|
|
|
Autor: Goldregen
Datum: 15-06-13 18:01
Privatisiert doch endlich die TIWAG!
Mit dem jetzigen Wert warten schon die vielen Investoren aus dem ÖVP Umfeld und die vielen Vermittler dieser Geschäfte,,,
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: o
Datum: 15-06-13 17:22
jetzt ist auch klar warum der technische Vorstand ein Kaufmann ist. Man hat ja nicht nur ohne Not sich an der Energie AG beteiligt sondern hält auch massiv Verbund-Aktien.
Da muss schon ein Zauberer her um zu erklären warum nicht massiv abgewertet werden muss. Dagegen ist das Cross Border Theater ja geradezu ein Klaks.
UiUiui, das zut weh.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ernst
Datum: 15-06-13 17:21
Halifax schrieb:
> Ich pack das auch nicht : da geht unser wertvollstes
> Unternehmen den Bach hinunter und kein Schwein kümmert es.
Lieber Halifax, es ist alles auf Schiene;-))
" unserem" Landes-Unternehmen Tiwag gehört gar nichts, außer vielen Verpflichtungen.
CBL lässt grüßen.
Man betreibt CBL Kraftwerke, die man in Schuss halten muss, was viel Geld kostet.
Dies macht die TIwag immer sehr brav, von den US Investoren "hört" man keine "Klagen."
Auch bei den Grundbucheinträgen (Wegerechte) dürfte alles klappen.
Nur die Tiroler Polit Tölpel, haben das noch immer nicht kapiert was man mit dem wertvollsten Volksvermögen Tiroler Wasser verbrochen hat.
Die nächsten hundert Jahre werden verdammt teuer.
Wir sind gut aufgestellt mit dem Platter & Co .
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wir Bundesärzte
Datum: 15-06-13 15:58
Und das Vertrauen in den Vorstand der TIWAG wird sicher nicht gesteigert aufgrund folgender NEWS:
Die TIWAG hält 8,25 % der Aktien der Energie AG Oberösterreich.
"Wertverlust der Energie AG: Gutachten als Strohhalm" titeln die Oberösterreichischen Nachrichten ( http://goo.gl/j9Fep ).
Der Verbund, der mit 5,18 % an dieser Aktiengesellschaft beteiligt ist, hat - die Aktien werden nicht an Börsen gehandelt - den Wert der Aktie in seiner Bilanz bereits um schlappe 40 % abgewertet. "Statt mit 24 Euro steht die Aktie beim Verbund nun nur noch mit 14 Euro in den Büchern."
Die Gründe für diesen drastischen Schnitt. Die Energie AG Oberösterreich produziert Strom auch aus Gas, was bei den derzeitig niedrigen Strom- und hohen Gaspreisen ein Defizitgeschäft ist, kann aber aus den langfristig abgeschlossenen Gaslieferungsverträgen nicht aussteigen. Die weiteren Gründe sind in dem zitierten Artikel nachzulesen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Halifax
Datum: 14-06-13 15:15
Ich pack das auch nicht : da geht unser wertvollstes Unternehmen den Bach hinunter und kein Schwein kümmert es.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Anichstraße
Datum: 14-06-13 07:11
Mit Inseraten in der Höhe von mehreren Millionen Euro hat es die Tiwag schon versucht. Hat nur in der medialen (Nicht-)Berichterstattung was gebracht.
Aber die Leute sind nicht mehr ganz so blöd, wie der Wallnöfer sie haben möchte.
Ich kann euch gar nicht sagen, was die Abgesandten der Tiwag in den Dörfern draußen zu hören bekommen, wenn sie etwas möchten.
Auf der Seite der Tiwag stehen nur mehr einige wenige Bürgermeister (Wolf, Raich, Schöpf, Schönherr, Bock ...), aber bereits in den Gemeinderäten hat sich die Stimmung gewandelt.
Wer jetzt nicht endlich (um Jahre zu spät) handelt und Wallnöfer und Eberle auf den Mond schießt, macht sich mitverantwortlich für den Sturz der Tiwag ins Bodelose, was nur mit dem Verkauf unseres einstigen 1A-Unternehmens enden kann.
