|
|
|
Autor: Beobachter
Datum: 21-01-15 07:21
interessierter schrieb:
> Wie ist hier der aktuelle Stand?
Bm Köll will sich als großer Kämpfer gegen die Mega-Bedrohung Tamariske und damit als unbeugsamer Heimat-Verteidiger profilieren - eine immer weniger wirksame Ablenkung von Gemeindeschulden und Budgetproblemen in Matrei .....
Der Hinweis von "wie lange noch?" ist wirklich treffend ..... dort und in "Dolomitenstadt" nachlesen ....
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: wie lange noch?
Datum: 12-01-15 11:48
Das kann eine noch längere Geschichte werden - nun ist im Iselgebiet offenbar Totalverweigerung angesagt - die eigene Partei lässt sich von einem Bürgermeister auf der Nase herumtanzen...
Der letzte Stand an der Isel: http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=1959 (mit einem äußerst treffenden Literaturlink und einem zu "Dolomitenstadt", welche die Dinge beim Namen nennt...)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Manuela
Datum: 22-08-14 17:48
"Die Isel ist nicht genug"
schreibt der TONI in der heutigen "TT".
Zitat: "Lang hat's gedauert, dass James Bond einmal in Osttirol auftaucht. Denn ein Dr. No aus Matrei sendet schon seit Jahren Liebesgrüße aus Matrei. Und der Titel für den neuen Bondfilm? 'Die Isel ist nicht genug'"
Gut getroffen, Toni, dafür verdienst du den Pulitzerpreis!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Herbert
Datum: 19-08-14 20:04
Nonanet schrieb:
> @Bewunderer
>
> Naja, neidisch braucht da niemand zu werden. (...)
Besser als irgendwelche Behauptungen wären klare Auskünfte darüber, was an dem Beitrag Dr. Pirkners nicht stimmt - wenn man schon so gut wie Nonanet über "sorgfältige journalistische Arbeit" Bescheid weiß. Also bitte...
Für mich als gelernten Tiroler sind die Darlegungen zwar spitz formuliert, aber schlüssig. Und leider auf manch andere Situation übertragbar - wenn auch nicht ganz so offenkundig wie in der Iselregion.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Nonanet
Datum: 19-08-14 16:59
@Bewunderer
Naja, neidisch braucht da niemand zu werden. Der Chef dieser Plattform hegt einen persönlichen Groll gegen Köll, den er bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausgiebig auslebt.
Sorgfältige journalistische Arbeit schaut anderes aus - Kommentar hin oder her. Wenn man das Verhältnis vom Platter zum Pirkner kennt, schwindet auch die Brisanz dieses Ergusses. Pirkner ist nicht anderes als bereitwilliger Handlanger vom LH. - Denn wenn der eine sagt: "Dem kannsch gerne eins auf die Nasn geben!" freut sich der andere wie ein Honigkuchenpferd. Dafür gibt's im Gegenzug auch mal was "Exklusives".
So, wie sich Köll bei seiner politischen Macht überschätzt, so überschätzt sich Pirkner bei seiner journalistischen - und zwar gewaltig.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wünschenswert
Datum: 19-08-14 16:41
@Bewunderer
Oh mein Gott, davon können wir nur träumen! Im Gegenteil, ganze Seiten werden den hemmungslosen Naturzerstörern gewidmet. Voll schnurz, ob die Kalkkögel unter Naturschutz stehen oder nicht und die Betreiber und deren Politikergarde gegen die Richtlinien der Alpenkonvention verstoßen.Völkerrechtsverletzung wird beinhart und ohne mit der Wimper zu zucken im Kauf genommen.
Verschwiegen wird, dass dieses Projekt größtenteils auf öffentliche Gelder angewiesen ist.
Jährliche Abgänge von ca 0.9 Millionen sind vorgesehen.
Kleinschigebiete werden geopfert.
Wenn es genehmigt wird, daran zweifelt keine ***, dürfen die Unternehmer um Landesförderung ansuchen.
SPITZE, leider gibt es in Nordtirol keine Zeitung, die solche Artikel bringen darf.
http://www.dolomitenstadt.at/2014/08/19/wer-fuerchtet-sich-vorm-schwarzen-mann/
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Osttiroler Bua
Datum: 19-08-14 09:54
Den Köll haben vorerst einmal die Bauern "am Gewissen", nachdem er bei den Vorzugstimmen erbärmlich "eingegangen" ist und dem Bauern den Vortritt für den Landtag lassen mußte. Dann hat man ihn zum Bundesrat gemacht, anstelle eines Bauern, wobei er sicher das Versprechen abgegeben hat, sich im Sinne der Partei wohlzuverhalten. Und gerade das tut er jetzt nicht, und damt hat er endgültig seine landespolitische Karriere für beendet erklärt. Aber in weniger als 2 Jahren sind wieder Bürgermeisterwahlen, der letzte Grashalm für Köll, um den Machtmenschen auszuleben. Was die Matreier wohl tun werden?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Mattiger
Datum: 19-08-14 08:16
Die Polterei von Herrn Köll hat einzig und allein den Zweck, La Kuenz eins auszuwischen und seinen immer weniger werdenden Bewunderern zu zeigen, wie er mit den Mächtigen Schlitten fahren kann.
Übrigens ist das Engagement der beiden Ortsparteiobleute Mühlburger und Riepler für die Partei genau so heftig wie das des ehemaligen AAB-Landesobmann Köll.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: iselfuchs
Datum: 12-08-14 19:48
Der Matreier Bürgermeister versucht halt seinen Arsch zu retten. Er sitzt am Schleudersitz und greift nach dem letzten Strohhalm.
Autor: forum2013
Datum: 11-08-14 20:14
Teile die Auffassung von MTC: Die Demonstration war gestellt.
Klar doch, die konnten sich nicht gut verstellen. Da hätten die BM lieber Leute aus dem Dorftheater aufgestellt.(kicher)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Leisach
Datum: 12-08-14 13:25
Die wohl höchste Auszeichnung, die die ÖVP im Bezirk Lienz zu vergeben hat, ist jetzt dem Bilogieprofessor und Naturschützer Wolfgang Retter zuteil geworden. Die zusammengekratzten Demonstranten haben auf eines ihrer Transparente (bruhaha!) "Retter-Wahn" geschrieben und durchgestrichen.
Ich gratuliere Herrn Retter zu dieser (ungewollten) Anerkennung durch Köll & Co. sehr herzlich.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ausgrissene tamariske
Datum: 12-08-14 11:05
das vaupenaufgebot war mehr als kläglich. wenigstens warten haben sie nicht müssen. der zeitpunkt wurde punktgenau ausgemacht. durchschaubar wie immer. die övp wird mit den einfällen zunehmend lahmarschiger.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lienza
Datum: 12-08-14 08:03
Zu den Transparentehaltern:
Mehr als die elf ÖVPler haben sie in ganz Osttirol nicht mehr gefunden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: forum2013
Datum: 11-08-14 20:14
Teile die Auffassung von MTC: Die Demonstration war gestellt.
