|
|
|
Autor: Tiroliban & Kasamandl
Datum: 15-06-13 22:42
Gruselig!
Haben sie die Motten-Trachten wieder ausgelüftet ...
Die Creme de la Creme -
...
im Westen sind die Besten
im Osten san die Pfosten ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: buonarotti
Datum: 15-06-13 22:28
ich habs gefunden, in der online-ausgabe; man braucht nicht zu klaufen und kein smartphone-app:
das bild (hoffentlich funktioniert der link):
http://tinyurl.com/lymua93
oder, falls der link nicht funzt:
das 7. von 9 bildern ("Mehr Fotos") zum artikel
http://www.tt.com/Nachrichten/6729119-6/tiroler-charme-traf-wiener-schm%C3%A4h.csp
aus dem text:
'„Ja, wenn die Tiroler Tageszeitung ruft, ist immer gutes Wetter“, lachte Skilegende Karl Schranz. Und VP-Generalsekretär Johannes Rauch fügte schmunzelnd hinzu: „Da sieht man halt den Stellenwert der TT.“ Aus Innsbruck kam auch der grüne Nationalratsspitzenkandidat Georg Willi, ebenso freuten sich die Gastgeber Herman Petz und Max Hafele über den Besuch von Minister Töchterle.'
igitt!
b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: eSmog
Datum: 15-06-13 20:25
@ Selbstgeissler schrieb:
> Tipp: die tt- app aufs smartfon laden
Na soweit kommt's noch!
"Ich brauch von denen keine App,
ich bin ja nicht ein Facebook-Depp!"
Du Masochist betreibst hier massive Umweltverschmutzung, weisst Du das?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 15-06-13 13:01
MitDenken schrieb:
> Laut, TT S. 6, werden vielleicht schon strategische Allianzen
> mit Hannes Rauch geschnürrt. Sehenswert!
so eine sinnlose pose, um bei der tt-seitenblicke-redaktion gut anzukommen, ist politisch zumindest instinktlos.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Selbstgeissler
Datum: 15-06-13 12:40
Brave Bürger wählen gleich eine frische ökologisierte ÖVP. Wäre die Volkspartei ach so schlimm, würden brave Bürger die eingegangen Koalitionen der Grünen auch nicht schätzen.
Ich beobachte ein Zurückfahren der grünen Anti- Korruptionswahlkampf und Aufsatteln auf die Anti- Gift- Welle. Ist auch braver so.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MitDenken
Datum: 15-06-13 08:20
Laut, TT S. 6, werden vielleicht schon strategische Allianzen mit Hannes Rauch geschnürrt. Sehenswert!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: buonarotti
Datum: 10-06-13 23:48
> > Die Grünen tun eben alles dafür, im Herbst bei den NR-Wahlen
> > abzustinken.
>
> könnte sein, dass du recht hast. schaun wir einmal...
11,07% aus 2008 sind die messlatte.
ich befürchte, die grünen verlieren einige stammwähler (z.b. aus dem forum von dietiwag) und gewinnen einige brave bürger dazu. 8,68% von dinkhauser stehen zur verteilung an. könnte sich auf einen gewinn ausgehen.
b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: korinthenkacker
Datum: 10-06-13 13:16
Munde schrieb:
> Die Grünen tun eben alles dafür, im Herbst bei den NR-Wahlen
> abzustinken.
könnte sein, dass du recht hast. schaun wir einmal...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Graf Schasenthein
Datum: 10-06-13 13:00
Korinhe:: ich verstehe das schon, die Gier und die möglichen Privilegien haben auch die Grüninnen erfasst, pecunia non olet.... das praktizieren die Grüninnen mittlerweile hervorragend.
Meisterstück für diese Annahme: die Koalition mit der ÖVP.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: korinthenkacker
Datum: 10-06-13 12:52
Was mir schleierhaft ist: warum machen die grünen sowas? der willi braucht die kohle nicht, im herbst wirde er vermutlich eh in den nationalrat gewählt, in der öffentlichkeit entsteht ein superpeinliches bild, die mitglieder der landesregierung müssen sich einmal mehr mit dem "futtertrog"-vorwurf herumschlagen und geraten in loyalitätskonflikte (so wie einfache parteimitglieder auch).
und das alles für nicht einmal 10000 euronen? ich verstehs nicht...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Antwort
Datum: 10-06-13 11:49
Nein, sie dürfen nicht stempeln gehen, denn als Abgeordnete sind sie nicht arbeitslosenversichert.