Was is, Gebi? Gibts heute einen Aufschrei oder eine Bergtour fürs Facebook-Album?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Leserin
Datum: 14-06-13 04:14
Tja, irgendwie muss ja der Image-Schaden wieder gut gemacht werden. Fragt sich nur wie. Geld scheint genug um die Weg zu sein, drum ist vieles möglich, und drum wird sich auch keiner weiter gross dran stören - ausser...
denen, die es neidig sind? Die noch/nicht/mehr mitnaschen dürfen? Oder denen, denen das Landesunternehmen am Herzen liegt? Denen, die was nochmal befürchten? Und ... ist das Unternehmen wirklich so "kaputt"? Woher dann aber die ganze Kohle... wird ja nicht der Vorstand oder die Führung die grossen Verluste, wenn da welche wären, ausgleichen? Weiss überhaupt irgendjemand was genaueres? Ausser dass sich ein Landesunternehmen schämen sollte, seine eigene Landesbevölkerung mit mittlerweile (mMn) echt zu hohen Stromkosten dermassen abzuwatschen. Oder wenigstens sozial Schwachen oder öffentlichen Gebäuden Strom kostenlos zu liefern. Oder wie auch immer. Jedenfalls bleibt es spannend. Glaub aber nicht, dass sich mit'm grünen Mitmischen da großartig irgendwas ändert (imho) Außerdem weiss man auch einfach zu wenig... ich zumindest... drum klink ich mich da nun auch wieder raus. Bis bald, ihr!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Karl
Datum: 14-06-13 00:15
Jetzt muss der ausgewiesene Energieexperte Bruno sofort gegensteuern und die Inseratenschaltungen in den diversen (natürlich parteiunabhängigen) Medien zumindest verdoppeln.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: otti
Datum: 13-06-13 22:25
Murdoch Hans schrieb:
> Bruno Wallnöfer ist der beste Mann für diesen Job! Ich
> bewundere ihn auch und bin froh, dass er dieses Unternehmen,
> zweifelsohne erfolgreich managed.
Genau, da müsste ein Vertrauensindex von minus 30 % auch noch locker drin sein, weiters so, walzt sie nieder die blöden Gegner, das ist Mänätschment.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Murdoch Hans
Datum: 13-06-13 21:47
Bruno Wallnöfer ist der beste Mann für diesen Job! Ich bewundere ihn auch und bin froh, dass er dieses Unternehmen, zweifelsohne erfolgreich managed.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ch
Datum: 13-06-13 21:18
otti schrieb:
> Na der Fisch stinkt am Kopf aber gewaltig, da gibt es nur
> eines:
> Vorstand auf 6 aufstocken, 3 zusätzliche Betriebswirte werden
> gebraucht - es geht ja um den Bau von Kraftwerken.
Hätten die Betriebswirten dann auch tatsächlich etwas zu sagen, so würden diese so manch ein Projekt stoppen, und zwar wegen zu hohem Risiko / mangelnder Witschaftlichkeit.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: otti
Datum: 13-06-13 20:10
Na der Fisch stinkt am Kopf aber gewaltig, da gibt es nur eines:
Vorstand auf 6 aufstocken, 3 zusätzliche Betriebswirte werden gebraucht - es geht ja um den Bau von Kraftwerken.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Pele
Datum: 13-06-13 20:01
Heinz schrieb:
> Ein Aufschrei müsste durchs Land gellen: Sie haben unsere Tiwag
> hingemacht. Durch Großmannsucht, durch Arroganz, durch
> Spitzeleinsätze, durch Korruption auf breiter Front uswusf.
Hörst du wie die Bächlein rauschen,
hörst du wie die Grille zirbt?
Stille, Stille, lass uns lauschen,
bis Bruno bald auch dies verdirbt.
frei nach Clemens Brentano
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Heinz
Datum: 13-06-13 18:49
Ein Aufschrei müsste durchs Land gellen: Sie haben unsere Tiwag hingemacht. Durch Großmannsucht, durch Arroganz, durch Spitzeleinsätze, durch Korruption auf breiter Front uswusf.
Das Klima in der Tiwag ist hin. Das Vertrauen der Leute in die Tiwag ist hin.
