|
|
|
Autor: Tuxer Sepp
Datum: 16-02-16 01:13
das Schmirntal ist für eine Lift zu schön - da kommt mein Freund Luggi her - und das würde ihm das Herz in der Brust zerreißen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Edmund
Datum: 01-05-14 09:11
Autor: Schulzfahn
Datum: 30-04-14 21:21
Das vorhaben kann nicht sehr interesant sein denn sonst were unser hochgelobter Herr Schulz schon beim Planen
ja, Schulzens Wort zählt beim Landeshauptmann mächtig viel.
Waidmanns Dank!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: aus der näheren Umgebung
Datum: 30-04-14 22:02
und dann soll ein Tagesticket € 42,- kosten für Mutters/Götzens/Lizum/Schlick!!??
Na bitte, um den Preis gibt's aber bessere Varianten! Glauben die wirklich, damit konkurrenzfähig zu sein? da gibt es ganz andere Skigebiete, die man um einen ähnlichen Preis befahren kann, die mehr Schneesichereit und bessere Pisten haben.
und den Patscherkofel oben zurückzubauen - wo unten immer weniger Schnee ist...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Schulzfahn
Datum: 30-04-14 21:21
Das vorhaben kann nicht sehr interesant sein denn sonst were unser hochgelobter Herr Schulz schon beim Planen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: @bunga+bunga
Datum: 30-04-14 17:57
Edmund schrieb:
> Jetzt geht`s wieder los. Das Kriegsgeschrei um die
> Kalkkögel-die Nächste.
...mit vollen Akkorden in der Parteizeitung!! Andere Black-Medien werden folgen, und die Naturschutzagenden interessieren diese "Machthabereren" überhaupt nicht!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Edmund
Datum: 30-04-14 17:37
Jetzt geht`s wieder los. Das Kriegsgeschrei um die Kalkkögel-die Nächste.
Wer bezahlte diese sinnteure Studie? Heraus mit der Sprache !!!!
Die Schweizer sollen vor der eigenen Haustüre kehren.
Naturschutz ist in der Schweiz Nebensache.
Gut, wenn ein gleichdenkende Gruppe auf solche Kapazunder zurückgreift.
Herr Nagl, die beziehen wieviel Gehälter?
Wie steht es mit Interessenskonflikt?
Außerdem Herr Nagel, sehen Sie sich die Straße von Axams in die Lizum mal an und nehmen sie jeden Kilometer unter die Lupe.
Unser Traktorwege ist weniger holpriger. Drauf wette ich . Neulich fuhr ich in die Lizum und da rüttelt es einen voll durch. Meine Bandscheibenoperation dankt ihnen recht schön.
Schämt euch !!!!
Und hoppla, die Kalkkögel bekommt ihre Interessensgemeinschaft nicht.
An Platter, lieber Landeshauptmann, mache in Tirol eine Umfrage, ob man die Kalkkögel mit der Schlick erschließen. soll oder nicht.
Ich wette, eure PR Agenturen beißen auf Granit.
Kreizverfluchte Gier
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: >><<
Datum: 12-04-14 14:14
gewissenlose politik. das mittelbebirge wird im dreck ersticken.
für geld verkaufen die die eigene großmutter.
herr nagel als vorstandsmitglied der lizum ag sitzt am richtigen platz.
scheiß övp
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Innsbrucker
Datum: 12-04-14 08:44
In Tirol wird man noch Liftzusammenschlüsse beantragen, wenn es auf 3.000 plus 40 Grad hat.
Statt sich langfristig um Alternativen im Tourismus zu kümmern, werden die Liftkaiser fürstlich bedient und der Schröcksnadel darf sowieso alles machen, was er will. Ein typisches Beispiel wie unfähig und kurzsichtig unsere Politiker sind.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Trittbrettfahrer
Datum: 10-04-14 11:17
Hier wird NUR die Baubranche mit ihren Arbeitskräften bedient und das Tiroler Geldkarussell im Gang gehalten.
Mit Tourismus hat das nichts mehr zu tun.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Birgitz
Datum: 10-04-14 09:16
*gähn* Heute in der Prüller-"Krone" gelesen...
Kalkkögel: die seilbahngrundsätze lassen lift zu.
Tratter holt aus der untersten schublade die arbeitslosenkeule heraus.
der Haller will tourismus stärken. null ahnnung - verdienen tun nur die liftkaiser, und bereut hat es keiner, der sich dafür einsetzt.
frage: wie will man aus dem verschlafenen Mittelgebirge Hurendörfer herbeizaubern? die ganze nacht übelstes geschrei uns gekotze. nachtlokale und hurenbars im mittelgebirge?
Götzens, Birgitz, Axams ersticken im dreck. dem Nagel kann es egal sein, der ist nicht direkt betroffen.
zuerst lassen sie die Axamer Lizum verkommen, erneuern nichts, und jetzt soll der steuerzahler den lift sponsern?
die Fröschels werden nicht so blöd sein, in die eigene tasche zu greifen.
und ja, arbeitslose sollen bei dem lift beschäftigt werden, in erster linie holen die sich billigkräfte aus dem ausland.
die Stubaier profitieren, der dreck und massive feinstaubbelastung bleiben im Mittelgebirge.
die dörfer sind dem massenansturm nicht gewachsen.
egal, wir werden mit friedlichem widerstand gegen den schwachsinn auftreten.
genug zerstört! habt ihr euere gierigen schlünder noch nicht vollbekommen?
verdienen tun in erster linie die seilbahnkaiser, dann die, die das projekt in der politik mit druck durchboxen, und sicher nicht die billiglohnkräfte. die meisten müssen sich noch mit einem anderen job ihr zubrot verdienen.
die Mittelgebirgsdörfer diesem massenwahnsinn auszusetzen, ist ein verbrechen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: aus der näheren Umgebung
Datum: 14-01-14 22:37
liftboy schrieb:
> ...habe gehört, man wolle eine bahn vom Schmirntal auf den
> Hintertuxer Gletscher bauen, dass die Italiener schneller oben
> sind.
>
> wer weiß was?
ja klar würden die Zillertaler das wollen, weil sie dann die Skifahrer abfangen könnten, die sonst ins nächstgelegene Gletschergebiet - sprich Stubaital - fahren.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Grinsbürgermeister
Datum: 14-01-14 08:58
Im Mittelgebirge vertreten die Gemeindepolitiker die Auffassung, dass eine Liftverbindung Lizum - Schlick dann auch mehr Schnee bringen werde, d. h. dann schneite es mehr!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: liftboy
Datum: 14-01-14 00:26
...habe gehört, man wolle eine bahn vom Schmirntal auf den Hintertuxer Gletscher bauen, dass die Italiener schneller oben sind.
wer weiß was?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Eigentler
Datum: 10-01-14 13:20
In der Folge des gekauften Bescheides zur Erschließung des Piz Val Gronda ist dieser Berg zum Symbol für die Naturzerstörung aus Gründen der Gier geworden. Schon aus diesem Grunde ist es notwendig, die Kalkkögel ohne Wenn und Aber zu schützen. Dies ist nur durch eine Großdemonstration zum gegebenen Zeitpunkt möglich. Sie muss dem Tod der Natur (= ÖVP-Vertreter) im Lande ein für alle Mal den Weg weisen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ja wer wohl?
Datum: 09-01-14 19:01
https://www.facebook.com/greenpeace.de
Wähle das unseriöseste Unternehmen!
Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Korruption? Wähle jetzt das übelste Unternehmen des Jahres: Zur Auswahl stehen Unternehmen, die besonders menschen- und umweltverachtende Geschäftspraktiken an den Tag legen. Vorne mit dabei: Ölmulti Gazprom und die "Bienenkiller" Bayer, Syngenta und BASF. #PEAwards14
Zur Abstimmung bitte hier entlang: http://bit.ly/1ciNm5H oder hier: http://publiceye.ch/de/
Bitte teile diesen Post, damit die Firmen den Druck durch möglichst viele Stimmen spüren.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Alpenschande
Datum: 26-11-13 15:02
Franz HÖRL, die Kalkkögel, Mander es isch Zeit, die Brückenschlagler warten. Übe dein Handwerk aus, oh du vergewenedeiter Metzger der Berge. BÄH
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: South Carolina
Datum: 21-11-13 08:23
Der Haßlacher zieht immer noch die Fäden. Seine Kampfkraft kommt langsam aber sicher in die Jahre.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: barilla
Datum: 20-11-13 23:19
South Carolina schrieb:
>
> Sehr geehrter Herr Haßlacher, wie lange lassen Sie sich noch
> auf den Kopf sch***?
