spacer
home
kontakt

akut | tagebuch | forum | archiv | kontakt
 



 
 
 Auf diesen Beitrag antworten  |  Neues Thema beginnen  |  Übersicht  |  Im Forum suchen 
 Re: OeMaG Photovoltaik 2013
Autor: aufstehen 
Datum:   08-01-13 16:39

danke herr haas für den ausführlichen tatsachenbericht.

politik hat die aufgabe unserer aller zusammenleben gut zu regeln.
um gut zusammenleben zu können, müssen soziale, menschliche, rechtliche, gesundheitliche und umweltabehängige, ökonomische etc. faktoren berücksichtigt werden.

wenn unsere derzeitigen politikerinnen/politiker, die sich vornehmlich nur um ihr eigenes fortkommen bemühen, diesen aufgaben ehrlich und mit anstrengung widmen würden, dann würden wir ihn vielen belangen geld sparen und ergebnisse auf dem tisch haben.

wie lange lassen wir uns das noch gefallen?
und hören den straches, stronachs, dinkhausers, platters und vielen anderen noch zu?

es gibt doch leute mit verstand und anstand, da bin ich sicher!

empört euch! engagiert euch!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 OeMaG Photovoltaik 2013
Autor: Karl-Heinz Haas 
Datum:   08-01-13 14:54

Silvester 2013. Die altgewordenen Grünen ärgern sich über Raketenlärm und Feinstaub im Garten, die Uhr zeigt 0 Uhr, die Pummerin läutet, da beginnt die „Rocky Horror Picture Show“ der Abwicklungs- und Förderstelle für Ökostrom (OeMaG).

Die einen schlürfen Sekt, die anderen sitzen mit Freunden und Verwandten vor ihren PC’s und versuchen in privaten LAN-Partys einige Euro Förderung für ihre Photovoltaikanlage aus dem OeMaG-Server zu quetschen.

Acht Millionen Euro liegen für 2013 im Pott. Alles ist erlaubt, die einzige Spielregel ist das Windhundprinzip („die Letzten beißen die Hunde“), nach dem das Fördergeld nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen zugeteilt wird. Zwei Wege führen in das virtuelle Kolosseum, eine Website der OeMaG und das antike Fax. Viele tausende Photovoltaik-Fans lässt man nicht in das Amphitheater, dafür aber alle Hooligans.

Der OeMaG-Server stürzt ab wie die Autoverkäufe, ist erreichbar wie Beamte am Freitagnachmittag und es dürfen immer nur 25 Kindergartenkinder gleichzeitig mit ihm spielen. Nach 10 Stunden Spielzeit ist die Show zu Ende, die Panzerknacker haben den Pokal gestohlen und am Spielfeld liegen 10.000 erschöpfte Sonnenhungrige und hoffen auf 2014. Dabei haben sich die 10.000 (10k) gut vorbereitet: 10k Planungen, 10k Bauanzeigen, 10k Gespräche mit Gemeinden, 10k Zählpunktansuchen, 10k Genehmigungen der Landesregierungen – 10k für Arsch und Friedrich.

Die OeMaG mit ihrem Gehabe als unabhängige staatliche Förderstelle weist alle Vorwürfe zurück, einen unfähigen Schiedsrichter ohne Assistenten zum Spiel geschickt zu haben.

Die OeMaG staatlich und unabhängig? Ja sicher, genau so wie die amerikanische Notenbank FED, ihre Dollars gehören: Rothschild, Goldman Sachs, der Rockefeller-Familie, JP Morgan und anderen. Oder die European Energy Exchange (auch als Leipziger Strombörse EEX bekannt), die so schön zeigt, wie der Sonnenstrom die Strompreise purzeln lässt? Die EEX gehört nur vertrauenswürdigen Institutionen wie privaten AG’s, Stadtwerken, Städten, EVU’s, Banken und zu 56,14 Prozent der Eurex Zürich AG, einer der weltweit größten Terminbörse für Finanzderivate (Futures und Optionen). Die OeMaG dient dem Verbund (24,4 Prozent) und zu je 12,6 Prozent Tiwag Netz AG, VKW-Netz AG, zwei Banken und den privaten Firmen CISMO (Banken und EVU‘s) und Smarttech (IT-Konzerne Atos und Siemens).

Und jetzt wurde die Wiener Strombörse EXAA für "Graustrom in Grünstrom" gegründet (www.exaa.at). Und sie gehört Bankstern, Börsen und Banditen:

APCS Power Clearing and Settlement AG 34,55%
Wiener Börse AG (WBAG) 25,12%
Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) 8,06%
smart technologies Management Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH 8,06%
VERBUND Trading AG 3,04%
e & t Energie Handelsges.m.b.H. 3,04%
KELAG-Kärntner Elektrizitäts AG 3,04%
STEWEAG-STEG GmbH 3,04%
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG 3,04%
Vorarlberger Kraftwerke AG 3,04%
Energie Graz GmbH & Co KG 2,98%
OMV Power International GmbH 2,98%

Jetzt erzählt also die OeMaG noch die Geschichte von den bösen Programmierern, die mit ROBOTS ihre Anträge automatisiert und daher den Server blockiert haben.

Wer hat nun alle Anträge durchgebracht und wer keine? Ich denke, die Antwort liegt in der Eigentümerstruktur der OeMaG (haben noch Fax-Geräte).

Neue Regeln braucht das Land: Photovoltaikanlage mit eigenem Stromspeicher auf dem Weg zur Autarkie.

Auf diesen Beitrag antworten
 Antworten einblenden   Nächster  |  Vorhergehender 


 
 Auf diesen Beitrag antworten
 Ihr Name (freiwillig):
 Ihre E-Mail-Adresse (freiwillig):
 Betreff:
   

phorum.org