|
|
|
Autor: Bergfex
Datum: 29-12-15 07:51
Der eine anerkannte Energieexperte Bruno Wallnöfer geht nun in seine vierte Pension, wenn die illegale Nachzahlung seiner ASVG-Pension geklappt hat und der andere Energieexperte Thomas Gasser wird am 1.1. seinen Dienst antreten.
In der TT-Beilage "Energieforum" vom 20.12. werden die Erfahrungen von Thomas Gasser groß dargestellt. Zu seinem elektrotechnischen Erfahrungsschatz gehört das Tauschen von Glühlampen genauso dazu wie die Reparatur seiner Fahrradbeleuchtung. Seine Elektrotechnische Kompetenz ist damit leider schon vollständig aufgezählt. Allerdings hat er Erfahrung im Müllentsorgen gesammelt und Müll hat ihm sein Vorgänger, Gönner und Trauzeuge Bruno Wallnöfer reichlich hinterlassen. Die Aufgabe von Gasser besteht allerdings darin diesen Müll unter Verschluss zu halten, damit die Wallnöfersauereien nicht ans Tageslicht kommen.
Der neue Aufsichtsrat hätte jetzt die Chance, diese eklatante Fehlbesetzung zu korrigieren und den Müll sauber zu entsorgen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fan
Datum: 21-10-15 15:31
TT schrieb:
> Seid's nicht neidig, gebt's ihm auch eine Gratiswohnung! Für
> Orden ist es noch zu früh, auch wenn ihm ein Nasenring
> vortrefflichnstehen würde.
>
> Er ist ja auch ein Migrant aus dem Osten - willkommen in Tirol!
Na wenigstens können wir uns den Gasser auf die Asylquote anrechnen lassen, ist ja auch schon was
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Frage
Datum: 21-10-15 13:25
Un mit welcher Gage wird dann Herr Gasser als Vorstand einsteigen? - Ist Wallnöfer die Messlatte?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: owi
Datum: 11-10-15 13:47
Nachdem Gasser aus dem Osten neben TIWAG-Vorstand auch IKB-Vorstand spielt, könnte er ja auch gleich den freien grünen Aufsichtsratssitz bei der TIWAG mitmachen, dann wäre er nicht nur sein eigener Aufsichtsrat bei der IKB, sondern gleich auch noch sein eigener Aufsichtsrat bei der TIWAG.
Ein heißer Tipp für den nächsten Landeshauptmann, dieser Gasser!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: cbl
Datum: 04-10-15 20:36
hansdampf schrieb:
> Prognose eingetroffen. Gasser wurde als IKB-Vorstand bestätigt.
> Der oberösterreichische Müllmann macht eine geile Karriere in
> Tirol mit gleich zwei Vorstandsgehältern.
Wird dann der Pfosten aus dem Osten als Vorstand der IKB sein eigener Aufsichtsrat? Coole Variante.
Wird dann sein TIWAG-Vorstandskollege Endstrasser sein Aufsichtsratsvorsitzender?
Genau dafür hat man das Aktienrecht eingeführt, nämlich dafür, dass solche Madereien verhindert werden.
Wann werden ÖVP, TIWAG und IKB endlich fusioniert? Hauptquartier Technikerheim mit Gratiswohnungen für alle?
Ehrenpräsident Wallnöfer?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Efbiai
Datum: 03-10-15 17:55
Ja, früher kamen zur TIWAG die besten aus dem Westen, heute die Pfosten aus dem Osten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hansdampf
Datum: 03-10-15 08:10
hansdampf schrieb:
> Die Tiwag kann einen Vorstand bei der IKB besetzen (Beteiligung
> 50% minus 1 Aktie). Bisher waren das Fraidl und dann Hairer.
> Nun ist dieser Posten wieder ausgeschrieben (gesetzeskonform) .
> Heute ist Abgabefrist und die Vergabe wird nicht
> gesetzeskonform an Thomas Gasser erfolgen.