Da gibt's wohl neue Ansprechpersonen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: South Carolina
Datum: 20-11-13 11:24
Montag, 18. 11. 2013, "Krone"
Ich muss kotzen, das soll ein Wochenbeginn sein??
Es lebe der Lift-Friedhof und drunter Franz Hörl ON Tour. *GRUSEL*
Nach Hilferuf aus dem Stubai macht sich auch Chef-Seilbahner Hörl Sorgen. Mich rührt der Satz in tiefstes Tränenmeer.
Na, isch dös aba liab! fahlet epa no dör nagel.
Wer finanziert die Sauerei? Greifen die Fröschls tief in die Tasche, oder dürfen wir Steuerzahler den Lobbyisten diesen dreckigen Frevel gegen ein ausgewiesenes Ruhegebiet bezahlen?
Sehr geehrter Herr Haßlacher, wie lange lassen Sie sich noch auf den Kopf sch***? Hörls Lobbyistenheer kann man nur mit Härte aufhalten. Der Alpenverein ist gefordert, dem naturzerstörischen Spuk ein Ende zu bereiten.
Frau Felipe, wo stehen Sie eigentlich? Kann man Ihren Worten trauen, oder gehen Sie vor dem Wilde-Krimml-Zerstörer in die Knie??
Alle Naturschutzvereine sind gefordert, sich für die Kalkkögel einzusetzen. Dem Ausverkauf der Berge muss ein Ende bereitet werden. Der Schirmherr der alpinen Vereine schläft den Schlaf des Unwissenden?
Der Ausverkauf der Berge "Die nächste Klappe". Abgelehnt!
In unserer Umgebung ist es gaga. Die Axamer Lizum gleicht einem Museumstück. Patscherkofelbahn verrostet und und und. Hier zu investieren ist sinnvoll. Das Ruhegebiet soll Ruhegebiet bleiben. Basta!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: EGAL
Datum: 25-10-13 13:12
Quietschlebendig. Bua, Pfff, der Zillertaler bläst sich wieder ordentlich auf.
Und was wird passieren. Gelder werden fließen, nur nicht in unsere Taschen. Da werden sich andere bereichern.
Ein hochkarätiger Posten winkt? Und bla, bla, bla, blupp.
Der Schneewanderer, der Tourengeher, der naturliebende stille Tourist wird auf der Strecke bleiben.
Hörl treibt sein schreckliches gut ausgetüfteltes Spielchen weiter, bis alles erschlossen ist.
Hurra, wir Hörls, wir Nagls sind die ALLERALLERBESTEN! Ohne uns herrscht der totale Stillstand .
Die Kalkkögel müssen her, auf Biegen und Brechen. her müssen sie! Wär' doch gelacht! GRRRRR!
Hinter uns die Sintflut. EGAL, quietschfidel und hurtig ans Ziel.
JAP, der Druck macht das Spiel.
und ich verspüre auch einen Druck und geh' jetzt sch***.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Gutmensch
Datum: 19-10-13 20:51
Der Abt Schreier vom Stift Wilten wird für jene die noch daran glauben, dass die Kalkkögel "unberührt" bleiben, eine heilige Messe lesen... und dabei in seiner Predigt auf die Wichtigkeit für dieses Projekt hinweisen, schließlich braucht das der Fremdenverkehr... und Arbeitsplätze sind für den christlich sozialen Frieden auch ganz wichtig.
Kleinbei-Gebi mit seiner Hauptfraustellvertreterin werden auf Knien der ÖVP schwören, nicht dagegen zu sein und sich auf das "Geschwätz von gestern" berufen und dass sie eben über Nacht klüger geworden seien, Amen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 19-10-13 19:18
Seit der letzten Tiroler Landtagswahl weiß man, was man hier erwarten kann. Wenn die für die ganzen Sauereien noch belohnt werden, was soll man dazu noch sagen? Das Ruhensgebietsabkommen ist das Papier nicht wert auf dem es steht. Sie wären ja blöd, wenn sie es nicht erledigen würden. Man kennt ja seine Pappenheimer. Unglaublich!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 19-10-13 18:38
Zur Ehrenrettung der Mittelgebirgler muss ich feststellen, dass viele Einheimische das Spiel sehr wohl "überzuckern".
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wechselstube
Datum: 19-10-13 18:32
@ Ganghofer schrieb:
> Kotz:
> Der Rubel rollt, aber leider nicht für die
> Mittelgebirgsgemeinden. Der Steuerzahler kann die Suppe auslöffeln!
Komisch - jetzt ist doch wieder vom Rubel die Rede, gerade hat man noch von $-Millionen Dollar $ "geträumt...."!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Zwangsräumung zillertalerisch!
Datum: 19-10-13 18:19
@ vorgehaltene Hand schrieb:
> Hinter vorgehaltenen Händen spricht man den Hörl als neuen
> Hauptmieter in Van Staas Prachtbau in Brüssel an.
> Es soll eine Seilbahnverbindung (Erschließung !!!)zwischen Van
> Staas 900000 Euro Haus und der EU geben.
>
Des könnt schon hinkommen, der 1000sassa Hörl hat sich ja schon mal als Immobilienmakler & Heimatverkäufer bemüht, allerdings vergebens, seine Münchner Firma ist leider in die Insolvenz geschlittert, aber macht ja nix - er aknn es ja auf Landeskosten noch einmal versuchen! Ich würde dem allerdings nicht einmal ein altes Moped um 300 € abkaufen wollen....! Arme Mieter in Brüssel! Wenn der erst einmal mit seinem Traktor vorfährt!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: kotz
Datum: 19-10-13 18:14
ich frage mich, warum muss ein bürgermeister im aufsichtsrat der lizum ag sitzen ? welche interessen er vertritt ist klar. ob das verschlafenen mittelgebirge zugemüllt wird ist denen piepegal. hauptsache der rubel rollt.
Autor: Ganghofer
Datum: 19-10-13 18:01
Warum haben die den Axamer Bürgermeister Rudolf Nagl in den Landtag gehievt? Warum wohl??????
das ist eine sehr schwere frage. derzeit werden wir mit meldungen überrollt und man hat das gefühl es steckt nur nagl und hörl in diesem boot. haßlacher dein winterschlaf ist heuer nicht gesichert. da braut sich unheil über den kalkkögel zusammen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: vorgehaltene Hand
Datum: 19-10-13 15:27
Hinter vorgehaltenen Händen spricht man den Hörl als neuen Hauptmieter in Van Staas Prachtbau in Brüssel an.
Es soll eine Seilbahnverbindung (Erschließung !!!)zwischen Van Staas 900000 Euro Haus und der EU geben.
Lustig ist das schon, der Eigentler war in Brüssel, selbstverständlich die Reise aus eigener Tasche bezahlt, und dann kommen diese Herren samt ÖVP Besetzung, die ist gewaltig, und machen massiven Druck auf die Naturschutzabteilung der Europäischen Union. Herr Eigentler, sparen Sie sich in Zukunft die Reise. Mit Steuergeldern können die sehr gut umgehen.
Wie gesagt, das sagt man hinter vorgehaltenen Händen. Für die ehrliche engelhafte Mannschaft der ÖVP gilt die Unschuldsvermutung.
Und auf baldige Zerstörung der Kalkkögel
Schützen hebt an ------------- Feuer. Trachtler in Stellung----------
und warten wir auf die beweihräuchernden Worte unseres überaus geschätzten Landeshauptmannes
l
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fröschl=crystallo!
Datum: 19-10-13 13:46
@ anonymouse schrieb:
> pokerface schrieb:
>
> > ich habe das gefühl, man versucht uns über den tisch zu ziehen.
> > ich persönlich glaube nicht an einem amerkianischen investor.
> > abgekartetes spiel würde ich meinen. bei einem harten poker
> > würde ich den pott erhöhen.
> >
> > hörlianische spielchen, was?
Nein, eher "Fröschl-Mikado", Seit wann denn so bescheiden? Wenn man so viel Kohle hat, wozu dann amerikanische "Strohsäcke" vorschicken? Die späte Rache von GLS wegen "Zale"?
>
> das thema wird am köcheln gehalten...
> ich glaube auch, dass das nur ein scheinsachverhalt ist. bevor
> wir intakte landschaft an die amis verscherbeln
> lassen wir sie lieber von ein paar "echten" tirolern
> kaputtmachen. sall woll.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: anonymouse
Datum: 19-10-13 13:16
pokerface schrieb:
> ich habe das gefühl, man versucht uns über den tisch zu ziehen.
> ich persönlich glaube nicht an einem amerkianischen investor.
> abgekartetes spiel würde ich meinen. bei einem harten poker
> würde ich den pott erhöhen.