Anders ist es nur, wenn sie vor der Abgeordnetentätigkeit berufstätig und daraus arbeitslosenversichert waren. Dann können sie nach der Abgeordnetenphase auch stempeln gehen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmh
Datum: 10-06-13 11:25
Ja dürfen Politiker nicht stempeln gehen, da sie sonst sofort zu niederen Arbeiten zugewiesen werden würden?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Graf Schasenthein
Datum: 10-06-13 08:52
Georg Willi ist Berufspolitiker, nach der Matura hat er versäumt eine entsprechende Berufsausbildung zu machen, das Studium hat er ja nicht beendet.
Wo soll er in der Privatwirtschaft arbeiten? Beamter wollte er offensichtlich auch nicht werden.
Wovon soll er leben?
Für drei Monate womöglich einen Praktikantenplatz zu verstellen ist ganz schlechte Optik. Diesen Job hätte man aus sozialen Überlegungen einer Praktikanten , womöglich Alleinerzieherin, übertragen sollen.
Willi hätte deshalb nicht verhungern müssen, seine Frau hat ja auch einen Job in der AK.
Ab Herbst ist er ja im NR und dann bestens versorgt, er will ja eine gute und laute Stimme für Tirol sein.
Was das konkret sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Willi braucht noch zwei Perioden im NR und kann dann ja in Pension gehen, dann dürfte er die benötigten Pensionsjahre beisammen haben.
Aus diesem Blickwinkel muss man Willi verstehen, in anderen Parteien sind solche Aktionen Gewohnheitsrecht, die Giebelkreuzlerin Karin Hakl hat ihr NR-Mandat ausschließlich mit Vitamin P bekommen und es ,so wie es ihre Art ist, leichtfertig aufs Spiel gesetzt (Gier war im Spiel).
Die Roten versorgen auch ausrangierte mit Posten in Wohnbauges. NR und BR.
So gesehen haben die Grüninnen sich nur in das bestehende System eingeklinkt.
Van der Bellen hat in Wien als Beauftragter für Irgendetwas einen Superposten mit mehr als 200 000,--brutto im Jahr (diesen Posten haben sich die Grüninnen in Wien im Zuge der Bildung der Stadtregierung herausgehandelt).
Für mich stellt sich die Frage : wo sind die Grüninnen anders, wo ist die "andere Politik", wie stehen sie zu Privilegien und Postenschacher etc. etc.
Meiner Meinung nach sind sie , wo sie mitregieren, eine Allerweltspartei geworden, Privilegien und Posten werden sofort angenommen, sofern sich dazu Gelegenheit bietet.
Das Wählen in Österreich ist wirklich schwierig geworden und deshalb haben wir ja beinahe schon 40 % Nichtwähler, diese Gruppe findet das Agieren und Regieren zum Kotzen und ist auch der Überzeugung, dass wir uns zu einer Ochlokratie und Clanherrschaft hinbewegen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Augenauswischerei
Datum: 09-06-13 22:57
Musst du hier besser kucken, Michl:
"Autor: Edith
Datum: 07-06-13 17:51
Mein Gott, ist das tiiiiiiiieeeeeef!
Hat denn im ganzen Grünen Team keine/r soviel Verstand, dass er/sie erkennt, dass DAS EIN NO-GO IST!!!
Kann der Georg Willi, der vom VGÖ kommt und nie in seinem Leben berufstätig war, nicht einmal dreieinhalb Monate der Öffentlichkeit NICHT AUF DER TASCHE LIEGEN???
Liebe Ex-Grüne, Ihr seid in keiner Nuance anders als die anderen Parteien."
Halte es für reichlich naiv, zu Glauben, mit einer Ausschreibung, werde immer der/die Beste gefunden, geschweige denn, genommen. Auf die nächste Landesgeschäftsführerin kannst ja auch schon Wetten abschließen. Ob die die beste ist, bleibe dahingestellt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MitDenken
Datum: 09-06-13 20:51
Ich sehe die Situation so:
Georg Willi ist seit langer Zeit zu 100% von seinen politischen Einkünften abhängig. Er hat sich nie nebenbei ein zweites Standbein aufgebaut. Das hat aus meiner Sicht zwei Nachteile: Erstens erlebt man die Probleme der Menschen, Gemeinden,... immer nur von außen, zweitens ist man von den politischen Posten abhängig und der Partei verpflichtet.