Die Befürworter der Kraftwerksbauten bzw. Bürgermeister hatten zu diesem Zweck wohl eilig einige Leute zusam-
mengetrommelt. Schlussendlich waren diese aber nicht in der Lage, glaubhaft den Umstand zu verdecken, dass sie der Kraftwerkslobby als Werkzeug dienten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MTC
Datum: 11-08-14 18:47
Ein widerliches gestelltes Szenario. Dem Platter ist nichts zu blöd. Wie denn auch?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: schuldenkaiser aus matrei
Datum: 11-08-14 18:31
Jaja, da holt man ein paar ÖVPler aus dem keller und macht auf prostest.
http://www.tt.com/panorama/natur/8772750-91/anti-natura-demonstranten-empfingen-lh-platter-in-osttirol.csp
und man gebe dazu einen Platter, der versucht, seiner schwarzen schar alle wünsche von den augen abzulesen und die armen bürgermeisterlen zu beruhigen. ist da schon was geflossen, weil sie es gar so kratzt? *lol*
wie kommt Matrei zu so viel schulden? bürgermeister, die es bisher nicht geschafft haben, sind auch für die zukunft nicht glaubwürdig. lügen über lügen.
gott sei dank fallen nicht mehr alle den schwarzen quasselstrippen zum opfer.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 06-08-14 21:50
Die brave Olga macht halt immer das, was man ihr anschafft. Zentrale Frage daher: Wer hat ihr diese Denunziation befohlen? An sich ist sie ja ein Platter-Mädl.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: LangWeiLeeg
Datum: 06-08-14 11:06
Hoffentlich findet er danach wieder heil heim ohne Lawinenschnur! Er würde uns ja ganz fürchterlich abgehen...!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hoadler Geschenkskorb
Datum: 06-08-14 10:54
LH Platter am Montag in Osttirol
na dann ist ja endlich alles eitel wonne.unser lh höchstpersönlich in osttirol. welche ehre. (verneig). aus der natura 2000 klemme kommen die bürgermeister nicht mehr raus. die hammer fördergelder der eu werden`s einstecken oder nicht? und der matreier bürgermeister hat so super wirtschaftlich gearbeitet. die brüssler kohle wird kein feind sein und matrei noch mehr bereichern.
dafür speckt man die kalkkögel. ein kuhhandelgeschäft, mehr nicht
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MTC
Datum: 05-08-14 21:36
Die Welt wird bald untergehen. Bereits vier schwarze Funktionäre sind aus der ÖVP ausgetreten!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Gastro Enterologe
Datum: 01-08-14 18:40
@ Metabolic Balance schrieb:
> Ist das tatsächlich derselbe? - kaum zu glauben!
Jaa, die fleischgewordene Maßlosigkeit lacht da selbstzufrieden aus dem Maßanzug!
Unter der Schädeldecke ist ja leider inzwischen auch nichts Wesentliches dazugekommen...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: A-Ferner
Datum: 26-07-14 23:36
Luisl schrieb:
> Welches Süppchen wollen die Bürgermeister kochen?
> Strom kann es nicht sein. Neue Leasingverträge?
das süppchen von Köll... SCHULDEN, SCHULDEN, SCHULDEN
die fastensuppe für die nachfolgenden, aber nicht für ihn.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: A-Ferner
Datum: 26-07-14 17:41
weil die keine AGRARGEMEINSCHAFTEN haben...
hahaha! was bist du für ein Nikolausi?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Klaus
Datum: 26-07-14 16:34
Warum brauchen wir so viele Schutzgebiete in Österreich?
Österreich ist eines der Länder, das am meisten für den
Umweltschutz macht.
Es sollten sich die verantwortlichen Politiker einmal die Frage
stellen, WARUM WIR IN SÜDEUROPA so viele
WALDBRÄNDE HABEN. Die Antwort ist ganz einfach!
Der Wald wird NICHT gepflegt.
Da gibt es Umweltverschmutzung!!
Ja, manche haben halt nie gelernt, dass etwas gepflegt werden
muss - haben halt heute noch Hotel Mama und Papa.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MA48
Datum: 26-07-14 14:34
@ Fettsack schrieb:
> Der schier platzende Bürgermeister Köll beschwert sich wegen "Befangenheit".
> Seine Leibesfülle verstellt ihm wohl ein wenig den Blick auf die Realitäten...
>
Der wackere Mann gehört sofort "entfesselt" von seinen Völlereien!
Aber eine medizinisch völlig unproblematische Fettausleitung würde sicher wieder am Unterlauf zu schwerwiegenden ökologischen Problemen führen. Der Mann ist einfach "Sonderabfall" - nur in Simmering zu entsorgen!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fettsack
Datum: 26-07-14 13:42
Der schier platzende Bürgermeister Köll beschwert sich wegen "Befangenheit".
Seine Leibesfülle verstellt ihm wohl ein wenig den Blick auf die Realitäten...
Wie man bloß mit so viel Schulden so fett werden kann! Früher sahen arme Schuldner anders aus...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ferrarifahrer
Datum: 22-07-14 17:32
bodenseer kennt sich mit ferrari und steuerersparnissen bestens aus. was soll der fl fahrer mit tamarisken?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Iseltaler
Datum: 22-07-14 15:48
Vielleicht können Bodenseer und Konsorten heute abend erfahren, was für Viecher die Tamarisken an der Isel sind:
Im österreichweiten ORF "Report" um 21:05 geht es um Natura 2000 an der Isel (ORF2)
... und morgen und übermorgen um den Runden Tisch in Kals zum selben Thema (in "Tirol heute").
Etliche Fortbildungsmöglichkeiten für Tirols Parteipolitiker!Zuschauer schrieb:
> Und noch einmal Bodenseer:
> http://www.dolomitenstadt.at/2014/06/19/was-ist-denn-eine-tamariske-ein-viech/
>
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Tschurtschen..
Datum: 18-06-14 16:39
wie lange hat tt online den bericht noch online stehen ?
http://www.tt.com/
Standort Tirol
Wirtschaftsbund warnt vor „Falle“ Natura 2000
wir wissen von der freundschaft des liechtensteiners zur tiwag.
irgendwann langt diese scheiß werbung für die tiwag und diese gottlose hetzerei gegen dr.retter
http://www.dietiwag.at/index.php?id=3460
treten Sie ab herr bodenseer, das wäre ein freudenfest für uns.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-06-14 13:47
Wenn Felipe sagt, dass das ganze Thema ganz ganz kompliziert sei, so ist das nicht nur eine unsinnige Aussage, sondern auch eine Frechheit.
In Wirklichkeit lässt sich diese ganze Natura-2000-Geschichte mit Hilfe eines halbwegs begabten Ökologen und eines Juristen ziemlich einfach und vor allem schnell klären. Was zu tun ist, gibt uns ohnehin die EU vor, und alles, was wir jetzt sehen, ist ein Produkt aus der Grünen Ökoneurose und dem ÖVP-Kraftwerkswahn.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hons
Datum: 14-06-14 14:55
Ols die gleichen Schweine, wenn se zum Trog gelangen, dann fressen sie alle gleich!
Der Bodenseer braucht's hald für sein zierliches Goldlöckchen des ganze Pulver, damits niet mit an Jungen durchbrennt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmh
Datum: 14-06-14 14:20
Saulus schrieb:
> Na Herr Retter, da haben sie eine starke Freunderlwirtschaft
> am Hals. PFITI GOTT http://www.dietiwag.at/index.php?id=3460
Wurde dieser "strafrechtlich relevante und gut dokumentierte Recherchebericht" über diesen ehrenwerten Herrn irgendwann einmal von Medien oder einer anderen Partei je aufgegriffen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: scheiß lobby
Datum: 14-06-14 09:56
soll der fetzengscheite fl ferrarifahrer ins lechtal kommen. dort leben sie mit naturpark und förderungen der EU sauwohlgut.. ist schon nachgeprüft worden, warum matreis finanzen so grottenschlecht dastehen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 14-06-14 07:24
Welche finanziellen Vorteile soll denn das Osttirol aus einem Kraftwerksbau ziehen? Das ist doch eine lächerliche Argumentation. Höchstens Matreis Finanzen werden dadurch saniert.