>
> hörlianische spielchen, was?
das thema wird am köcheln gehalten...
ich glaube auch, dass das nur ein scheinsachverhalt ist. bevor wir intakte landschaft an die amis verscherbeln
lassen wir sie lieber von ein paar "echten" tirolern kaputtmachen. sall woll.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: pokerface
Datum: 19-10-13 09:42
jetzt habe ich mir echt einen ast abgelacht. jetzt treten die guten und bösen sheriffs auf. "lol". es kommt so raus, darüberfahrende investoren gegen gscheiten brückenschlag. während die eine aufgezeigte variante der "amis" die pfarrachalm anspricht und dort natürlich sensible gebiete betroffen sind, zeigt die andere variante nur die zwei kitzekleinen liftstützen auf, die das ruhegebiet nicht verschandeln. welcher usa investor pulvert in das gebiet dollars ?
ich habe das gefühl, man versucht uns über den tisch zu ziehen. ich persönlich glaube nicht an einem amerkianischen investor. abgekartetes spiel würde ich meinen. bei einem harten poker würde ich den pott erhöhen.
hörlianische spielchen, was?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Mickey Mouse
Datum: 18-10-13 16:10
WER braucht in Zeiten von Walt Disney noch eínen "Kasperl Hörl"?
Höchstens noch als "Liftwart" - - aber sicher nicht um ca. 8.000 €/Monat!
Nur zur Erinnerung: Spindeleggers 10 Gebote!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Geschädigter
Datum: 18-10-13 15:52
@ Schneekaiser schrieb:
> @ Niccoló Machiavelli schrieb:
>
> > Immer wenn sich etwas nicht rechnet und man keine Finanzierung
> > aus diesem Grund kriegt, aber der Machtprotz trotzdem nicht
> > aufgeben will, dann werden ausländische Investoren dazu gesucht!
> > Wir haben genug Investoren im eigenen Land, abe dafür braucht
> > es auch eine entsprechende Finanzierbarkeit und
> > Wirtschaftlichkeit, aber auch volkswirtschaftliche
> > Notwendigkeit und Akzeptanz.
>
> Eben - und wenn obiges gegeben wäre, hätte sicher schon der
> schlaue Heinzi aus dem Chillatal längst zugeschlagen! Aber
> teppert ist der sicher nicht! (wie auch Klier keinen rechten
> Sinn erkennen kann - aber mit "voller Hose" ist bekanntlich
> leicht stinken ....!) Warum hat denn der "MOTOR" Hörl nicht
> längst schon in die EIGENE Schatulle gegriffen, wenn es so
> leicht wäre?
>
Weil da laängst nichts mehr ist als RAIKA-Schulden,
dr spielt ja längst schon nur mehr den "Herren" und ist längst schon Knecht seiner eigenen "Vertretung"
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghoder
Datum: 18-10-13 14:48
Wenn es in Tirol um die Lifterschließungen geht, ist es n i e, n i e, n i e genug !
Die Mächtigen glauben doch tatsächlich, dass in der weitern Zerstörung der Natur die Zukunft liegt.
Die ursprünglich natürliche Welt wird immer mehr durch eine künstliche ersetzt.
"Auch die Demokratie wird den Regenwald nicht retten", diese Aussage einer bekannten Persönlichkeit vor Jahren,
beschäftigt mich bis heute.
Die Angst ist die Mutter der G i e r !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: FRONTEX
Datum: 18-10-13 12:05
@ anonymouse schrieb:
> hm. absurde geschichte. operettenhaft. "aufmarsch der
> amerikanischen investoren".
Komisch, wenn billige Erntearbeiter aus Afrika einwandern wollen, wird martialisch FRONTEX ausgeschickt!
Bei potentiellen "Investoren" wird gleich der rote Teppich ausgerollt ..... (anstatt die Steuererklärung geprüft!)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Schneekaiser
Datum: 18-10-13 11:53
@ Niccoló Machiavelli schrieb:
> Immer wenn sich etwas nicht rechnet und man keine Finanzierung
> aus diesem Grund kriegt, aber der Machtprotz trotzdem nicht
> aufgeben will, dann werden ausländische Investoren dazu gesucht!
> Wir haben genug Investoren im eigenen Land, abe dafür braucht
> es auch eine entsprechende Finanzierbarkeit und
> Wirtschaftlichkeit, aber auch volkswirtschaftliche
> Notwendigkeit und Akzeptanz.
Eben - und wenn obiges gegeben wäre, hätte sicher schon der schlaue Heinzi aus dem Chillatal längst zugeschlagen! Aber teppert ist der sicher nicht! (wie auch Klier keinen rechten Sinn erkennen kann - aber mit "voller Hose" ist bekanntlich leicht stinken ....!) Warum hat denn der "MOTOR" Hörl nicht längst schon in die EIGENE Schatulle gegriffen, wenn es so leicht wäre?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: anonymouse
Datum: 18-10-13 11:46
hm. absurde geschichte. operettenhaft. "aufmarsch der amerikanischen investoren".
werner pirchner wäre sicher was musikalisches dazu eingefallen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Niccoló Machiavelli
Datum: 18-10-13 11:45
Immer wenn sich etwas nicht rechnet und man keine Finanzierung aus diesem Grund kriegt, aber der Machtprotz trotzdem nicht aufgeben will, dann werden ausländische Investoren dazu gesucht!
Wir haben genug Investoren im eigenen Land, abe dafür braucht es auch eine entsprechende Finanzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit, aber auch volkswirtschaftliche Notwendigkeit und Aktzeptanz.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ChickenMcInns'bruck
Datum: 18-10-13 11:11
@bunga+bunga schrieb:
> VORSICHT AMERIKANISCHE INVESTOREN....!!!
> De wissen nit amol wo Österreich liegt , geschweige die
> Kalkögel ....!
> Aber der Herr "Ski-Obiraser" Weber wird's Ihnen schon erklären
> wo der "Stoanerhofen" in Old Europa liegt ...!
>
> http://www.tt.com/wirtschaft/standorttirol/7331567-91/investoren-stehen-bereit--us-millionen-f%C3%BCr-skischaukel.csp
>
> ...und wenn der Vorplattler "US-Investoren" hört , fallt er eh
> schon um - siehe TIWAG-Kühtai !!!
>
Ja, fleissig, wartet auf die "Rettung" aus dem gelobten Land, immer noch nicht genug verMcDonaldisiert?
Aber träumen könnt ihr sie noch lassen, damit trieben sie ihre virtuellen Aktienkurse in die Höhe:
http://dietagespresse.com/us-investor-plant-gondelbahn-und-panoramarestaurant-auf-mount-everest/
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Eigentler
Datum: 16-10-13 16:37
Die Ungeheuerlichkeiten rund um die Genehmigung zur Erschließung des Piz Val Gronda führen natürlich zur Forderung und zur Bereitschaft der ÖVP, auch die Kalkkögel oder die Isel dem Goldenen Kalb zu opfern. (Gehöre keiner Partei an.)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 16-10-13 13:07
Talbauer, meine volle Zustimmung! Papier ist geduldig und Politiker sind austauschbar.
Nicht jeder, der heute über den möglichen Lift über die Kalkkögel schimpft, ist dann auch bei einer eventuellen Volksabstimmung auch wirklich dagegen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 16-10-13 11:30
Weißt, dein Problem ist, dass du nicht weiter als bis zum Brett vor deinem Kopf denken kannst.
Schau dir mal die Projekte der letzten Jahrzehnte an! Bisher hat es immer geklappt, egal ob Wilde Krimml, Ski-Notweg in Pitztal oder Piz Val Gronda; und vergiss mal nicht den Patscherkofel mit der Ruhegebietsverlegung! Und jetzt glaubst du, nur weil zwei knieweiche Grüne in der Regierung sitzen, sei das auf einmal nicht mehr der Fall? Felipe bringt ja nicht mal Tempo 100 auf der Autobahn durch.
Ich glaube, du hast null Ahnung, wie Politik funktioniert und noch weniger Ahnung davon, dass das Juristische dafür nur ein billiges Handwerkszeug ist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 16-10-13 11:24
>talbauer,
läuft immer nach ähnlichem muster ab:
zuerst wird unterstellt, die Grünen stimmen einer aufweichung zu bzw. enthalten sich der stimme;
dann wird das wiederholt und wiederholt
und schließlich glaubt der Talbauer selber dran.
und fühlt sich dann auch bestätigt.
klar kann der landtag teile des naturschutzgesetzes ändern, auch das aufstellen von liftstützen in ruhegebieten erlauben, den lärmerregenden betrieb logischerweise auch, erdabtragung auch gleich mit.
der landtag kann auch den begriff und die bedeutung des ruhegebietes insgesamt aus dem gesetz entfernen.
das betrifft dann halt nicht nur die Kalkkögel.
und die definition "sonderschutzgebiet" wird auch geändert und die ikb kann ihr ursprünglich geplantes kraftwerk in telfs errichten?
und das wird von den 16 VPlern und den 4 FPlern so beantragt und beschlossen?