Das braucht Jahrzehnte, dieses Kapital wieder aufzubauen. Dem Bruno W. isses wurscht, er geht nächstes Jáhr in Pension und kassiert nocheinmal ab.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: guh
Datum: 13-06-13 17:05
Soweit ich gelesen habe sind es ja die Amis die die Auflösung der CBL Verträge möchten. Anscheinend ist ein Steuerschlupflich zugemacht worden, was hier natürlich ausgiebig genutzt wurde. Angeblich sollen die Gesamtkosten für diese Aktio bei rund 340 Mio € liegen. Der so genannte Barwert Vorteil der Tiwag reduziert sich auf rund 9 Mio. Hier wäre wirklich mal Transparenz angesagt vor allem gegenüber der Tiroler Bevölkerung da es ja ein Landesunternehmen ist. Das die Leute kein Vertrauen mehr in diesen Laden haben, wundert mich überhaupt nicht. Könnte auch an dem genialen Management liegen, dass mit dem Geld nur so um sich schmeisst. Des weiteren ist es zum Selbstbedienungsladen für die Tiroler Landesregierung geworden. Wenn der Günther wieder Geld braucht dann lässt es die TIWAG eh springen. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass kaum ein TIWAG Kunde versteht was das abgeht und wieso mit fremden Geld von geprotzt wird. Die vom lieben Günther angekündigte Kraftwerksoffensive ist wohl wieder mal ein Rohkrepierer. Nein so was. Ich frage mich wofür ein Wallnöfer oder ein Ferdinand Eberle eigentlich bezahlt wird. Es sind ÖVP Günstlinge die auf fetten Versorgungsposten sitzen. Eine Leistung dafür zu bringen scheint wohl nicht Voraussetzung zu sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: nikolaus
Datum: 13-06-13 17:01
> Ich kenne auch einen wirklich arbeitenden TIWAGler, ich bin
> verwandt mit ihm, er ist Schlosser und er bewundert den Bruno
> W.
auch "al capone" wurde von seinen "mitarbeitern" bewundert.
denken steht nach wie vor noch nicht unter strafe, tut immer öfte manchen scheints ein bisschen weh.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: rimpimbili
Datum: 13-06-13 16:53
das ist eine aufgabe der neuen aufsichtsrätin hier nachzugehen.
obwohl wahrscheinlich abgeblockt wird, da diese 100%ige tochterfirma eine - im wahrsten sinne
des wortes - eigene AG ist.
veruschen kann sie es mit ihrer schweizerischen hartnäckigkeit ja einmal.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ritter
Datum: 13-06-13 16:46
in einem anderen land ....#
bitte mir dieses land zu nennen.
es stinkt auch intern, interviewt einmal die leute die in der tiwag-netz ag arbeiten müssen.
auf der einen seite - im gegensatz zur mutter - immer weniger personal (speziell auf der montage);
auf der anderen seite mit ständiger kürzung der freizeitsalden, obwohl dies sogar kv- und gestzmässig
wären.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Edmond Dantes
Datum: 13-06-13 14:17
Fux schrieb:
> Das ist auch nicht schlecht:
>
> http://www.dietiwag.org/blog/index.php?datum=2010-12-20
>
> Aber im nächsten "Echo" - oder sonst im übernächsten "Echo" -
> kommt vielleicht ganz bestimmt eine beinharte Abrechnung mit
> der TIWAG.
... wahrscheinlich in Form einer gesalzenen Inseraten-Abrechnung, die wird beinhart ausfallen, völlig ohne Rabatt, garantiert!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Munde
Datum: 13-06-13 13:32
Wenn es die TIWAG nicht gäbe, gäbe es die ÖVP nicht (mehr in dieser Stärke).
Und wenn es die ÖVP nicht gäbe, gäbe es diese desaströse TIWAG-Führung (schon lange) nicht mehr.
Von Gebhard Mair habe ich zum skandalösen Ranking der TIWAG auch nichts gehört.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Franz
Datum: 13-06-13 13:21
Bezeichnenderweise liegt nur die BEWAG, gegen die mehrere Verfahren laufen, hinter der TIWAG.
Das Glück für die TIWAG nennt sich "Staatsanwaltschaft Innsbruck".
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: vv
Datum: 13-06-13 13:20
Antwort schrieb:
> Ich kenne auch einen wirklich arbeitenden TIWAGler, ich bin
> verwandt mit ihm, er ist Schlosser und er bewundert den Bruno
> W.
Einen wirklich arbeitenden TIWAGler (wörtlich) - Schlosser - der den Bruno W. bewundert?
Soviel Verwandtschaft muss bestraft sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Antwort
Datum: 13-06-13 13:12
Ich kenne auch einen wirklich arbeitenden TIWAGler, ich bin verwandt mit ihm, er ist Schlosser und er bewundert den Bruno W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Franz
Datum: 13-06-13 13:10
Richtig. Genau diese, die wirklich arbeitenden TIWAGler, leiden am meisten unter dem Skandalvorstand Wallnöfer und Konsorten. Auch deshalb: Weg mit ihm!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: derKelte
Datum: 13-06-13 13:04
Eines sollten wir aus meiner Sicht differnzieren.