Der Bau hängt doch im Grund nur davon ab, ob wir den Strom daraus benötigen, oder eben nicht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: anonymouse
Datum: 14-06-14 07:04
dazu das arschloch vom dienst heute:
„Was ist denn eine Tamariske, ein Viech?“: Landesobmann Jürgen Bodenseer warnte vor der „Falle“ Natura 2000. „Wenn diese Falle an der Isel einmal zugeschnappt ist, gibt es kein Zurück. Nicht dass man dann in Schönheit stirbt in Osttirol, unter dem Mantel Natura 2000.“ Die Befürworter seien „gut drauf und vorbereitet. Wenn man denen zuhört, glaubt man tatsächlich, die hätten Recht.“ Aber: „Der Schwanz darf nicht mit dem Hund wedeln!“
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: iselfuchs
Datum: 16-04-14 17:21
http://www.dolomitenstadt.at/2014/04/16/natura-2000-bald-in-trockenen-tuechern/
Die Isel, der letzte große frei fließende, ökologisch funktionsfähige Gletscherfluss der Ost-Alpen, muss laut EU-Kommission bis spätestens September 2014 als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen werden. “Außerdem muss die Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe der EU-Kommission bis Ende April 2014 mitteilen, welche Maßnahmen getroffen werden, dass es zu keiner Beeinträchtigung der Isel kommt”, so Heilingbrunner.
Lieber Herr Nachbar Wolfgang!
Vorsicht, das ist noch lange nicht durch. wie in tirol mit naturschutzgebieten umgegangen wird hat uns die geschichte immer wieder gnadenlos aufgezeigt.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20131030_OTS0168/umweltdachverband-fordert-vom-land-tirol-isel-unverzueglich-als-natura-2000-gebiet-nominieren
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: iselfuchs
Datum: 27-02-14 11:54
6 monate niedrigwasser!! ja, sogar einen Wallnöfer bekommt wegen diesen unrentablen projekten das kopfkratzen.
die Drau wurde zur gänze der TIWAG geopfert. Osttirol hat strom mehr als genug.
http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=1669
und jetzt die beiträge der gäste
http://kraftwerk-virgental.at/Unterstuetzung/Unterzeichnen ,
damit werden viele private, gasthäuser und hotels schwere einbußen haben.
wie speist man unrentable kraftwerke, wo die Isel nachweislich mehr oder weniger 6 monate niedrigwasser hat - mit atomstrom oder mit sprüchen der zwei bürgermeisterlein?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 26-02-14 23:00
Tauernbach in warteposition, Venter und Gurgler ache ins Kaunertal übergeleitet als wirkliches Ziel für die TIWAG. Vor lauter Anerkennung für den Wallnöfer wird diese schwerpunktverlagerung übersehen.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Schwarzer Scheiterhaufen
Datum: 26-02-14 15:11
Für die Tiwag sind die Wasserkraftwerke an der Isel kein großes Thema. Es ist eine rein politische Angelegenheit aufgeblähter ÖVP ....... Sie haben versagt und jetzt halten sie sich an diesem Strohhalm fest.
Wir Steuerzahler haben diese Werbekampagne nach Brüssel fest finanziert.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Grüner Flipper
Datum: 26-02-14 14:36
Achwas der Gebi darf verkünden dass er die Natur schützt.
Im Hintergrund werden wichtigere Wasserkraftprojekte vorbereitet.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: spassvogel
Datum: 26-02-14 14:33
iselfuchs schrieb:
> http://www.wasser-osttirol.at/netzwerk.php?Sel=1897
> "Wir werden sicher nicht die Isel und noch dazu die
> Zubringerflüsse unter Schutz stellen" - so wird Josef Geisler,
> seines Zeichens Energiereferent und
> Landeshauptmannstellvertreter in Tirol, heute in der
> überparteilichen TT
Herr Gebi Maier scheint mit den Aussagen von Herrn Geisler nicht abgestimmt zu sein und verdündet auf seiner Homepage etwas anderes.... aber vielleicht stimmen sie sich noch ab und dann kommt die Wende, oder es war nur eine Kleinbeigebiaussage?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fasnachtsclique
Datum: 26-02-14 10:48
TJA und wenn die EU mit drakonischen Strafen aufwartet, darf der Steuerzahler den Ultraschwarzen aus der Patsche helfen.Blöd werden die sein. Und dann hockt diese Clique in einem 5 Sterne Hotel und feiert den Sieg gegen die Natur und EU recht artig.Das TEUERSTE ist grad gut genug
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Frosnitz
Datum: 25-02-14 21:13
Die CSP/ÖVP interessiert sich für Vorschriften jeder Art nur wenig, Beispiele von 1919 bis 1938 und ab 1945 gefällig? Das Forum würde gesprengt werden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: iselfuchs
Datum: 25-02-14 20:14
http://www.wasser-osttirol.at/netzwerk.php?Sel=1897
"Wir werden sicher nicht die Isel und noch dazu die Zubringerflüsse unter Schutz stellen" - so wird Josef Geisler, seines Zeichens Energiereferent und Landeshauptmannstellvertreter in Tirol, heute in der überparteilichen TT
hallo herr geisler, haben sie schon mal was von den flora-fauna -habitat richtlinien der eu gehört.?
frau felipe, der schwarze bruder ist der naturschutzgesetze der eu nicht mächtig, erklären sie den herrn, wo`s lang geht. brav
lesen sie meine damen und herren der regierung, lesen sie und holen sie sich das wissen. danke
http://www.alectoria.at/dl/studies/Tamariske_Vorkommen_Isel_studie_2002_web.pdf
hallo frage dazu zählt steixners kriterienkatalog nichts mehr ?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: kraftwerk frei
Datum: 27-01-14 11:26
WENN man von einem zum anderen tag MINISTERLE wird, erfüllt einen das das herzele mit dankbarkeit.
EIN agrarier für NATURSCHUTZ? hihi, lustig ist das! *ggg*
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: DJ Kitzi
Datum: 26-01-14 15:18
Die Herz-Jesu-Aufregung war nur Vorgeplänkel. Jetzt wird's ernster. Die Katze kriecht langsam aus dem Sack. Der Rupprechter ist zumindest psychisch auffällig, wenn nicht undicht, war eigentlich mit der Angelobung bereits klar.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Trittbrettfahrer
Datum: 26-01-14 14:58
... die schaffen es echt noch, den ganzen Staat Österreich lächerlich zu machen :-) ... und ich dachte das gehöre nur zur Tiroler Tradition :-))))
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rotzfrech!
Datum: 26-01-14 14:50
@ iselfuchs schrieb:
> „Wir werden das bei uns regeln.“ ???
> http://www.tt.com/politik/landespolitik/7787568-91/isel-f%C3%BChrt--zu-disput--mit-br%C3%BCssel.csp
> häää, mit platter ? mit hörl? mit wallnöfer, mit wem denn bitte sehr?
> hallo herr rupprechter, wollen sie potocnik ablösen?
> sie waren in hainburg und sind grüner erster stunde? na dann,
> wird unsere isel sicher natura 2000 gebiet.
> „Wir werden das bei uns regeln.“
> wie sie über potocnik reden ist eine frechheit.
Noch präpotenter geht's ja gar nicht mehr. Sind wir in der Position (etwa leidige Almgeschichten....) uns so aufzuführen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Demokratur
Datum: 26-01-14 14:38
@Autor: iselfuchs
Datum: 26-01-14 11:24
„Wir werden das bei uns regeln.“ ???
Ich schäme mich für das Demokratieverstädnis dieser Partei.
Es muss auch ein Umdenkungsprozess bei den ÖVP Politikern einsetzen. ABER WANN ?