Vielleicht ein Erklärungsanatz, warum Georg Willi kurz vor der Wahl eine Brandrede zur Agrarungerechtigkeit halten kann um sich 1 Monat später als Chefverhandler in dieser Sache vom Gegenteil überzeugen zu lassen - wenig verwurzelt (da selber kaum betroffen), neue Posten wichtiger als alte Ideale?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.B.
Datum: 09-06-13 16:40
Augenauswischerei schrieb:
> Das ist doch Augenauswischerei. Wenn ich als Grüner, Roter oder
> Schwarzer Klub jemand anstelle, dann ist das auch eine
> Vertrauensfrage. Wozu eine Ausschreibung?
Um den Besten / die Beste zu finden - das inkludiert das Vertrauen.
> Wenn ich zur/zum
> Besten dann kein Vertrauen habe. Leider scheint Edith recht zu
> haben, es klingt nach Versorgung und das hat einen schalen
> Beigeschmack.
Ja.
Weiß nicht, wen du mit "Edith" meinst. Das hier ist ein anonymes Forum. Ich hab keine Edith gesehen.
> Ausschreibung hin oder her. Ist aber auch bei den
> Grünen nichts Ungewöhnliches. Es gab ja auch zuvor eine solch
> nicht ausgeschriebene Stelle im Klub.
Ich weiß. Auch dort gibts Kompetenz aber einen schalen Beigeschmack.
Im Übrigen heiße ich nicht Michl. Ich bin
M.B.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Reineke Fuchs
Datum: 09-06-13 16:14
"... die Trauben sind mir zu sauer ..."
Weil halt GREENPEACE wahrscheinlich nicht so großzügig agieren kann
wie z.B. die Niederösterreichische Versicherungs AG/Raiffeisen Holding beim Hr. Johannes Rauch (BMI)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Augenauswischerei
Datum: 09-06-13 15:59
Lieber Michl!
Das ist doch Augenauswischerei. Wenn ich als Grüner, Roter oder Schwarzer Klub jemand anstelle, dann ist das auch eine Vertrauensfrage. Wozu eine Ausschreibung? Wenn ich zur/zum Besten dann kein Vertrauen habe. Leider scheint Edith recht zu haben, es klingt nach Versorgung und das hat einen schalen Beigeschmack. Ausschreibung hin oder her. Ist aber auch bei den Grünen nichts Ungewöhnliches. Es gab ja auch zuvor eine solch nicht ausgeschriebene Stelle im Klub.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.B.
Datum: 09-06-13 15:40
Die Alternative zu Steuergeld wär, dass Politiker von privaten Investoren bezahlt werden. Die Stronach-Partei, die Haselsteiner-Partei, die Swarovski-Partei. Usw.
Besser?
Sicher nicht.
(Dass die "Investoren" sich trotzdem ab und zu Politiker kaufen, weil die nicht genug kriegen, ist auf dietiwag.org ja schon oft genug nachgewiesen.)
Für mich ist die Frage, wie viel Transparenz bei der Verwendung der Steuergelder man einfordern kann.
Das ist bei den Grünen bisher sehr viel mehr gegeben als bei SPÖVFPZÖ. Das sollte auch so bleiben. Jobs gehören ausgeschrieben. Alle. Meine ich.
M.B.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Musterdepot
Datum: 09-06-13 14:55
Karl schrieb:
> Okay, der Georg Willi wird also aus der Klubförderung bezahlt.
> Steuergeld.
> Danke.
und wo ist das Problem?
Politik als solches ist eine gesellschaftliche Aufgabe und in Österreich wurde entschieden, dass diese gesellschaftliche Aufgabe mit Steuergeld finanziell unterstützt wird. Ein legitimes Modell.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Karl
Datum: 09-06-13 14:26
Okay, der Georg Willi wird also aus der Klubförderung bezahlt. Steuergeld.
Danke.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.B.
Datum: 09-06-13 12:53
Karl schrieb:
> Zahlt das Land den Klubreferenten Georg Willi oder die zahlen
> das die Grünen aus ihrer Parteienförderung?
Das zahlt der Grüne Klub aus der Klubförderung. Nicht aus der Parteienförderung.