Prognose eingetroffen. Gasser wurde als IKB-Vorstand bestätigt. Der oberösterreichische Müllmann macht eine geile Karriere in Tirol mit gleich zwei Vorstandsgehältern.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Müll
Datum: 19-08-15 21:52
der Hans schrieb:
> Müllabfuhr:
>
> Lt Frau Gasser auf Facebook zieht "der Tom ja erst mal allein
> nach Tirol ", und erst wenn das neue Haus gebaut(!) ist, eine
> Mietwohnungen/Hauskauf ist scheinbar unter Budget) kommt der
> Rest auch her. Man kann sich die Immobilien Sache somit
> einteilen.
Da wäre ja jetzt eine Heimleitung mit Gratis-Wohnrecht auf Lebenszeit in Innsbruck vakant. Da kann er sich das Hausbauen sparen. Ehrenobmann beim AAB müsste er halt machen (ehrenamtlich zu 1900.- Euro pro Monat).
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Efbiai
Datum: 19-08-15 21:38
Nachdem jetzt das Unvermeidliche beim Fall Mader eingetreten ist, könnten sich die ÖVP und der ÖAAB doch endlich den Sauereien rund um die TIWAG-Vorstandsbesetzungen widmen.
Es würde sich lohnen bei Eberle, Wallnöfer und Staa einmal genauer hinzusehen, jetzt wo die Jauchengrube geöffnet ist.
Und Toni Pertl war ja wie immer ganz nahe am Geschehen, dieser Schitz und Betriebsrat und Abgeordnete und von Mader in die TIWAG gepresste AABler. Er könnte die Kronzeugenregelung in Anspruch nehmen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: TT
Datum: 16-08-15 17:19
Seid's nicht neidig, gebt's ihm auch eine Gratiswohnung! Für Orden ist es noch zu früh, auch wenn ihm ein Nasenring vortrefflichnstehen würde.
Er ist ja auch ein Migrant aus dem Osten - willkommen in Tirol!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Grasgrüner
Datum: 16-08-15 14:27
Die Grünen schauen zu und schauen zu bei dem ganzen Spektakel.
Schade ist ja nur, dass durch solche politische Besetzungen mit Freundeln das von Platter so gerne verwendete Wort "Familiensilber" (TIWAG, HYPO) mittlerweile immer mehr zu Familienblei verkommt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-08-15 19:49
In anderen Ländern laufen Bestetzungsverfahren öffentlich ab, z. B. auch an Universitäten. Warum nicht generell so, wenn man ach so viel Transparenz heuchelt?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Auge
Datum: 15-08-15 19:14
Talbauer schrieb:
> So sehr würde es mich interessieren, wer die anderen Bewerber
> waren.
> Wird das je öffentlich gemacht werden?
..... es gab gar keine, inzwischen ist das Gesellschaftsspiel "TIWAG oder Beteiligungen von ihr suchen Vorstand" im Netz weltbekannt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 15-08-15 09:22
So sehr würde es mich interessieren, wer die anderen Bewerber waren.
Wird das je öffentlich gemacht werden?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: made
Datum: 15-08-15 08:34
hansdampf schrieb:
> Die Tiwag kann einen Vorstand bei der IKB besetzen (Beteiligung
> 50% minus 1 Aktie). Bisher waren das Fraidl und dann Hairer.
> Nun ist dieser Posten wieder ausgeschrieben (gesetzeskonform) .
> Heute ist Abgabefrist und die Vergabe wird nicht
> gesetzeskonform an Thomas Gasser erfolgen.
Also wieder ein klarer Fall von Maderei.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hansdampf
Datum: 14-08-15 14:18
Die Tiwag kann einen Vorstand bei der IKB besetzen (Beteiligung 50% minus 1 Aktie). Bisher waren das Fraidl und dann Hairer. Nun ist dieser Posten wieder ausgeschrieben (gesetzeskonform) . Heute ist Abgabefrist und die Vergabe wird nicht gesetzeskonform an Thomas Gasser erfolgen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Spassvogel
Datum: 14-08-15 13:58
hansdampf schrieb:
> Im Falle Thomas Gasser heißt das jetzt, dass er sich auch für
> den Vorstandsposten bei der IKB bewirbt und als Referenz den
> Vorstandsposten bei der TIWAG angibt. Und dann die große
> Überraschung, da Gasser so ein großer Kapazunder ist, wird er
> beide Vorstandsposten bekleiden.