Mit Platter, Malaun und Co bewegen wir uns in der Steinzeit.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: dt tamariske
Datum: 25-01-14 13:07
toll wäre es, den ganzen brief finden zu können und nicht nur einen bericht über eine presseaussendung.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Eigentler
Datum: 30-12-13 13:53
Ich denke, dass es notwendig ist, die Kraftwerkshysterie hierzulande rasch zu beenden. Die Isel muss im gegenwärtigen Zustand erhalten werden, was heißt, sie muss wirkungsvoll geschützt werden. Mit Dilettanten, die über das A des Naturschutzes nicht hinausgekommen sind, wird das nicht möglich sein. Womit es möglich ist, ist eine Großveranstaltung von Naturschützern aus nah und fern. Diese muss eine Wende bewirken und alternativen Formen der Energiegewinnung eine Chance einräumen. Von einer solchen ist derzeit in diesem Lande leider nichts zu bemerken.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Dynamit
Datum: 27-12-13 09:55
@ Retrograder Amnesist schrieb:
> He Blitzi,
>
> stell dir vor, dieses Zitat ist/war auch mir bekannt; nur was
> hat das mit Beton zu tun?
>
> Auch was du mit Beton gemeint hast, erschließt sich meinem
> geistigen Auge ebenso; aber dieser hat bei den Indianern wohl
> keine Rolle gespielt, oder ...? :-))))))))
>
>
> Blitzdenker schrieb:
>
> > > „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss
> > vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken,
> >
> > dass man Geld nicht essen kann.“>
>
Vielleicht meinte er den alten Werbeslogan: "BETON kann durch NICHTS ersetzt werden!"
Aber der geschätzte Hr. Alfred Nobel war wohl ein alter Schwede, also auch kein Indianer...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Blitzdenker
Datum: 27-12-13 09:45
Lieber Retro,
eigentlich logisch, daß die Indianer diesen wunderbaren Baustoff nicht kannten. Ob sie jemals zu solchem Landschaftsfrevel fähig geworden wären????
Aber auf die heutige Zeit übertragen sieht es doch so aus, wie ich es in Abwandlung dieser Worte meinte..... erst wenn sie unsere Natur unwiederbringlich zerstören konnten, werden sie ihren unersättlichen Rachen endlich voll haben!! Wir haben dafür so begnadete Macher wie den lieben Vater Hörl oder unseren Zammer Lochputz!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Retrograder Amnesist
Datum: 27-12-13 09:32
He Blitzi,
stell dir vor, dieses Zitat ist/war auch mir bekannt; nur was hat das mit Beton zu tun?
Auch was du mit Beton gemeint hast, erschließt sich meinem geistigen Auge ebenso; aber dieser hat bei den Indianern wohl keine Rolle gespielt, oder ...? :-))))))))
Blitzdenker schrieb:
> > „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss
> vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, >
> dass man Geld nicht essen kann.“>
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Volksmund
Datum: 26-12-13 19:51
@ Ministrantenpflicht schrieb:
> @ Apache schrieb:
> >
> > Chief Noble Red Man*
>
> Das geht in TIROL schon einmal GAR nicht!
>
*UND WER soll nun der "Heilsbringer" sein?
Ich kann weit und breit nichts erkennen...?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: crow
Datum: 26-12-13 18:50
Autor: Ministarntenpflicht
Datum: 26-12-13 18:21
@ Apache schrieb:
>
> Chief Noble Red Man
Dsa geht in TIROL schon einmal GAR nicht!
Rofl,der war gut !!!!!!!!
Vorschlag:
schwarze krächzende Krähen ?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ministarntenpflicht
Datum: 26-12-13 18:21
@ Apache schrieb:
>
> Chief Noble Red Man
Dsa geht in TIROL schon einmal GAR nicht!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Blitzdenker
Datum: 26-12-13 18:00
> „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, > dass man Geld nicht essen kann.“>
Genau dieses Zitat war die Vorgabe für meine Worte. Müsste den indianischen Postern eigentlich aufgefallen sein und dem Retro auch.
Lieber Hopi, in Ischgl ist die letzte Gondel noch nicht abgefahren, da kommen ganz sicher noch neue Bähnchen samt Gondeln oder mindestens Sesselchen mit allem Schnickschack von der Unterengadiner Seite aus dazu.
Oder zweifelt noch wer daran, daß die Unersättlichen nicht schon lange dorthin ihre Krallen ausgefahren haben und die Motta-Naluns-Bahnen in Scuol an das Megagebiet anbinden wollen??
Apache zitierte etwas Bemerkenswertes:< Ihr werdet merken, dass ihr nicht ungestraft Gottes Welt zerstören könnt. Ihr könnt seine Zeichen sehen. An der Westküste, der Mt. - Helens - Vulkan - das ist ein Zeichen. Und es wird Erdbeben geben, vielleicht halb Kalifornien und halb Washington und Oregon werden im Wasser versinken. Das gleiche im Osten und im Süden. Ihr werdet Vulkanausbrüche und Erdbeben und Wirbelstürme haben>
Die Orkane und der Taifun der letzten Wochen, könnten die nicht schon solche Zeichen sein????
Für unseren einmaligen Gletscherfluß Isel muß man mit allen Mitteln kämpfen!! Ehedem hatten die Osttiroler Frauen mutig das Wahnsinnskraftwerk im Dorfertal verhindern können, warum sollte es bei der Isel nicht auch möglich sein!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Apache
Datum: 26-12-13 14:44
Indianerweisheiten
"Ich prophezeie viele Dinge, die geschehen werden. Gott wird über die Welt richten. Er ist wütend. Es tut mir Leid, dass es so kommen wird. Er wird die ganze Welt zerstören. Alle Lebewesen werden zugrunde gehen, und es wird vielleicht eine Million Jahre dauern, bis neues Leben entsteht. Großmutter Erde wird allein sein. Sie wird sich ausruhen. Alles wegen der Schlechtigkeit des Weißen Mannes Ihr werdet stürzen, tief stürzen. Ihr werdet merken, dass ihr nicht ungestraft Gottes Welt zerstören könnt. Ihr könnt seine Zeichen sehen. An der Westküste, der Mt. - Helens - Vulkan - das ist ein Zeichen. Und es wird Erdbeben geben, vielleicht halb Kalifornien und halb Washington und Oregon werden im Wasser versinken. Das gleiche im Osten und im Süden. Ihr werdet Vulkanausbrüche und Erdbeben und Wirbelstürme haben. Wir Indianer fürchten uns nicht vor dem Sterben. Wir haben einen besseren Platz, zu dem wir gehen, also macht es uns nichts aus. Wir sind bereit. Wir wollen nur, dass ihr Bescheid wisst. Vielleicht könnt ihr euch ändern, vielleicht könnt ihr aufhalten, was geschehen wird. Es bleibt nicht viel Zeit. Es wird geschehen, glaubt mir das. Sagt ihnen, Noble Red Man hat das gesagt."
Chief Noble Red Man
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Sioux
Datum: 26-12-13 14:15
@ Retrograder Amnesist schrieb:
> Hey Blitzi,
>
> wusste gar nicht, dass sich die Indianer mit Beton* auskannten;
> haben die nicht in Lederzelten gewohnt ...? :-)))
>
>
> Blitzdenker schrieb:
>
>
> > In leider sehr wahrscheinlicher Auslegung jenes Indianerwortes:
> > erst wenn alles zubetoniert ist, dann werden die Zerstörer
> > endlich ihren unersättlichen Rachen vollbekommen haben!!!
>
> Vielleicht meint Ihr ja das berühmte Zitat der Cree's (da ist aber von Beton keine Rede.....) oder Chief Seattle?
> Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, > dass man Geld nicht essen kann.
> Die Weissagung der Cree ist ein eingängiger Spruch der Umweltbewegung, der in den 1980er Jahren weite > Verbreitung fand:
> „Only after the last tree has been cut down / Only after the last river has been poisoned / Only after the last fish > has been caught / Then will you find that money cannot be eaten.“
> „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, > dass man Geld nicht essen kann.“
> Diese so genannte Weissagung der Cree ist zumindest nicht in dieser Form indianischen Ursprungs. Sie wurde > oft mit einem ähnlichen Satz aus der Rede verwechselt, die Häuptling Seattle vom Stamm der Suquamish 1854 > vor Isaac I. Stevens, dem Gouverneur der Washington Territories, hielt. Der amerikanische Journalist Henry A. > Smith, Ohrenzeuge der Rede, gab den Satz 33 Jahre später in der Zeitung Seattle Sunday aus seiner > Erinnerung wie folgt wieder:
> „Und wenn der letzte rote Mann von der Erde verschwunden und die Erinnerung des weißen Mannes an ihn > zur Legende geworden ist, dann werden diese Gestade übervoll sein von den unsichtbaren Toten meines > Stammes, …dann wimmeln sie von den wiederkehrenden Scharen, die einst dieses Land bevölkerten und es > immer noch lieben.“
> Die blumigen und heroischen Formulierungen gelten daher als Werk Smiths.
* http://de.wikipedia.org/wiki/Pueblo_%28Siedlung%29 (Karl May schon vergessen? die waren aber aus Adobe=Lehm!)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Retrograder Amnesist
Datum: 26-12-13 12:48
Hey Blitzi,
wusste gar nicht, dass sich die Indianer mit Beton auskannten; haben die nicht in Lederzelten gewohnt ...? :-)))
Blitzdenker schrieb:
> In leider sehr wahrscheinlicher Auslegung jenes Indianerwortes:
> erst wenn alles zubetoniert ist, dann werden die Zerstörer
> endlich ihren unersättlichen Rachen vollbekommen haben!!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmm
Datum: 25-12-13 19:46
Q//Autor: Oberschützer
Datum: 25-12-13 18:10
und was hat das mit der Isel zu tun?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Oberschützer
Datum: 25-12-13 18:10
He ihr Oberschützer, vergesst nicht den Föhn schützen zu lassen!
Der Verkehr über den Brenner nimmt ihm womöglich die Geschwindigkeit, fehlt nur noch, dass ihm die Temperatur auch noch abhanden kommt. Also Brenner sperren für Autos, die südwärts fahren.
Wäre ja eine schöne Bescherung ohne Föhn zu Weihnachten.
Natura 2000 Föhn für Innsbruck bitte in die Verfassung er ist ein Naturschauspiel und absolut schützenswert.
Auf einen schneelosen Sylvesterföhn!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Gletscherfluss
Datum: 19-12-13 19:35
Sehr geehrter WWF Chef Walder, Sie irren, Landesumweltanwalt Kostenzer ist nicht weisungsfrei.
Das wird gezielt verhindert, damit sie unsere Isel den Bürgermeistern vor die schwarzen Füße werfen können
und weitere Schweinereien in Naturschutzgebieten nichts im Wege steht.
Indem man der Isel die Geschwindigkeit nimmt, schadet man den Nationalpark Hohe Tauern.
Die Isel soll amputiert werden.
Wir haben der E-Wirtschaft die Drau geopfert. Leider bekommen sie ihren gierigen Kragen nicht voll genug.
http://www.asslab-vital.com/pdf/0612_gletscherfluss.pdf
Herr Walder, es war ein gutes Gespräch für den Schutz unserer Isel.
Thank you very much indeed.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Blitzdenker
Datum: 19-12-13 15:49
Die großmäulige Ingrid wird bei allen anstehenden Umweltthemen ihre bewährte Masche stricken: solage nach Gutachten und nochmals Gutachten winseln bis die Betonierer Tatsachen geschaffen haben. Ein allzu bekanntes Beispiel dazu gibt es bereits.
Wenn es dann soweit ist kann man mit Sicherheit darauf schon fast wetten, daß der bekannte Sager kommt.... da konnten wir halt nichts mehr machen......!!
In leider sehr wahrscheinlicher Auslegung jenes Indianerwortes: erst wenn alles zubetoniert ist, dann werden die Zerstörer endlich ihren unersättlichen Rachen vollbekommen haben!!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Prinz Schabernack
Datum: 16-12-13 19:51
Har, har! nicht doch - nicht so pessimistisch!
Die Felipe wird die Isel als Natura 2000 naturgemäß nachnominieren. Sie wird mit aller Härte gegen die Naturfresser vorgehen und die Kalkkögel, als auch - sehr geehrte Damen und Herren - den Obernberger See vor wilden Eingriffen schützen. Klar, ist das klar und verständlich?
Es geht los!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ausgschamte politiker
Datum: 16-12-13 13:19
öcha, jaja, die frau Felipe kann sich nicht entscheiden. es braucht weitere gutachten.
27 der besten wissenschaftler für den schutz der isel!! he, Platter und Felipe, hallo, geht's noch??
ja himmeldonnerwetter nomal eini, was braucht es noch? kriterienenkatalog nixn?
der Platter, so auf wissenschaft fokussiert (*LACH*), ignoriert die expertenmeinungen.
frau Felipe, warum lassen sie sich von Platter und seinem syndikat so vorführen?
die ÖVP hat kein versprechen an die grünen wahrgemacht.
das kann es nicht sein.
kruzinesn, es ist zum schämen!
vom Gschwenter war man die duckmäuserei gewohnt. und - zack! -, es geht munter weiter
http://www.tt.com/politik/landespolitik/7627539-91/experten-appellieren-an-eu.csp
im zweifel für die TIWAG und dö zwei klon bürgamastelen.
an die EU, nach dem sündenfall Val Gronda die nächste schweinerei.
wo bleiben die starken naturschutzvereine?
animiert die jugend zum protest!!
grüne, schämts euch! naturschützer seid ihr keine. eure interessen sind anderswo. pfui!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: oh mein gott
Datum: 09-10-13 18:20
mein gott, überall sitzen die lobbyisten der natur im nacken. die sägen an unseren ästen und machen alles kaputt und wertlos. hinter uns die sintflut. hauptsache die reichen werden noch reicher und die armen können verrecken.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/selbstmord-serie-tausend-indische-bauern-gehen-in-den-tod-a-446922.html
zum kotzen ist das.
hallo an die iselfreunde, den kopf nicht hängen lassen. macht gegenlobbying in brüssel. sendet weiter bürger nach brüssel und macht dort anständigen berechtigten wirbel. angriff ist die beste verteidigung.
bitte nicht mit steuergeldverschleuderung nach brüssel, das steht anderen zu, die sich ins gemachte nest setzen und wie die made im speck leben. kämpft spartanisch gegen die zerstörer an. viel glück und der segen gottes auf euch.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Erlebnis Osttirol
Datum: 04-10-13 12:42
Die Macht und die Mittel liegen bei österreichischen Politikern in Brüssel. In Brüssel hat die ÖVP leider Gottes viel Einfluss.
Wie oft fahren Sie, Herr Van Staa, auf Steuerkosten nach Brüssel? Wieviel verschlangen Sie und die Osttiroler Bürgermeister samt Stab Steuergelder in Brüssel ? Haben Sie sich für Kraftwerke an der Isel stark gemacht? Haben Sie dort erzählt, dass Osttirol genügend Strom hat? Wissen Sie,Herr Van Staa, was ein Natura 2000 Gebiet ist?