> Darum geht es.
Das sind 2 verschieden beschriftete Schubladen. Wenn dir Schubladenbeschriftung wichtig ist, dann geht es darum. Mir ist das ziemlich egal.
> Du bist Insider, du weißt das.
Ich bin nicht "Insider", ich bin nicht Politiker, ich bin nicht Partei- oder Klubangestellter. Ich bin Privatmensch. Aber ich weiß ein bisserl was, weils mich interessiert und ich mich kundig gemacht habe.
M.B.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Karl
Datum: 09-06-13 12:41
Bitte nicht dümmer stellen als du bist.
Zahlt das Land den Klubreferenten Georg Willi oder die zahlen das die Grünen aus ihrer Parteienförderung?
Darum geht es.
Du bist Insider, du weißt das. Sag es uns.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.B.
Datum: 09-06-13 12:06
Es zahlen immer die Steuerzahler. Entweder über die Parteienförderung oder über die Klubförderung.
Die politischen Parteien leben nicht von ihren Mitgliedsbeiträgen. (Manche Parteien leben vielleicht zu einem guten Teil von finanzkräftigen Spendern. FPÖ und ÖVP sicher. SPÖ zu geringerem Anteil, schätze ich. Grüne praktisch nicht.)
M.B.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Karl
Datum: 09-06-13 11:45
Werter M.B,
gehn tuts beim Vergleich von Gasteiger mit Willi doch einzig und allein darum, wer die Gehälter der beiden bezahlt.
Also wer bezahlt den grünen Klubreferenten Georg Willi? (Die SteuerzahlerInnen oder die Grünen??
Ich weiß es nicht.
Und wer bezahlt den SP-Parteisekretär Gasteiger?
Ich nehme an die SPÖ.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.B.
Datum: 09-06-13 11:38
supply-chain schrieb:
> @ knurrhahn schrieb:
>
> > Kann mir jemand sagen was für einen Posten er ergattert hat?
>
> So was Ahnliches wie Gasteigers Ausgedinge
Georg Willi ist als Klubreferent angestellt worden.
Klubreferenten sind i.W. dazu da, für den Landtagsklub Inhalte aufzubereiten. Sie machen also mit den Abgeordneten Politik; die Abgeordneten vertreten dann die Politik nach außen. Klubreferenten arbeiten inhaltlich den Abgeordneten zu. (Klubreferenten gibts bei allen Parteien; man wird nicht erwarten, dass Politiker die gesamte inhaltliche Arbeit allein erledigen. Bisweilen sind die Klubreferenten diejenigen, die die wirklich wichtige inhaltliche Arbeit leisten. Jeder Klub bekommt Klubgelder, um eine entsprechende Anzahl von Klubreferenten anstellen zu können.)
Ich denke, Georg Willi kann das. Insofern kein Problem.
Problem ist aus meiner Sicht nur, dass es keine Ausschreibung für den Posten gegeben hat.
"Keine Ausschreibung" ist in unserem politischen System an sich auch kein Problem. Hat jemand schon jemals eine Ausschreibung für einen ÖVP-Klubreferenten, für einen SPÖ-Pressesprecher o.ä. gesehen?
Nein. Das wird normalerweise alles intern besetzt. Nur bei den Grünen wurden und werden normalerweise alle Jobs öffentlich ausgeschrieben. Im Fall des Klubreferats von Georg Willi hab ich keine Ausschreibung gesehen; das wurde offenbar auch intern vergeben - so wie bei allen anderen Parteien schon immer.
Mir gefällt das nicht. Ich bin nicht der einzige.
Ob der Klubreferent Willi was "Ähnliches" ist wie der "politische Sekretär Gasteiger", weiß ich nicht. Die SPÖ Tirol hat bereits 2 Geschäftsführer (Christine Mayr und Harald Mimm); der "politische Sekretär", den Gasteiger machen soll, ist kein Job im Klub, sondern ein reiner Parteijob und ein Job, der offenbar für Gasteiger extra geschaffen wurde.
M.B.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Höttinger
Datum: 07-06-13 18:30
Mag überhaupt noch jemand mitzählen, wieviele unverzeihliche Fehler die (früheren) Grünen in nicht einmal vier Wochen Regierungszugehörigkeit gemacht haben?