Zur Tiwag gehören auch Monteure, Arbeiter, Vewaltung usw. Ich denke, dass diese Personengruppen nicht gemeint waren sondern eben genau jene wenige die MW erwähnt hat.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Pele
Datum: 13-06-13 12:49
Edmond Dantes schrieb:
>... wie z. B. beim angeblich
> unabhängigen Nachrichtenmagazin "Echo", das über die
> CBL-Gaunereien rein gar nichts zu berichten weiß.
Die hätten schon was gewusst, ist durch Tiwag-Anzeigen aber schnell wieder vergessen worden.
Das ist irgendwo hier in "akut" bestens dokumentiert.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Gimpl
Datum: 13-06-13 12:23
Edmond Dantes dient zur Unterstützung unseres Hofnarren Kleinbei-Gebi, bitte seid nicht zu streng, er bekommt die Textbausteine vom Hofnarren direkt gemailt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: fritzindianer
Datum: 13-06-13 12:19
Edmond Dantes schrieb:
> Es ist schon niedlich, wie die "TT" das Ganze verharmlost und
> den Bachmayer sagen lässt: "Offensichtlich wegen politischer
> Angriffe...", während Verbund mit "Versorgungssicherheit und
> sauberer Energie aus Wasserkraft" punktet.
>
> Meiner Meinung nach hat die gesamte Opposition (inkl.
> Dinkhauser) in der TIWAG-Sache geschlafen, bzw. erscheint das
> künstliche Aufblähen der Agrardiskussion als Scheingefecht bzw.
> riesiges Ablenkungsmanöver - wie z. B. beim angeblich
> unabhängigen Nachrichtenmagazin "Echo", das über die
> CBL-Gaunereien rein gar nichts zu berichten weiß.
Guten Morgen @dantes, auch schon munter? Wo haben Sie in den letzten 5 Jahren
im Koma gelegen?
Nun wissen wir endlich, wer am ganzen TIWAG-Debakel Schuld ist, der Dinkhauser war's,
wer sonst - und das "ECHO", weil sich beide intensiv mit den Agrargemeinschaften beschäftigt
haben.
Danke noch für diese göttliche Komödie und schön Grüße noch an Deine lieben Agrargenossen
aus dem göttlichen Komödienstadel!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Standard-Leser
Datum: 13-06-13 12:09
Das passt sehr gut dazu:
Während der Loser Tiwag auf drei Vorstandsmitglieder aufgestockt hat, (plus zwei weitere in der Tiwag-Netz AG) reduziert der Sieger im Vertrauensindex auf zwei Vorstände - aus dem Standard.at:
EVN verkleinert Vorstand
12. Juni 2013, 16:53EVN AG
--------------------------------------------------------------------------------
EUR9,74 -0,66% Wien/Maria Enzersdorf - Der börsenotierte niederösterreichische Versorger EVN verkleinert den Vorstand auf zwei Mitglieder. Der Aufsichtsrat habe beschlossen, die durch das Ausscheiden von Vorstandsdirektor Herbert Pöttschacher (63) freiwerdende Vorstandsposition nicht nachzubesetzen, teilte die EVN mit.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: K.
Datum: 13-06-13 12:01
Sehe ich auch so. Wenn es in Tirol Medien gäbe, ...
H & M schrieb:
> Wenn so etwas kein hinreichender Grund ist, die komplette
> Führung zu schasen, dann weiß ich auch nicht mehr.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: shimano
Datum: 13-06-13 11:53
TT-Verweigerer schrieb:
> Die Achse TIWAG-"TT" funktioniert also noch.
Na klar doch, zwischen Bruno/Petz passt doch kein Blatt Zeitungspapier!
(und die unteren Chargen haben wohl eine Standleitung)
Diskretes & Dringendes wird per Express-Fahrrad-Kurier Wolfi M. zugestellt
(falls anwesend)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: H&M
Datum: 13-06-13 11:50
Wenn so etwas kein hinreichender Grund ist, die komplette Führung zu schasen, dann weiß ich auch nicht mehr.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: TT-Verweigerer
Datum: 13-06-13 11:38
Natürlich ist dieser "TT"-Artikel nicht online, damit ja niemand was dazu posten kann. Die Achse TIWAG-"TT" funktioniert also noch.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Munde
Datum: 13-06-13 11:33
Ich glaube, der totale Verlust des Vertrauens in die TIWAG ist auch oder vor allem ein Verdienst von dietiwag.org.