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120921_OTS0054/umweltdachverband-osttiroler-kraftwerksbuergermeister-heben-gemeinsam-mit-van-staa-zur-lobbyingreise-nach-bruessel-ab
Ja, so,so, gut, dann setzen sie sich für ein Natura 2000 Gebiet ein. Bitte, bitte, bitte !!! Wir leben von Natur in Osttirol. Egal, wenn der Sommertourismus tschare geht ? Wir Iselschützer glauben den PR Agenturen der ÖVP und Tiwag nicht.
Insgesamt leisten vier Kraftwerke der TIWAG in Osttirol (wie auch viele andere TIWAG- Anlagen in Nordtirol!) über Cross Border Leasing ihren Beitrag zur Wohlstandsvermehrung anonymer amerikanischer Geldanleger.
http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=708 Das Wasser in Österreich gehört uns und nicht den Amerikanern.
Gut zu wissen:
http://www.youtube.com/watch?v=-5DN7bBb1gU
In Brüssel sind rund 2.500 Lobby-Organisationen angesiedelt und bilden die zweitgrößte Lobby-Industrie der Welt; nur die in Washington DC ist größer. Rund 15.000 Lobbyisten scheuen weder Kosten noch Mühen, um die Kommission und die Parlamentarier intensiv über die Bedürfnisse der Interessenverbände zu informieren. Rund 80 Prozent der gesamten Gesetzgebung, die direkten Einfluss auf den Alltag der Europäischen Bürger hat, wird hier initiiert.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: iselweib
Datum: 25-09-13 21:01
Hoppla, Naturanwalt immer noch weisungsgebunden? und jetzt? Lügen, oder was ist jetzt Sache?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: King Kölls neue Kleider
Datum: 25-04-13 21:47
Kölls Kreidestimme drei Tage vor seiner Landtagsabwahl soll seinen Kragen retten:
„'Ich glaube nicht, dass wir unsere Blockadehaltung gegenüber Natura 2000 weiter aufrecherthalten sollen', so Köll. 'Es ist an der Zeit einen Konsens zu finden.'"
http://www.dolomitenstadt.at/2013/04/25/kolls-wahlkampfzuckerl-natura-2000/
Autokrat Köll will zusammenarbeiten? Die Isel schützen? Nein, so hat er das nicht gemeint, oder?
"Ein Iselkraftwerk in Virgen sei im neben jenem in Matrei aber nicht ausgeschlossen, 'im Gegenteil, die Obere Isel ist nahezu frei von Tamarisken'."
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: naturlicher touristikerfreund
Datum: 26-02-13 20:24
Oha und wie denkt der Herr Kapeller über diese Schnapsidee? Beim Piz Val Gronda war er nicht so zimperlich, oder irre ich mich?
Um Gottesherrgottswillen, wat denn, der Pupp soll wieder entscheiden?
Ja wissen die denn nicht, dass die Isel Natura 2000 Gebiet wird, das ist sicher wie das Amen im Gebet und hinter vorgehaltenen Händen munkeln Stimmen, will man dafür den Piz Val Gronda opfern, damit nimmt man den richtigen Naturfreunden die Stimme. Jetzt haben wir die Isel gepfert, was wollt ihr denn noch ,es vallmedeiten Sumser !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Roman
Datum: 21-02-13 11:00
in vielen foren geistert der satz "Der zuständige SPÖ Landesrat Thomas Pupp sieht das naturgemäß anders." umher und man fragt sich wieso und warum. hier die erklärung
http://kraftwerk-virgental.at/Aktuell/News
Zuletzt noch eine Meldung von Radio Unterland (Radio U1). Die Textstelle zeigt nach meinem Empfinden in entlarvender Weise auf, wie es um das Image des Naturschutzes in Tirol steht:
"Der zuständige SPÖ Landesrat Thomas Pupp sieht das naturgemäß anders."
Ich werte die Formulierung dieser Meldung als Zeichen dafür, dass viele Tiroler Bürgerinnen und Bürger aufgrund jahrelanger Usancen davon ausgehen, dass sich der für Naturschutz zuständige Landesrat naturgemäß(!) NICHT für Naturschutz engagiert
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Roman
Datum: 19-02-13 20:42
natura 2000 gebiet ist im anmarsch. hoffentlich kann es naturschutzlandesrat schnapp noch stoppen. wäre ja noch schöner,wenn den grünen was in die hande fällt. kraftwerk und natura 2000 gebiet no problem. für diejenigen, die es nicht wissen, strom gibt es bei uns mehr als genug. spekulieren ist angesagt. es braucht keine neue partei, bürgerinitiaven und private einzelkämpfer sind die richtigen antworten auf schweinereien und wahnsinnsattacken auf restnaturjuwele.diese wertvollen bürgerinnen und bürger kämpfen gegen windmühlen.die schwarzen mit ihrer starken lobby und tippen eines hörls setzen den restnaturjuwelen empfindlich zu. wehret enk
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: spartaner
Datum: 08-02-13 20:25
@peters fanpost
dito. der retter wäre ein toller gewaltiger naturschutzlandesrat. seine gutachten sind sicher hammermäßig scharf und für die natur und nicht die touristiker.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: peters fanpost
Datum: 08-02-13 09:36
dr. retter wolfgang ja ja ja das ist die richtige antwort auf die sorte naturschutzlandesräte, die die natur naturgemäß anders sehen. dr. retter als naturschutzlandesrat wäre ein großer segen für die natur in tirol. gutachten, die ihm vorgelegt werden, könnte er selber überprüfen, weil er allen weit überlegen ist. er muss sich nicht verlassen, weil der biologe dr. retter unendlich viel wissen besitzt.
ein abnicker ist er nicht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: iselwanderer
Datum: 07-02-13 16:58
@ der unmündige bürger
um eine sachliche antwort zu erhalten, bitte ich dich, deine nafrage an unseren herrn dr. retter zu senden.
http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=2
http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=23
http://www.fluessevollerleben.at/submenue/fluesse-in-oesterreich/isel.html
"Netzwerk Wasser Osttirol"
www.wasser-osttirol.at
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Retter
Kontakt: Tel. +43 (0)4852-67934
E-Mail: wasser-osttirol@gmx.at
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 07-02-13 00:56
verständnisfrage:
die deutsche tamariske wächst auch - und soagr mehr - am tauernbach als am oberlauf der isel.
übers tauernbachprojekt der tiwag in kooperation mit matrei im angeblichen widerspruch zu natura 2000 wird kaum gepostet.
gibts da einen grund dafür?
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: spartaner
Datum: 07-02-13 00:50
dr. retter die isel wird natura 2000 gebiet. das ist amtlich. im gegenzug lassen sie den piz val gronda den ischglern. dann kann niemand mehr meckern.dann heißt es höchstens, es sumser, wir haben ja schon geholfen. was wollts denn ? die sind aber schlau. so wird es kommen !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: franz
Datum: 06-02-13 15:06
Autor: die alternative
Datum: 06-02-13 10:44
das kratzt die in der tintenburg ganz sicher nicht. auf der einen seite die interessen der tiwag und in nordtirol die interessen der seilbahner, die hörl der seilbahnlobyist mit propaganda rufen hochhält, (tt, Krone usw)ist der herr im nationalrat oder nicht. dann soll er dort bleiben und sich hier nicht auch noch einmischen. dort gibt es kohle genug. fast 190 sitze und wie man sieht sind die damen und herren unausgelastet. vorschlag 50 leute weg. das nenne ich einen grundstein,wo politiker auch den sparstift ansetzen können.
als alternative zu naturschutzlandesrat pupp schlage ich dr. retter vor. blitzgscheit, naturliebe und heimatverbunden.kein pr mann und lässt sich von niemanden beeinflussen. für unser schönes osttirol ist dr. retter eine große gnade.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: die alternative
Datum: 06-02-13 10:44
"Die vorliegenden Informationen bestätigen, dass das Natura-2000-Netzwerk in Österreich noch immer unvollständig ist. Sie belegen auch eindrucksvoll, dass die Tragweite der Unvollständigkeit der FFH-Gebietsmeldung durch Österreich offenbar viel gravierender ist, als der Kommission bisher bekannt war."