Stichworte:
Kapitulationsabkommen
Van Staa LT-Präsident
Tiwag-Aufsichtsrats-Blamage
Georg-Willi-Versorgungsposten im Klub
usw.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Edith
Datum: 07-06-13 17:51
Mein Gott, ist das tiiiiiiiieeeeeef!
Hat denn im ganzen Grünen Team keine/r soviel Verstand, dass er/sie erkennt, dass DAS EIN NO-GO IST!!!
Kann der Georg Willi, der vom VGÖ kommt und nie in seinem Leben berufstätig war, nicht einmal dreieinhalb Monate der Öffentlichkeit NICHT AUF DER TASCHE LIEGEN???
Liebe Ex-Grüne, Ihr seid in keiner Nuance anders als die anderen Parteien.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: supply-chain
Datum: 07-06-13 14:45
@ knurrhahn schrieb:
> Kann mir jemand sagen was für einen Posten er ergattert hat?
So was Ahnliches wie Gasteigers Ausgedinge... aber nur, bis der Geldsegen aus dem Nationalrat einsetzt, dazu noch die Gattin bei der AK "geparkt", so wird man schon über die Runden kommen.
Für den Butter auf'n Brot vielleicht noch ein paar Berater-/Consultingverträge...?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 07-06-13 14:28
Georg Willi und Arbeiten - der war gut.
Ich glaube, er hat sein Lebtag lang noch nie richtig gearbeitet.
Aber wer hoch über Innsbruck in Hötting lebt, gehört wohl zu den besseren Leute.
War nicht Willis Vater ein strammer Bauernbündler?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: korinthenkacker
Datum: 07-06-13 11:19
bingo schrieb:
> Georg Willi hätt aber auch als übergang regalbetreuer im
> M-Preis machen können
> (...)
Bingo!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: bingo
Datum: 07-06-13 11:00
normalo:
vermeintlich oder versorgung: was soll's?
wer grölt, schreit parolen?
aber wundern wird man sich schon noch dürfen, wie schnell die Grünen lernen...
meins ist das nicht.
mein geld ist's eh auch nicht.
der grüne club soll den Willi doch füttern, bis das erste nationalratsgehalt überwiesen wird.
er wird dem Gebi das krokodilstränenweinen beibringen
oder die seiten im Tirol-Plan nummerieren -
alles rechtens, alles bestens.
Georg Willi hätt' aber auch als übergang regalbetreuer im M-Preis machen können,
oder brot verkaufen im Baguette - sozusagen als praktikum, um als volksvertreter näher...
oder zu erleben, wie es ist, mit dem verdienst auch auskommen zu müssen.
(da hilft ihm nämlich sein ausverhandelter Tirol-Plan nix. Nullkommajosef)
schön zu sehen, dass der grüne klub ein herz für härtefälle hat...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: tirolo normalo
Datum: 07-06-13 10:15
Ich hätte halt gern mehr über den vermeintlichen Versorgungsposten erfahren. Man kann aber auch völlig unkritisch mit der Masse Parolen grölen...
meins ist das nicht, sorry!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Franz
Datum: 07-06-13 10:02
tirolo normalo, DU bist der Suderer. Ohne dass du was weißt, bist du schon wieder einmal gegen die Vorposter. Wurscht um was es geht, du bist dagegen.
Ich möchte den Administrator bitten, solche grundsätzlichen Giftposter wenn möglich zu löschen. Sie vergiften sofort den ganzen Thread.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: tirolo normalo
Datum: 07-06-13 09:55
Was es für ein Job ist und mit welchen Aufgaben er verbunden ist, muß uns ja nicht weiter interessieren...
auf jeden Fall ist es ein maßgeschneidert für Georg Willi erfundener Versorgungsposten.
ganz sicher, bestimmt ist es so, es kann gar nicht anders ein, aber nein, woher denn...
ist das jetzt eine substanzlose Suderei oder nicht?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Franz
Datum: 07-06-13 09:13
Ja, soll der Georg etwa bei der volln Schüssl zuabi derhungern?
Hat er sich doch verdient als Einfädler der schwarz-grünen Kopu, äh, äh ... Koalition.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hört! Hört!
Datum: 07-06-13 09:06
Ratet einmal, wer bis Herbst einen sehr, sehr gut dotierten Job im Grünen Landtagsklub bekommen hat?
Richtig! 100 Punkte!
Es ist Georg Willi!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
| |