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Alpenkonvention?
Datum: 16-10-13 10:01
Hallo, Frage bitte, wenn die Kalkkögel den Hörl und der Axamer Lizum Ag zum Fraß vorgeworfen werden, kann denn die Alpenkonvention nichts dagegen tun? Sowohl das Naturschutzgesetz als auch die Alpenkonvention stellen die Kalkkögel unter Schutz. Nun ja, Naturschutzgesetze kann man aushebeln. Söllerwiese, usw.,
Wie sieht es die Alpenkonvention ? Das ist eine Vertragsverletzung-eine Nichteinhaltung der Protokolle.
Ergö- Österreich muss aus der Alpenkonvention austreten, sonst macht sich die Alpenkonvention lächerlich.
Wieso schweigt der Schirmherr der alpnen Vereine Bundespräsident Fischer zu den Vorfällen in Tirol ? Weil es Landessache ist ?
http://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/alpine_raumordnung/skierschliessungsprojekte/140_kalkkoegel.php
Österreich hat die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle ratifiziert, sie stellt daher für Österreich geltendes Recht dar!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 16-10-13 09:04
Du musst echt der Kleinbeigebi sein.
Baur kann sich auf diesem Wege ganz einfach ihrer Stimme enthalten. Sie kann dann ganz einfach sagen, nicht zugestimmt zu haben.
Abgesehen davon kann im Landtag auch ein Gesetz beschlossen werden, mit dem ein Liftstützenbau auch in Ruhegebieten möglich iat. Dann hat die Verordnung keine Wirkung mehr,
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 16-10-13 09:00
Talbauer schrieb:
> Die Geschäftsordnung der Tiroler Landesregierung wirst wohl
> noch selbst finden und da steht alles drin, unter § 5.
und wo liegt das geheimnis im §5, wonach die verordnung der kalkkögel aufgehoben wird?
siehst du vielleicht zwei türsteher im landhaus, die den zugang der grünen regierungsmitglieder zur regierungssitzung gewaltsam verhindern?
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-10-13 23:07
Die Geschäftsordnung der Tiroler Landesregierung wirst wohl noch selbst finden und da steht alles drin, unter § 5.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-10-13 21:54
Unmündiger, lies doch bitte mal in der Geschäftsordnung nach. Könnte wirklich sein, dass du der Kleinbeigebi bist, weil der behautet auch immer juristische Dinge, die sich nach einem kurzen Blick als Unsinn erweisen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 15-10-13 15:18
mühsam ist das schon.
der eine schreibt davon, dass die oppitz sich aus der grünen umklammerung lösen soll. hin zur vp?
der nächste sieht eine regierungssitzung mit nur drei vplern, die dann alles einstimmig beschließen.
und dann kommt ein thema wasserkraft daher, obwohl es um die kalkkögel geht.
ein bissl zur therapiefunktion mutiert das forum schon.
ob die tgkk auch dem moderator einen beitrag überweist?
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: verkaufte heimat
Datum: 15-10-13 14:37
http://www.wasser-osttirol.at/media/gletscherfluss_isel.pdf
wir werden für die isel kämpfen. wir brauchen keine kraftwerke mehr. wir haben die ganze drau geopfert. strom ist in hülle und fülle in osttirol. övp bürgermeister sind nicht fähig mit sanften tourismus zu werben. das ist wahrlich eine kunst. absetzen wäre der erste weg. hass wurde genug gesäht. genaus das wollte man. das volk durcheinanderbringen und dann mit dem hammer kommen.hier wird der wwf und greenpeace nicht mehr tatenlos zuschauen können.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-10-13 14:36
Ach mei, die paar Hanseln, die im westlichen Mittelgebirge leben, würden sich am Grünen Umfallen wirklich stoßen, aber das sind doch keine großen Wählerschichten im Vergleich zu Innsbruck und die Innsbrucker interessiert das doch kaum und wenn, gewöhnen sie sich bis zu den nächsten Wahlen dran.
Es wird immer geglaubt, dass die Grünen Wähler Öko-Fundis sind. In Wirklichkeit nutzen die die Natur genauso für ihre Zwecke und das auch nicht gerade schonend. Ist auch schon wurscht, ob auf den Kalkköglen zwei Liftstützen stehen, oder scharenweise Natursportler dort ihr (Un)wesen treiben.
Sieht man ja schon an Kleinbeigebi höchstpersönlich, der seinen Waldfrevel sogar noch per Video höchstpersönlich filmt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Selbstgeissler
Datum: 15-10-13 14:31
Bin kein Freund von Parteiaussendungen@fritzindianer. Der Link umreißt ein Variante mit "Charme":
"Der Landtag könnte nur das Naturschutzgesetz ändern und generell in allen Ruhegebieten Lifte möglich machen. Damit würden in allen Ruhegebieten Begehrlichkeiten entstehen, eine generelle Änderung ist daher abzulehnen."
Geht das?
Wie im Boxsport mit Körpertreffern versuchen die VP- Granden die Grünen erst einmal etwas aufzumürben, für das was noch kommen mag. Kleine Erfolge ( PK 100 Tage, Generisches Feminimum, Jugendticket ) wurden ihnen bereits gegönnt, damit hat es sich.
In Innsbruck hat Oppitz mit dem Thema die Chance, von der grünen Umklammerung loszukommen.
Also auch viel Schattenboxen. Wenn die Liftstützen dadurch wahrscheinlicher werden, trotzdem gut.
Nicht, daß ich das befürworte.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ortograf
Datum: 15-10-13 14:27
Talbauer schrieb:
> Die Grünen sind auch auf den Piz Val Gronda gewandert... und
> koalieren trotzdem mit Platter.
Ja, aber ihre Kern-Klientel sitzt nicht im Paznaun sondern in IBK mit Speckgürtel.
Die Kalkkögl werden das Feigenblatt sein,
darüber hinaus wird im Land JEDES Projekt möglich sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-10-13 14:20
Die Grünen sind auch auf den Piz Val Gronda gewandert... und koalieren trotzdem mit Platter.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ortograf
Datum: 15-10-13 14:20
Falls der Dr. Klier gesetz dem Fall Masten sprengen geht in die Kalkkögl hätt er meine volle Unterstützung.
Neben seinem ökonomischen Interesse gegen den Brückenschlag war er ja auch immer Alpinist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ortograf
Datum: 15-10-13 14:14
Das absolut EINZIGE, dem die Grünen in dieser Regierung nicht zustimmen können ist der Kalkkögl- Brückenschlag. Das wär Selbstabschaffung. Haben ja sogar Flyer mit Panorama von der Nockspitze/Saile verteilt im Wahlkampf. Das ist aber auch schon das Einzige.
Ansonsten läuft´s ja komod für die Vaupen.
Und für danach werden schon rote oder blaue Ministranten bereit stehen!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-10-13 13:47
Schreib nicht so einen Unsinn. Du gehst davon aus, dass die Grünen nie und nimmer zustimmen werden und diese Annahme ich nun mal irrig.
Einstimmigkeit muss vorliegen, dabei müssen aber nur vier Regierungsmitglieder da sein.
Im Grunde liegt es nur an Felipe. Die Baur braucht es für einen solchen Beschluss gar nicht. Wenn Felipe zustimmt, ist die Sache gegessen und nun frage ich noch mal: Wie viel kostet Felipes Stimme? Irgendjemand aus ihrem Nahebereich wird schon einen Job oder irgend etwas anderes brauchen und damit wäre der Deal schon perfekt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 15-10-13 13:16
das gebot der einstimmigkeit gilt für die regierung.
ist sich die regierung in einer frage nicht einig, dann gibt es keinen regierungsbeschluss.
das gilt auch für eine allfällige änderung dieser ruhegebietsverordnung kalkkögel, welche von der landesregierung beschlossen werden muss - und nicht vom landtag.
steht - zugegebenermaßen verwirrend - im koalitionspapier. der platter weiß dies und muss nun irgendwie seine tourismus-schreier einfangen.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Antwort
Datum: 15-10-13 12:53
Muß es diese Einstimmigkeit wirklich auch im koalitionsfreien Raum geben? Oder genügt hier nicht die Mehrstimmigkeit?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-10-13 12:46
Was soll das heißen, dass es diese Einstimmigkeit nicht geben wird? Glaubst doch wohl im Ernst nicht, dass die Grünen Idealisten sind.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 15-10-13 12:14
Antwort schrieb:
> Warum soll diese Verbindung durch die Koalitionsvereinbarung
> definitiv unmöglich sein?