Logische Folgerung für Proschek-Hauptmann: "Die Isel wird zu 99,9 Prozent Natura-2000-Gebiet, das sollen lokale Politiker nicht missachten." Heilingbrunner sah es als "rechtliche Verpflichtung" an, sämtliche Kraftwerksvorhaben an den "Natura- 2000-Flüssen" sofort zu stoppen.
http://www.kleinezeitung.at/tirol/lienz/3239744/99-9-prozent-fuer-isel.story
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: die alternative
Datum: 06-02-13 10:13
"Österreich muss die Isel für Natura 2000 nominieren, da sonst hohe Strafen drohen."
„Die Strafzahlungen können bis zu 60 Millionen Euro im Jahr betragen“, weiß Proschek-Hauptmann (Geschäftsführer des Umweltdachverbandes, Anm.). „Und zwar jährlich.“ Die Dauer? „So lange, bis der rechtskonforme Zustand hergestellt ist.“
„Sogar bereits erteilte Bewilligungen können wieder infrage gestellt werden“, ist Haßlacher (Peter, Österreichischer Alpenverein, Anm.) überzeugt. Deshalb sei derzeit jede Investition eine “Geldverbrennungsmaßnahme”."
"Wer trotz diesen Wissens Steuer- oder Gemeindegelder in Kraftwerkspläne an der Isel und ihrer Zubringer stecke, müsse mit persönlichen und politischen Konsequenzen rechnen. „Die ausführenden Beamten und Politiker, seien es nun Landesräte oder Bürgermeister, brauchen nicht glauben, dass sie sich nach dem Ende ihrer jeweiligen Perioden vor anstehenden Schadensersatzzahlungen drücken können“, poltert Haßlacher."
http://www.dolomitenstadt.at/2013/02/06/iselkraftwerken-droht-wegen-nominierungspflicht-das-aus/
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Che Guevara
Datum: 02-02-13 19:23
„Diejenigen, welche die Schönheit der Alpen verteidigen, stehen auf der progressiven Seite. Denn sie veranlassen die Gesellschaft dazu, einen technischen und zivilisatorischen Fortschritt voranzutreiben, der auch für unsere Urenkel noch funktioniert. Von dem, was die heutigen Modernisten vertreten, weiß man heute schon, dass das für die Zukunft unsere Urenkel vollkommen unbrauchbar ist, weil es nur um kurzfristige Sofortgewinne und Eintagsfliegen geht.“
(Ernst Ulrich von Weizsäcker)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Che Guevara
Datum: 02-02-13 19:15
„Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“
Bertolt Brecht
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Oberland
Datum: 02-02-13 13:48
Der brief ist schön zu lesen. Vor allem diese Stelle gefällt mir:
> (...)
> Ich werte die Formulierung dieser Meldung als Zeichen dafür, dass viele Tiroler Bürgerinnen und Bürger aufgrund
> jahrelanger Usancen davon ausgehen, dass sich der für Naturschutz zuständige Landesrat naturgemäß (!) NICHT
> für Naturschutz engagiert.
> (...)
lg
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: die alternative
Datum: 02-02-13 13:29
dolomitenstadt.at veröffentlicht zwei deutliche stellungnahmen. die originalschreiben gibt es als download nach dem artikel:
http://www.dolomitenstadt.at/2013/02/02/grune-keine-chance-fur-kw-an-isel-und-tauernbach/
"Die Grünen sind sich sicher, dass SP-Landesrat Pupp nicht nur irrt, sondern auf die Betreiber der aktuellen Vorhaben massive Probleme zukommen. Zur Untermauerung dieser Befürchtung wurde der Redaktion von dolomitenstadt.at sowohl das EU-Schreiben als auch offener Brief übermittelt, den die Biologin Luise Ehrendorfer-Schratt, Professorin am Fakultätszentrum für Biodiversität an der Uni Wien, vor kurzem an Thomas Pupp schrieb."
werden die beiden adressaten "Krone" und "TT" ausführlich berichten?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hans hurtig
Datum: 03-07-12 18:48
Tag auch.2013 schlagen wir Gerald Hauser als neuen Naturschutzlandesrat vor. Der ist da gleich bewandert, als ein Platter als Finanzlandesrat. Platter wäre ein guter Naturschutzlandesrat. Seine Büchse kennt bestimmt viele Bezirke.
waidmanns heil
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: osttiroler gänsegeier
Datum: 03-07-12 08:42
Zwei schwächelnde Bürgermeister bedienten sich mittels PR Agenturen
1,3 Mio. € an Werbung bisher, 20% der geplanten Planungskosten sind verbraucht, lange bevor das UVP-Verfahren in kraft tritt.
Ich wette, die 1,3 Millionen sind rausgeworfenes Geld. Warum fragt man nur die zwei Gemeinden in einer Blitzaktion?
Das ist der Knackpunkt. Wasser ist öffentliches Gut, oder etwa nicht?
Warum die Wahlen vorgezogen wurden ist klar, man wusste von den Druck der EU.
Die Politik unternimmt einiges, um den Bürgern ihre nicht selten unliebsamen Programme ungefragt aufzubrummen. Damit dies ohne nennenswerte Gegenreaktionen vonstatten gehen kann, benutzt man nur allzu gerne die altbewährten Hebel von Manipulation und Propaganda.A Schand isches !
Was die BM aber geschafft haben, es wird, egal wie es ausgeht, ein Unfrieden in den zwei Dörfern herrschen.
Salve
a guats Video
http://www.youtube.com/watch?v=LF__pl5Sl5g
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Blitzdenker
Datum: 22-06-12 18:59
@Seyffenstein:
Ein künstlicher Stausee vor den Umbalfällen wird nie und nimmer eine großartige Kulisse werden. Vor allem, wenn im Winter kaum Wasser kommt und in Kürze alles verschlammt wird und dann spülen wir den Dreck in die amputierte Isel, das wird was Außergewöhnliches für das Virgental. Die Fische freut es am allermeisten bei diesen Spülungen.
Und so umwerfend ist der Weiher bei Sillian auch nicht. Ein Wildfluß Isel hat auch fliegendes Getier zu bieten, es müssen nicht immer die Stockenten und sonstige Allerweltswasserviecher noch mehr vermehrt werden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: dissident
Datum: 22-06-12 18:19
@ Seyffenstein schrieb:
> Man soll nicht alles gleich verdammen, ...
>... Also einmal abwarten was an der Isel kommt. Noch sind ja keine
> konkreten Pläne am Tisch.
Ja, Schäfchen - das ist genau die "richtige" Haltung: Abwarten - und hinterher jammern!
Beton erstarrt in Rechtskraft - vollendete Tatsachen - unumkehrbar!
Wenn man sich nicht vorher wehrt, ist man schon verkauft ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Seyffenstein
Datum: 22-06-12 16:54
Man soll nicht alles gleich verdammen, ich kann mich erinnern was für ein Geschrei es einst für den Stausee in Sillian - dieser speist das KW Amlach in Lienz - gegeben hat. Wenn man sich den heute ansieht, ist dieser See ein wunderbares Naherholungsgebiet geworden.