Ohne diese Seite würden die Typen Wallnöfer, Eberle & Co. heute noch als Kapazunder geachtet sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Edmond Dantes
Datum: 13-06-13 10:04
Es ist schon niedlich, wie die "TT" das Ganze verharmlost und den Bachmayer sagen lässt: "Offensichtlich wegen politischer Angriffe...", während Verbund mit "Versorgungssicherheit und sauberer Energie aus Wasserkraft" punktet.
Meiner Meinung nach hat die gesamte Opposition (inkl. Dinkhauser) in der TIWAG-Sache geschlafen, bzw. erscheint das künstliche Aufblähen der Agrardiskussion als Scheingefecht bzw. riesiges Ablenkungsmanöver - wie z. B. beim angeblich unabhängigen Nachrichtenmagazin "Echo", das über die CBL-Gaunereien rein gar nichts zu berichten weiß.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: grünanger
Datum: 13-06-13 09:58
Van Staa wurde legitimiert als Landtagspräsident, so schlecht kann der Kerl doch nicht sein?? Alle haben ihn bei der Angelobung noch gratuliert (handgeschüttelt), so was zu erleben ist doch schön! Daher bitte die Kommentare über das Gespann Bruno/Herwiff ein wenig nüchtern betrachten!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Josef
Datum: 13-06-13 09:57
Sind die Herren immer noch beim Verhandeln zwecks Rückabwicklung der CBL in den USA, wie von der "Trottel Times" groß publiziert? Jedes Kind weiß, dass eine vorzeitige Vertragsauflösung Länge mal Breite kostet, insbesondere bei den Amis. Ich denke, ausser heißer Luft und Spesen war die USA-Reise des Managements ein voller Rohrkrepierer?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Karl
Datum: 13-06-13 09:53
MICH juckt es.
Ich finde, das ist ein Ergebnis ganz schlechter Politik.
Wallnöfer hat keine Ahnung von einem Energieunternehmen. Er war bloß eine politische Besetzung, mit der van Staa seine Politik durchsetzen wollte.
Beide sollten für den Schaden aufkommen, den sie an der TIWAG angerichtet haben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: maximilian
Datum: 13-06-13 09:26
Vertrauen = 0: juckt das irgeneinen "Entscheidungsträger" ?
Den LH, die Grüne, den Kleinbei-Gebi? Oder gar den Wallnöfer? Niente.
Und die "Stammwäher" auch nicht.
Über die Intelligenz der Stammwähler: Hat sich doch diese Woche ein(e) Leserbriefschreiber(in) in der "TT" darüber aufgeregt, dass die drei dem AAB zuzurechnenden Abgeordneten* gar nichts für die sie wählenden Wähler/-innen tun können, weil zu mächtige Bauernbündler alles blockieren.
Ich finde solche Wähler sind echt HERZIG**. Ich glaube nicht, dass solch' HERZIGE Wähler sich Gedanken machen über TIWAG, Wallnöfer usw. - eine Statistik, die zwar wahr ist, aber trotzdem wertlos, weil von
HERZIGEN Wählern nicht interpretierbar.
* hab's nicht nachgezählt
** HERZIG = Höflichkeitsform für "meiner Meinung nach voll verblödet" (bitte vielmals um Entschuldigung, aber ums tirolerisch zu sagen: 'Was wahr is', muass wahr bleibn")
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Drahtesel
Datum: 13-06-13 08:25
Und so ein Ergebnis bei dem absoluten Overkill von gekauftem Goodwill allerorten?
Das wirft aber kein gutes Licht auf die Teilzeit-PR-Kanone Wolfi Mader!
Vielleicht doch weniger trainieren und mehr "arbeiten"?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hopfgarten
Datum: 13-06-13 08:23
Vertrauensverlust = Kapitalvernichtung!
Gibt es jemanden, der diesen katastrophalen Vetrauensverlust in die reale Geldvernichtung umzurechnen vermag?
An sich müssten jetzt im ganzen Land alle Glocken schrillen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zefix
Datum: 13-06-13 08:07
ich bin mir sicher, dass es in Tirol wieder keine diskussion gegen wird wegen dieses mega-desasters.
da wird der spitzenbetrieb des landes komplett an die wand gefahren und alles geht weiter wie gehabt. oder?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: T.P.
Datum: 13-06-13 08:01
Und das Schlimmste an den Skandalbrüdern Wallnöfer, van Staa, Eberle und Platter ist, dass sie alle noch im Amt sind.
Daher kann es mit der TIWAG nur weiter nach unten gehen.
In einem anderen Land wäre hier schon längst Ordnung gemacht worden und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen worden!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
| |