> In der Koal.vereinbarung heißt es doch ausdrücklich, dass zur
> Frage der Verbindung zwischen Schlick 2000 und Axamer Lizum ein
> koalitionsfreier Raum vereinbart ist.
stimmt schon, das ist ein bissl verwirrend geschrieben. vielleicht wollte damit die vp die eigenen leute beruhigen.
gemeint ist, dass dieser sachverhalt durch den koalitionsvertrag NICHT geregelt wird. um aber die bestehende verordnung des ruhegebietes zu ändern, bedarf es eines einstimmigen beschlusses der landesregierung. und diese einstimmigkeit wird es nicht geben. zuständigkeit des landtages ist nicht gegeben.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: fritzindianer
Datum: 15-10-13 12:11
kopfschüttel schrieb:
> @Autor: Antwort
> Datum: 15-10-13 11:29
>
> Warum soll diese Verbindung durch die Koalitionsvereinbarung
> definitiv unmöglich sein?
> In der Koal.vereinbarung heißt es doch ausdrücklich, dass zur
> Frage der Verbindung zwischen Schlick 2000 und Axamer Lizum ein
> koalitionsfreier Raum vereinbart ist.
>
>
> was bitte ist ein koalitionsfreier raum ? es handelt sich um
> ein ruhegebiet, diese leute wollen gewissenlos darüberfahren.
> wenn heinrich klier dagegen ist, sollte man das projekt in
> frage stellen. der hat mit naturschutz nichts zu tun.
>
>
>
Was alles zu tun wäre, wenn, warum wieso und überhaupt.
Etwas Aufklärung kann nicht schaden beim AGRAR Ablenkungsmanöver von Grün/VP
http://www.listefritz.at/lebensraum-tirol/1630-ruhegebiet-kalkkoegel-schwarz-gruener-politstreit-weckt-falsche-hoffnungen
"Ruhegebiet Kalkkögel: Schwarz-grüner Politstreit weckt falsche Hoffnungen!"
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: kopfschüttel
Datum: 15-10-13 11:42
@Autor: Antwort
Datum: 15-10-13 11:29
Warum soll diese Verbindung durch die Koalitionsvereinbarung definitiv unmöglich sein?
In der Koal.vereinbarung heißt es doch ausdrücklich, dass zur Frage der Verbindung zwischen Schlick 2000 und Axamer Lizum ein koalitionsfreier Raum vereinbart ist.
was bitte ist ein koalitionsfreier raum ? es handelt sich um ein ruhegebiet, diese leute wollen gewissenlos darüberfahren. wenn heinrich klier dagegen ist, sollte man das projekt in frage stellen. der hat mit naturschutz nichts zu tun.
es geht hörl, (wilde krimml zerstörer) nagl und co die interessen der axamer lizum ag zu vertreten. oder sehe ich was falsch? bitte melden!!!danke
das ganze ist nichts anders als ein böser schildbürgerstreich, diesen wiederum die steuerzahler bitter büßen müssen.
die kleinen liftbetreiber sind denen egal. die können ruhig zusperren.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Antwort
Datum: 15-10-13 11:29
Warum soll diese Verbindung durch die Koalitionsvereinbarung definitiv unmöglich sein?
In der Koal.vereinbarung heißt es doch ausdrücklich, dass zur Frage der Verbindung zwischen Schlick 2000 und Axamer Lizum ein koalitionsfreier Raum vereinbart ist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 15-10-13 10:14
wahrscheinlich war es die oppitz, die die schweizer ausgesucht hat. und die oppitz ist ja dafür bekannt, dass sie sich für diese seilbahn über die kalkkögel einsetzt. genauso wie damals für das ikb-innkraftwerk im sonderschutzgebiet in telfs/rietz.
dass diese verbindung durch die koalitionsvereinbarung definitiv unmöglich ist, scheinen diese vp-ler nicht zu kapieren. indirekt zwingen sie sogar den platter dazu, dieses derzeitige verbot zu bekräftigen.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: kopfschüttel
Datum: 15-10-13 09:45
von Manfred Mitterwachauer
http://www.tt.com/panorama/natur/7302951-91/f%C3%BCr-unsinn-nicht-k%C3%B6gel-zerst%C3%B6ren.csp
Stubai – Er gilt als Doyen der Tiroler Seilbahnszene. Heinrich Klier legte einst den Grundstein für den Wintertourismus am Stubaier Gletscher. Über die aktuell wieder aufgeflammte Diskussion um einen Zusammenschluss zwischen der Axamer Lizum und der Schlick 2000, also den viel zitierten „Brückenschlag“ ins Stubai, kann Klier aber nur den Kopf schütteln: „Das bringt keinen einzigen Quadratmeter neuer Skifläche.“ Immerhin müsste für die neue Verbindung das Ruhegebiet der Kalkkögel seilbahntechnisch erschlossen werden. „Nur das Seilbahnfahren interessiert aber keinen einzigen Gast“, vergleicht Klier im Gespräch mit der TT eine Seilbahn- mit einer Taxifahrt: „Da ist es doch auch egal, ob ich in einem BMW oder Mercedes sitze.“ Und weiters sei die Fahrt von Innsbruck via Lizum in die Schlick dreimal länger als direkt über die Autobahn nach Fulpmes.
Dem Gast komme es, wie Klier regelmäßige Kundenbefragungen am Stubaier Gletscher zitiert, in erster Linie auf die Größe des Skigebietes an. Und genau hier stelle sich für ihn die Sinnfrage hinter dem Brückenschlag: „Wer will das?“ Klier’scher Nachsatz: „Außer vielleicht die Seilbahnfirmen, die die Anlage bauen sollen.“
Die Stubaier Gletscherbahnen würden daher in das derzeitige „Wehgeheul“ nicht einstimmen – seit über 20 Jahren, so Klier, verzeichne man jährlich rund eine Million Fahrgäste.
Kliers Fazit, das er auch gestern NR Franz Hörl (ÖVP) – einem vehementen Verfechter des Verbindungsprojektes – in einer E-Mail nahelegte: „Der Brückenschlag ist ein großer Unsinn.“ Es sei daher „nicht einzusehen, wieso man dafür das Ruhegebiet Kalkkögel zerstören soll“. Hier gehe er, Klier, konform mit LHStv. Ingrid Felipe (Grüne) und FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger.
Bei der Bergbahnenstudie für den Großraum Innsbruck an sich hält es Klier mit Patscherkofel-Hausherr Peter Schröcksnadel. So solle sich der Schweizer Studienautor „zuerst einmal den Seilbahnsektor in der Schweiz anschauen, ehe er uns gute Ratschläge erteilt“. Noch am Donnerstag hatten sich TVB Innsbruck und BM Christine Oppitz-Plörer gegen Kritik an der Aussagekraft der Studie von „grischconsulta“ ausdrücklich verwehrt.
Auch Fritz Gurgiser erneuerte gestern via Blog auf TT.com seine Ablehnung des Projekts Brückenschlag. Derzeit sei dies nichts anderes als ein „glatter Rechtsbruch“, so Gurgiser.
die jügste bergbahnstudie aus der schweiz war recht witzig. auf diese berufen sich nagl und hörl. klier ist gott sei dank noch am boden geblieben und seine worte zu begrüßen. wer hat den schweizer für eine seilbahnstudie nach tirol geholt? war es hörl ? war es nagl? oder die axamer lizum ag ? oder wer dann? die schweizer sollen sich von mir aus in der schweiz wichtig machen. dort schäppert es gewaltig. gar so gut können die nicht sein. wir haben viele bessere experten. hörl und nagel arbeiten nur für die seilbahnen. die sind befangen. merkwürdig schon, das sich gerade jetzt diese zwei herren auf die bergbahnstudie berufen.
so deppert sind wir tiroler nicht, um das spiel zu durchschauen. gläserner geht es nicht mehr.
und zu landesrätin ingrid felipe ist zu sagen, wenn sie den wahnsinnsdruck dieser seilbahnlobbyisten widersteht bekommt sie meine stimme. denn wie nagel und hörl mit einem ruhegegebiet umgehen, ist schlicht weg zum speiben. die alpenkonvention und der bundespräsident sind gefordert diesen wahnsinn, der unseren bergen immer mehr zuteil wird, einhalt zu gebieten.
der steuerzahler darf das dann sicher berappen. na bravo. warum schafft man das naturschutzgesetz nicht ab, wenn solche leute drauf pfeifen ? ein frechheit zu sagen, der regierungspartner soll sich gefälligst an die övp halten . es langt !!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 14-10-13 20:09
Zur allgemeinen Auflockerung (auch für andere Kampfposter)
Live-Mitschnitt eins Axamer Dorfgesprächs:
"Servus Nagl Rudl, guat ,dass i die triff. Du, des mit dem Lift über die Kalkkögel, do bin i auf jeden Foll dagegen, hundert prozentig! Du woascht, i bin a grodliniger Mensch, bei mir do foahrt die Eisenbohn drüber, des woascht du eh. Bei mir gibt`s do nix!"