Ich mache dort immer gerne Rast und beobachte das Treiben der dort ansäßigen Wasservögel.
Also einmal abwarten was an der Isel kommt. Noch sind ja keine konkreten Pläne am Tisch.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: lienzerdolomitenjodler
Datum: 21-06-12 13:03
ein schmarrn ist das. die isel ist öffentliches wassergut. was geht das den gemeindestuben an ? nixn !! null ahnung von natur und umweltschutz, den eigenen ast ansägen, wo sie sitzen. bisher haben sie mit schuldenmachen geglänzt. jetzt soll es die isel büßen. der ganze propagandaquatsch ist zum kotzen.geht das in den köpfen nicht rein, osttirol lebt vom tourismus. zig leute wandern aus. und das soll die lösung sein??? wozu mehr strom ? oh mann, es ist euch gelungen mittels pr agenturen viele leute zu gewinnen. die salbenden studierten blah wörter reißen mich nicht vom höcker. für mich sockenlöchrig und gläsern.
die uvp kann nur für die isel sprechen. oder ist steixners kriterienkatalog nichts wert? was ist mit den richtlinien der eu ?
eh schon schulden haben und die leute an einen sonntag mit den schmarrn plagen.
was kostet das ganze? mitarbeiter am sonntag bekommen 100 prozent, die sinnteueren werbeagenturen für ihre hypnoseshows ? wer bezahlt das ?
Die isel wird natura 2000 gebiet. das ist aus brüssel fast amtlich. die gelder die bisher ausgegeben wurden sind weitere schuldenmacherei auf kosten von wem? es ist zum fremdschämen, was die sich die stromlobbyisten da erlauben.
weiß jemand eine adresse, ich will nach brüssel was schreiben und klagen. die haben sich auch was gedacht.wenn die eu sagt, njet, die isel ist kein natura 2000 gebiet ok.aus den schreiben spricht vieles für den schutz der isel. wie können dann zwei kleine bmeisterlein dieses umgehen? ihr schwarzen habt uns in die eu gedrängt und jetzt setzt ihr euch darüber hinweg! ich werde morgen bei meinem rechtsanwalt eine klage aufsetzen lassen. das ist mein recht als europäischer bürger. over and out
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Parteiloser
Datum: 19-06-12 09:35
Wie in Osttirol strategisch gearbeitet wird zeigt dieser Brief auf
http://www.wasser-osttirol.at/media/bi-volksbefr-virg.pdf
http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=2
Sieger sind für mich die Bürgerinitiativen. Kein Geld, (Steuergeld ? ),keine Macht, keine starken Werbeagenturen.
Jeder Dritte hat gegen das Kraftwerk gestimmt.
http://www.rhetorik.ch/Beeinflussen/Beeinflussen.html
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: cater carlo
Datum: 18-06-12 08:37
http://www.tt.com/Nachrichten/4961934-2/klare-mehrheit-f%C3%BCr-das-kraftwerk-obere-isel.csp
professionelle werbeagenturen machen sich immer bezahlt. die haben einen auftrag und den ziehen sie ohne rücksicht durch.
denen kann man nichts vorwerfen.das ist ihre kohle.wer bezahlt den verrat an der natur? wir mit unseren steuergeld?
bürgermeister dietmar ruggenthaler (virgen) sprach gestern im tirol heute so, alle hindernisse werden aus dem weg geräumt.
beide daumen nach oben.
steine, prügel, knüppel aus dem weg räumen???? aha !!! das muss man sich auf der zunge zergehen lassen.
http://tvthek.orf.at/programs/70023-Tirol-heute
die leute im wilhelm org wissen alle wie der hase in tirol läuft. wie manipulativ geabeitet wird. welche zusammenhänge in tirol bestehen.
und was man darunter versteht, wir sind gut aufgestellt und wer das sagen hat.
mfg. tom sailor-------für die gäste, für die natur- für natura 2000--für förderungen aus der eu
http://europa.eu/legislation_summaries/environment/nature_and_biodiversity/l28076_de.htm
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Blitzdenker
Datum: 17-06-12 19:47
Ja, es ist ein Schlag ins Gesicht der Bewahrer der Isel. Die Bevölkerung hat sich leider für das Kraftwerk entschieden und Ruggenthaler und Steiner jubeln jetzt kräftig.
Wenn es so weitergeht, dann wird auch Köll noch ein Ass aus dem Ärmel ziehen, es gibt ja noch einige Pläne an diesem Fluß. Wegen der Tamarisken und anderer Iselbewohner solch ein Theater machen, die züchten wir doch endlich anderswo weiter, wie schon der blaue Abgeordnete Mathias Venier meint mit all diesen unwichtigen Sachen, wie Piz Val Gronda etc. etc.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: wildes wasser
Datum: 16-06-12 12:20
50 weiberleit aus osttirol machten sich auf ,um bei steixner und gschwentner auf offfene ohren zu stoßen
die zwei politiker machten sich über sie lustig, nein, das sage ich nicht.
aber die fahrt hätten sie sich ersparen können.die worte der politis waren gut einstudiert und auf beruhigung setzend wollten sie der weiberleit gar herr werden ?
sie haben sich gettäuscht, die zwei netten vertreter. einer von den beiden soll naturschutzlandesrat sein.
die weiberleit fuhren mit einem erst jetzt recht gefühl nach osttirol zurück
ein dr. retter, der verzweifelt um die isel kämpft, verunglückte auf dem weg nachhause.er präsentierte auf dem wunderschönen fröschlbetonplatz die isel mit aufmerksamkeiten.
die stromlobby soll einen dämpfer bekommen.die zwei bm würde ich absetzen.es braucht bm, die mit natur 2000 was anfangen können.
osttirol kann man wiederbeleben. dazu braucht es ausgeschlafene bm und keine parteisoldaten. amen
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-06-12 19:39
So dumm kann auch nur die Tiwag sein, zu glauben, wenn man sich irgendwelcher externer Unternehmen bediene, würde sich das Bild in der Öffentlichkeit verbessern.
Ich bin überzeugt, dass Kraftwerksprojekte erst dann realisierbar sein werden, wenn die Tiwag vom schwarzen Filz befreit sein wird. Mit einem wie Bruno Wallnöfer macht man doch besser keine Geschäfte.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: edelweiß
Datum: 15-06-12 15:12
es wird gebaut und geplant, trotz unüberwindbare barrieren. die populisten sind hurtig am werk.man verbreitet weltuntergangsstimmmung. armes tirol.
ich mag sie nicht, diese eu. aber ab und zu doch hilfreich. ave vp und gut aufgestellte schwarzgeister
öcha no epes, strom hat osttirol genug. und man höre und staune ot wird immer dünner. leitln ziechts nach nordtirol.also no weniger strom.
um was gehts da wirklich? börse, aktien, usa ? wieder geht man mit tiroler wasser frevelhaft um.>:-(
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: gesetzesindzumausheblndo
Datum: 14-06-12 20:27
dös isch no lang nit durch.dene follt schon no was ein. jetzt habns sogar ein limnologen auf ihrer seitn.
wenn de naturschutzabteilung dös gebiet net schützenswert findet, dann gingen olle badn, a de brüsseler und a der retter wolfi
grrr sella woll, de schwarzen und de tiwag werdens scho packn. de habn geld gnug für gutachter.
pfit enk
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: nanking
Datum: 14-06-12 14:27
Paukenschlag in Sachen Isel: Fluss wird Natura 2000-Gebiet - aus TT online
na endlich, die eu ist ja doch für manche sachen gut (wenn auch nur sehr selten)
damit dürfte das kraftwerk geschichte sein...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
| |