"
etwas später:
"Rudl, jetzt konn i dir`s jo sogn, in Wirklichkeit bin i jo dafür, jo, volle! Der Lift, des wär a Hit ! I tat mi sogar
aufhockn traun, wenn er donn fertig isch. Du schaug, dass du des auf jeden Foll hinderbiagst!"................
"Pfiati, Rudl, wir bleiben auf jeden Fall die Oltn."
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 13-10-13 18:09
Nachtrag zum Brief an die Frau BÜRGERMEISTER
An dem Brief muss ich noch etwas nachfeilen, Sie wissen schon, bei der Hohen Frau sollte der schon passen.
Für die Schule war ich zu blöd und zum Studieren zu gescheit.
Nur ob ihn ich mir getrau, in den Postkasten zu schmeißen, wenn mich da einer sieht, ich weiß nicht?
Vielleicht in der Nacht, wenn es dunkel ist oder besser am Heiligen Abend, da würde mich bestimmt keiner sehen.
Zu Hause bin ich schon schneidig, aber auswärts verlässt mich immer der Mut.
Sonst muss ich wen anstellen, dass der die Braunellen ins Rathaus bringt aber das Trinkgeld würde mich schon
reuen.
Meine Frau kann auch schon nicht mehr schlafen!
Der ganze Verdruss, nur wegen den drei Liftstützen.
Also, bleibt mutig!
Bis dann
Euer vulgo Ganghofer
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Oberlandler
Datum: 13-10-13 08:42
Das Problem in Tirol ist doch, das die einzige touristische Weiterentwicklung darin besteht noch mehr und noch größere Skigebiete zu bauen. An wirkliche Alternativen zum Schneewedeln wird nicht gedacht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: HÖRL 4ever!
Datum: 12-10-13 22:48
@ ischglaer 3 schrieb:
> Franzl, da kann jeder was monen. mach weiter a so, du bist
> ABSOLUT der beste! Axamer Lizumeler net augeben, übt euch in
> geduld! onmal kimmt a licht.
WIR haben eine LICHTGESTALT .....!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fröschl-Wunschdenke
Datum: 12-10-13 18:46
@ Ganghofer schrieb:
>
> Sehr geehrte Frau Christine Oppitz Plörer,
>
> sollte, wenn es saublöd läuft, aus dem Lift über die Kalkkögel
> nix werden und Sie dann möglicherweise
> sehr traurig sind, würde ich, so es mir gestattet ist und mich
> meine Schüchternheit nicht wieder überfällt,
> Ihnen glatt ein Sträußchen Braunellen (Sie wissen schon, das
> sind die, welche so gut riechen) vom
> "Hoachn Tennen" in der Lizum,
Warum schüchtern - wenn schongewählt - dann einfordern!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 12-10-13 18:30
Sehr geehrte Frau Christine Oppitz Plörer,
sollte, wenn es saublöd läuft, aus dem Lift über die Kalkkögel nix werden und Sie dann möglicherweise
sehr traurig sind, würde ich, so es mir gestattet ist und mich meine Schüchternheit nicht wieder überfällt,
Ihnen glatt ein Sträußchen Braunellen (Sie wissen schon, das sind die, welche so gut riechen) vom
"Hoachn Tennen" in der Lizum, für Ihren Schreibtisch im Innsbrucker Rathaus als Zierde, vorbeibringen.
Mit freundlichen Grüßen
vulgo Ganghofer
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wilde Krimml
Datum: 12-10-13 17:54
@ ischglaer 3 schrieb:
> Franzl, da kann jeder was monen. mach weiter a so, du bist
> ABSOLUT der beste! Axamer Lizumeler net augeben, übt euch in
> geduld! onmal k(r)imm(el)t a licht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: am Ende des Tunnels!
Datum: 12-10-13 16:43
ischglaer 3 schrieb:
> Franzl, da kann jeder was monen. mach weiter a so, du bist
> ABSOLUT der beste! Axamer Lizumeler net augeben, übt euch in
> geduld! onmal kimmt a licht.
obar ned aufs pleitebedrohte olympische aus griechenland hoffen, bitte!
Sogar an Putin is' Gas ausgangen bei der Show .....!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ischglaer 3
Datum: 12-10-13 13:38
Franzl, da kann jeder was monen. mach weiter a so, du bist ABSOLUT der beste! Axamer Lizumeler net augeben, übt euch in geduld! onmal kimmt a licht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 11-10-13 18:53
Würdenträger schrieb:
> Ganghofer: ist das eine ernstgemeinte Frage? bist du noch immer
> so naiv daranz zu glauben oder zu hoffen, dass die grünen
> Pseudis auch nur einen Finger für ihre vor den Wahlen
> hinausposaunten Phrasen rühren wollen?
Die GRÜNEN habe ich schon lange durchschaut!
Jede gute Idee wird einmal pervertiert.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Pestalozzi
Datum: 11-10-13 18:31
@ AMA schrieb:
> @ Ganghofer schrieb:
>
> >
> > Das kommt einer E R P R E S S U N G gleich !!
> >
Ja, ein starkes Wort - heutzutage sagt man beschönigend dazu - untermauert von internationalen Experten:
"Sachzwänge" - di man sich ja mittels satter Aufträge auch "passend beschaffen" kann ....
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: tourengeher
Datum: 11-10-13 18:02
Lieber Ganghofer, bitte weiter so. Du und viele aufrichtige Bürger hier geben mir Hoffnung.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Würdenträger
Datum: 11-10-13 17:55
Ganghofer: ist das eine ernstgemeinte Frage? bist du noch immer so naiv daranz zu glauben oder zu hoffen, dass die grünen Pseudis auch nur einen Finger für ihre vor den Wahlen hinausposaunten Phrasen rühren wollen?
Die sind jetzt mir ihren persönlichen Finanzplanungen beschäftigt, die sind mit dem Kopulationsvertrag kompatibel.
Grüß Göttinnen und Narrenschifferinnen, hellau, hellau.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 11-10-13 17:50
Wo sind denn die Innsbrucker GRÜNEN ?
Verstecken die sich hinter der Oppitz Plörer ?
GRÜNE von Innsbruck, wo seit Ihr ? Hallo, sind euch die Kalkkögel wurscht ?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hörl & andere Hungrige!
Datum: 11-10-13 17:16
@ tourengeher schrieb:
> Autor: der unmündige bürger
> Datum: 11-10-13 16:50
>
> wahrscheinlich ist diese pseudo-notwendigkeit der verbindung
> mit der schlick der grund, wieso die oppitz mit diesem
> zwischenergebnis vorgeprescht ist.
>
> u.b.
>
> dito
>
>
> Durch gute und systematische Lobbyarbeit wird es den Kalkkögeln
> irgendwann an den Kragen gehen.
Ja, wenn ihr Unbedingt Eure Juwelen "zum Kilopreis" verhökern müsst....!
Armes Olympiaparadies von anno dazumal!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: tourengeher
Datum: 11-10-13 17:10
Autor: der unmündige bürger
Datum: 11-10-13 16:50
wahrscheinlich ist diese pseudo-notwendigkeit der verbindung mit der schlick der grund, wieso die oppitz mit diesem zwischenergebnis vorgeprescht ist.
u.b.
dito
Durch gute und systematische Lobbyarbeit wird es den Kalkkögeln irgendwann an den Kragen gehen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: AMA
Datum: 11-10-13 16:54
@ Ganghofer schrieb:
>
> Das kommt einer E R P R E S S U N G gleich !!
>
> Dieses Spiel ist leicht zu durchschauen:
>
> 1.Schritt: Muttereralmbahn wird um Schweinegeld gebaut.
> 2.Schritt: Götznerbahn deto.
> 3.Schritt: Verbindung Mutterer Alm - Birgitzköpfl (demnächst)
>
> Diese Bahnen sind alle nicht überlebensfähig (war
> vorherzusehen!)
>
> Jetzt das Schweitzer Gutachten : Die Verbindung Schlick - Lizum
> m u ß unbedingt gebaut werden!
>
> 4.Schritt:Verbindung Schlick - Lizum wird durchgezogen (" Es
> bleibt uns jetzt ja nichts mehr anderes übrig")
>
> "Das Werk ist Vollbracht"
>
> Tirol, das Land, wo Milch und Hong fließt !
Pardon, nach dem genialen Vermarktungsgenie DI JUEN, heisst das immer noch schlüssig "honk"!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 11-10-13 16:50
wahrscheinlich ist diese pseudo-notwendigkeit der verbindung mit der schlick der grund, wieso die oppitz mit diesem zwischenergebnis vorgeprescht ist.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 11-10-13 15:18
Das kommt einer E R P R E S S U N G gleich !!
Dieses Spiel ist leicht zu durchschauen:
1.Schritt: Muttereralmbahn wird um Schweinegeld gebaut.
2.Schritt: Götznerbahn deto.
3.Schritt: Verbindung Mutterer Alm - Birgitzköpfl (demnächst)
Diese Bahnen sind alle nicht überlebensfähig (war vorherzusehen!)
Jetzt das Schweitzer Gutachten : Die Verbindung Schlick - Lizum m u ß unbedingt gebaut werden!
4.Schritt:Verbindung Schlick - Lizum wird durchgezogen (" Es bleibt uns jetzt ja nichts mehr anderes übrig")
"Das Werk ist Vollbracht"
Tirol, das Land, wo Milch und Hong fließt !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: verkommender kassier
Datum: 11-10-13 13:55
Hallo, eine Frage, bekommen die vom Land Geld, oder bekommt den Zaster nur Schultz aus dem Zillertal? Was machen die mit dem Geld ?Ich fahre seit 25 Jahren in die Axamer Lizum und nicht besonders ist passiert. Zudem eine holprige Straße bis dorthin.Sitzen im Aufsichtsrat nicht die Fröschls ? Eine Überschließung ins reiche Stubaital, eigentlich eine bodenlose Gemeinheit, weil die Kalkkögel geschützt sind, darf das der Steuerzahler berappen,oder wer bitte?
Hörl, wenn du für eine Erschließung schreist, woher nimmst du die Frechheit, ein geschütztes Gebiet in Anspruch zu nehmen? Wieviel Gehälter bezieht Hörl? Nationalrat, Ehrenapostel der Seilbahnkaiser. Und und und.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ...
Datum: 11-10-13 04:18
Egal was es kostet, wettbewerbsfähig oder nicht, wir sind das Tourismusland Nr. 1 , Hauptsache mehr Nächtigungen, mehr Touristen, mehr Pistenkilometer. Ob die eigenen Leute das ganze Jahr Arbeit haben im eigenen Land, ob die Arbeitslosigkeit steigt, das ist uns doch allen so was von egal. Wie gesagt: in erster Linie zählt das Nächtigungsplus und die Gier einiger weniger, und da müssen wir halt manchmal die Hotelbetten herschenken. ... Die Tiroler sind lustig, die Tiroler sind froh, sie verschenken ihre Betten und sie schlafen auf Stroh. Grauslich, grauslich, unsere Familie - und wahrscheinlich geht es anderen Familien gleich - kann sich das Schifahren schon lange nicht mehr leisten, also baut nur weiter Lifte auf und ab, viel Vergnügen dabei, die Wirtschaft wird's freuen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Selbstgeissler
Datum: 11-10-13 00:45
Innsbrucks Stadthotellerie verzeichnet fortwährend ein Nächtigungsplus. Mit der Seegrube hat die Stadt einen urbanen Hot- Spot Seegrube für Sportbegeisterte, allenfalls der Kofel steht bei Touristen als olympisches Amusement , wie die Bergiselschanze noch in der Nachfrage. Innsbruck- Tourismus ist (naja ) Kultur, Einkaufen, Kongress, Christkindlmarkt, Szene. Letztere sucht das Freeride- Vergnügen, wenn dann am Piz Valgronda, auf den Gletschern. Aber nicht um Innsbruck herum, oder läuft Touren.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: SFL
Datum: 11-10-13 00:15
Nein, die Lizumer Strasse ist immernoch ein Flickerlteppich. Nur im oberen Bereich ab der letzten Kehre sind die grossen Wellen geglättet worden. Bis dato steht weiterhin unten das "Vorsicht Strassenschäden"-Schild.
Wie soll der Großraum IBK jemals als zumindest gleichwertige Alternative zu den mittelgroßen Skigebieten in Tirol (wie zB die Gegend rund um Ehrwald-Bergwang) werden, wenn man sich nicht endlich und ernsthaft hinter ein zukunftsfähiges Konzept stellt. Sonst dient IBK weiterhin nur als Verteilerpunkt der Touristen mit Ziel St. Anton, Lech, Zillertal etc., ein Mehrwert ist daraus abernicht zu ziehen , außer vielleicht der samstägliche Flugverkehr und Lärm.
Andere Städte wären froh darum, wenn man als Großstadt zig Skigebiete jeder Couloir (einfach bis anspruchsvoll) vor der Haustür liegen hat. Desgleichen ist ja auch bei der Diskussion rund um die Umbrüggler Alm (stadtnahe Alm, welche seit 30jahren unbewirtschaftet bzw nicht wieder hergerichtet wird, aber enormen Zuspruch finden würde weil 250 000 Menschen im Einzugsgebiet wohnhaft sind) zu sehen.
Das ist dieses "Mia san mia" der Verantwertlichen und das "Hände falten und Goschn halten"-Mentalität der Tiroler Bevölkerung, die sich von den Entscheidungsträgern einfach so einlullen lassen.
aber andererseits, sollte es so kommen, freuen sich aufstrebende Kleinskigebiete im Ausland auf eine womöglich günstige Chance, eine fast neue EUB (Götznerbahn) zu erwerben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 10-10-13 22:52
Martin,
noch was.
Sie haben vielleicht bemerkt, daß meine Kritik Richtung Westen ansteigend ist.
Die Götzner Bahn verstehe ich bis heute nicht. Der große MACHER war ja der Zach Helli, wobei die Betonung
auf "war" liegt. Bin in Mai mit dem Auto zum Adelshof gefahren. Die Lizum-Straße,eine Katastrophe (wurde inzwischen angeblich neu asphaltiert)!
Ich weis nicht, hat`s denen beim "Wompelerlaufen" einmal das Blut zu viel abgeschnürt?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Martin
Datum: 10-10-13 20:28
Es ist gerade 10 Jahre her, als ich dem damaligen TVB-Präsident Klingan vorgerechnet habe, dass sich die Mutterer nie rentieren kann. Im Grunde hat er mir recht gegeben - sagte aber auch, dass es sein Ziel wäre, die Nächtigungen zu steigen. Nicht mal das haben sie geschafft - dafür sind 30 Mille an Steuergeldern verschleudert worden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: kopf greif
Datum: 10-10-13 15:42
das mittelgebirge dient als müllabladeplatz + hohe CO2 abgase miteingeschlossen. ischgl und sölden sind ballermanndörfer. die huren tanzen am abend auf den tischen und das testosteron ist im roten bereich.
das verschlafene mittelgebirge wird blöde aus der wäsche sehen. danke nagelechen wir freuen uns auf das gstank. oder kannst du CO2 mit den parteibuchele filtern? meine fresse, wie bescheuert ist das ganze,
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 10-10-13 14:59
"Jetzt geht die Party richtig los..."
Spezialgebiet Westliches Mittelgebirge:
Wann werden die Einheimischen von Götzens, Birgitz, Axams etc. begreifen, dass in Wirklichkeit ihnen der Schwarze Peter zugespielt wird? Die Gewinner einer möglichen Verbindung Schlick - Lizum wären eindeutig die Stubaier und die Innsbrucker Hoteliers.
Was bitte wird in den Mittelgebirgsgemeinden geboten?? Eine schöne Kirche allein ist zu wenig.
Die haben nie in der ersten Liga mitgespielt und werden es nie!!
Viele der Verantwortlichen waren nie große Leuchten. Einige von ihnen hielten oder halten die eigene Blödheit für das Maß aller Dinge.
Das Mittelgebirge ist und bleibt eine Wohn- und Schlafgegend.
Das ganze "Spilettl" geht auf Kosten der Steuerzahler!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Super GAU
Datum: 10-10-13 11:39
@ Kalkkögel die XTE schrieb:
> Hörl, bist du Nationalrat oder Laufbursche der Seilbahner?
>
Na, in erster Linie wohl der Schutzpatron der Seil-Bahnerler...!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ray
Datum: 10-10-13 11:30
@ Kalkkögel die XTE
die Söller Wiesen sind sogar Naturschutzgebiet. Hier liegt ein Totalversagen der Grünen vor!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Kalkkögel die XTE
Datum: 10-10-13 10:41
Klappe AUF: Kalkkögel die XTE,
Der Seilbahnlobbyist Hörl krächzt schon wieder was von schonenster Eingriff mit dem höchsten Erfolgspotential für 3 Skigebiete. Hörl, bist du Nationalrat oder Laufbursche der Seilbahner?
zur Entspannung:
Abba - Money Money Money auf youtube
Nachdem die Söllerwiese trockengelgt ist oder noch wird, ist bekanntlich beschlossenen Sache, kann man für die Tirols Schutzgebiete keinen Pfifferling mehr geben.Etikettenschwindel Ausgleichsflächen hat in Tirol Hochsaison.
Alles Lüge und nicht nachvollziehbar.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Oberlandler
Datum: 09-10-13 21:18
Der Tourismus hierzulande ist zu sehr auf den Winter und den Skitourismus konzentiert! Anstatt immer noch mehr und größere Skigebiete zu bauen sollte man lieber einmal an neuen Ideen und Konzepten abseits des Schneewedelns und Après Ski arbeiten!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hörl's Visionen
Datum: 09-10-13 16:42
@ Saulus schrieb:
> Ich sehe das auch so....mit Irrsinnssummen an Steuergeld wurde
> da das Skigebiet Mutters-Götzens erweitert, obwohl nie und nimmer rentabel.
> Dank Gigantomanien andernorts (Ötz-, Pitz-, Kaunertal,
> Fiss-Ladis-Serfaus, Ischgl, St. Anton, Wilder Kaiser,
> Kitzbühel, etc.....) werden diese Gebiete auch nicht mehr
> rentabel werden, selbst wenn man auf jeden Kalkkögelgipfel eine
> Stütze stellt.
> Und wie hier bereits geschrieben wurde....der Zenit des
> Skibooms ist erreicht liebe Touristiker!!!! Sense, Finito! Basta!
> KdF-NEU sozusagen. Ganz Tirol als Liftlandschaft! Welch tolle
> Perspektive für Einheimische und Gäste!
>
> Und das alles noch auf Steuerzahlerkosten!
Ja, Hauptsache - den Schultzen's geht gut!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 09-10-13 16:41
War das nicht der Axamer Bürgermeister und jetzige ÖVP Landtagsabgeordnete Rudolf NAGL,der bei der letzten
Disskusion um das Ruhensgebiet Kalkkögel gesagt hat:
"Wegn de drei Liftstitzn brauchn mir jo koa Genehmigung"?
Heute verstehe ich den Götzner Schirennläufer Klaus Heidegger, warum er damals sein Hotel in Axams verkauft hat!
Bisher hat man versucht mit Dummheit und Überheblichkeit den Tourismus im Westlichen Mitteelgebirge anzukurben!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Saulus
Datum: 09-10-13 16:01
Ich sehe das auch so....mit Irrsinnssummen an Steuergeld wurde da das Skigebiet Mutters-Götzens erweitert, obwohl nie und nimmer rentabel.
Dank Gigantomanien andernorts (Ötz-, Pitz-, Kaunertal, Fiss-Ladis-Serfaus, Ischgl, St. Anton, Wilder Kaiser, Kitzbühel, etc.....) werden diese Gebiete auch nicht mehr rentabel werden, selbst wenn man auf jeden Kalkkögelgipfel eine Stütze stellt.
Und wie hier bereits geschrieben wurde....der Zenit des Skibooms ist erreicht liebe Touristiker!!!! Sense, Finito! Basta!
KdF-NEU sozusagen. Ganz Tirol als Liftlandschaft! Welch tolle Perspektive für Einheimische und Gäste!
Und das alles noch auf Steuerzahlerkosten!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: financeolm
Datum: 09-10-13 14:59
ja...die einheimischen waeren gute kunden um ibk aber denen graebt man das wasser ab...2 erwachsene 2 kinder alleine die saisonkarte freizeitticket 1000 muecken!!!!! 15% mehr als die regio 2011/12...satt!!!- bei fast gleicher leistung....bei realem lohnverlust und immens steigenden lebenserhaltungskosten wahrlich kein schnaeppchen...vielleicht fuer pensionisten...aber die gehen auch vermehrt touren....also fuer familien ein luxus- mit ausruestung und essen ist ein urlaubsgeld futsch....
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 09-10-13 13:53
Schön war`s schon im Jahr 1964, als Schah Reza Pahlavi und seine Frau Farah in der Lizum zu Gast waren, Vico Torriani im Olympia-Hotel sein " Spuren im Schnee....." gesungen hat.
Zwei Olympiaden haben genügt, um einigen Götznern und Axamern das Gehirn zu vernebeln!
Einige Tatsachen wollen viele nicht zur Kenntnis nehmen:
Das Westliche Mittelgebirge ist durch seine Baudichte eine "Filiale" von Innsbruck.
(Wer macht denn hier heute noch Urlaub?)
Die Lizum hat immer von den Innsbrucker Schifahrern gelebt!
Wenn man früher in Götzens dem Schibus zugestiegen ist, musste man um Luft ringen, so voll war der.
Viele (Innsbrucker) können oder wollen sich diesen Sport nicht mehr leisten.
Das Birgitzköpfl und Hoadl ist voll von Tourenschifahrern.
Die Gemeinden sind hoch verschuldet!!
Für wichtige Dinge fehlt das Geld.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: spinoza
Datum: 09-10-13 12:42
Viele Forumsteilnehmer wollen immer noch nicht begreifen, dass es ausschließlich um Geld und Profit für einige Wenige geht, sonst gar nichts.
Am meisten Mitleid ist aber mit den wirklichen Grünen angebracht, die glauben noch immer, ihre grünen Kollegen wollen und können etwas verhindern.
Sie merken nicht, dass auch hier der Mammon das Sagen hat und die grüne Idee keinen Stellenwert mehr hat.
Ähnlich wird es den vielen (Gut)-Gläubigen gehen, die mitansehen müssen, wie der hohe Klerus in Saus und Braus lebt und sich nicht an die Gebote hält, die sie gegenüber den Mitschwestern-und brüdern predigen.
Saus und Braus: siehe auch Bischof in Limberg, Deutschland.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hirschlacka
Datum: 09-10-13 12:34
Ist doch alles paletti.
Ziel - Sinn - Auftrag und Ergebnis dieses Gutachtens ist wohl nur eines - nichts ist rentabel außer der große Zusammenschluss mit dem Stubaital. So sollte/wollte es der Auftrag - so kann man jetzt ungeniert Druck machen um nicht den totalen Untergang nicht preis gegeben zu sein. "Es gibt keine Alternativen" ! "ohne den Zusammenschluss ist die Region touristisch tot !" .............
Herrlich auch die Aussage von Stadtrat Fritz ...."In dieser Periode wird der Zusammenschluss mit der Schlick nicht kommen"....dazu fällt mir nur ein - typisch Grüne !
Im Endeffekt wird herauskommen - Zusammenschluss ins Stubaital unumgänglich !! - Patscherkofel muss auch wenns kostet erhalten bleiben !! - Rangger Köpfl - leider nein, Glungezer - leider nein.
Damit hat Innsbruck sein Ziel erreicht und was mit den anderen ist, interessiert in Wahrheit ohnedies niemanden.
Blechn tut einen großen Teil der Steuerzahler - Fröschl wird sich den alten Krempl vergolden lassen - TVB, Götzens und Mutters schauen, dass sie die Muttereralmbahn "los werden" und am Ende wird herauskommen,
dass auch dieses zusammengestückelte "Schigebiet" (das in Wahrheit nie mit den wirklich attraktiven mithalten kann) auch nicht wirklich rentabel ist weil der Schisport bei weitem nicht mehr den Stellenwert hat, den er noch vor Jahren hatte.
Aber Glück auf !! - - auf ein neues Spiel - "Tarnen und täuschen für Fortgeschrittene"
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ganghofer
Datum: 09-10-13 11:32
Die schießen jetzt den Vogel ab!
Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen.
Der nagelneue Götzner Lift soll laut Schweizer Gutachter wieder abgebaut werden.
Alle Bedenken sehr vieler Götzner wurden vor dem Bau der Bahn in den Wind gestreut.
Zur Aufklärung: Der frühere Betreiber und Initiator der Muttereralm Bahn Helmut Zach ist auch Schwager des
Götzner Bürgermeisters Hans Payr.
Beim sogenannten " M A S T E R P L A N" war auch eine Bahn von Axams auf`s Hoadl vorgesehen.
Die Verbindung Lizum-Stubai ist immer noch nicht vom Tisch.
Hauptbefürworter dieser Projekte ist der Axamer Bürgermeister Rudolf Nagl (sitzt jetzt auch im Landtag!)
Man könnt das alles unter den Begriff "Goldgräberstimmung" zusammenfassen.
IRRSINN PUR !!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
| |