Mit dann zwei Gehältern, vier Sekretärinnen, zwei Abfertigungen, zwei Diäten und zwei Pensionen, trotz nur mehr halben Tag? - oder ist das vielmehr ein erster löblicher Schritt in der Verwaltungsreform und man vergibt die zweite Position dann für den Steuerzahler "gratis" zu gleichen Bedingungen dazu?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hansdampf
Datum: 14-08-15 13:33
Heute in der TT Seite 4:
Kritisch hat sich der Landesrechnungshof auch mit den Besetzungen der Leitungsorganen in Landesgesellschaften auseinander gesetzt. Die Ausschreibungen seien gesetzeskonform durchgeführt worden, aber der weitere Bestellvorgang und insbesondere die Entscheidung hinsichtlich der korrekten Besetzung waren nicht in allen Fällen detailliert dokumentiert. Die Empfehlung des Rechnungshofes dazu: Entscheidungen über die Besetzung der Leitungsorgane nachvollziehbar dokumentieren und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erläutern , inwieweit Bewerberinnen die mit der Funktion verbundene Aufgaben geeignet erfüllen.
Im Falle Thomas Gasser heißt das jetzt, dass er sich auch für den Vorstandsposten bei der IKB bewirbt und als Referenz den Vorstandsposten bei der TIWAG angibt. Und dann die große Überraschung, da Gasser so ein großer Kapazunder ist, wird er beide Vorstandsposten bekleiden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Patriot
Datum: 11-08-15 23:16
Und weil wir gerade beim Ungeziefer sind:
Wann erklärt uns der Eberle wie einst versprochen, wo er denn in Zeiten in denen die Tiwag an die Wand fährt, via "Ausschreibung" diesen Vorstandskapazunder gefunden hat?
Hat er vom alten Mader einen Tipp bekommen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Exit
Datum: 28-07-15 06:20
Frage:
War das in der Krone Zeitung ,auf der Tiwag Seite,der junge Gasser?
Wäre ja nicht auszuschließen, daß schon der Nachwuchs versorgt wird.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Obizahrer
Datum: 26-07-15 12:27
giaco schrieb:
So du bist jetzt wissender geworden. Und mit dem was du jetzt weißt bist du nicht einverstanden. Versuche wenigstens mitzuhelfen in deinem bescheidenen kleinen Rahmen dass sich das ein klein wenig ändert.
>
> Wenn dir das aber zu lästig ist, weil sich dein alltäglicher Trott dann vielleicht nicht ungestört aufrechterhalten lässt, dann hör wenigstens auf hier im Forum rumzusummsen. Ist auch schon eine kleine Hilfe.
>
Das gilt auch für die ganzen anderen Obizahrer die sich hier so gut gefallen aber den Arsch nie hoch kriegen, außer zum Bier holen und zum Grillen und sich derweilen lauthals beschweren wie ungerecht die Welt doch ist.
Besonders zu ihnen selber.
Na geh, giaco. Und Du glaubst noch an Weihnachtsmann, Christkind und Osterhase. Glaubst, dass ein paar postings im forum die Welt verändern. Was unterscheidet Dich von den Obizahrern im Forum - nur eine andere Abfolge von Buchstaben und sonst nichts. Wenn Du schon so toll bist, dann schreite voran oder zeige, wie Deine postings ein wenig verändern. Nachdem Du das nicht kannst, mach "Hände falten, Goschn halten" und akzeptiere, dass sich in dem Land nichts und zwar bisher absolut nichts änderte, gegenwärtig nichts ändert und künftig nichts ändern wird. Bis zur Änderung gehe ich ein Bier holen, um zuzusehen, wie sich eben nichts ändert. Da habe ich definitiv mehr davon. Giao, ciaco, baba und fall net.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zulu
Datum: 25-07-15 20:10
Der Gasser darf bei der Wallnöfer-Abdankung ein Gedichtchen vorlesen und ein selbstgepflücktes Blumensträußchen überreichen. Vom Jubilar bekommt er dafür unter dem Applaus der Schützen einen Andreas Hofer-Taler in Bronze.
Der Landeshauptmann bürgert ihn dann feierlich ein - weil: pisch a Tiroler pisch a Mensch, pisch ka Tiroler konnscht wenigschtns TIWAG-Vorstand werden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: giaco
Datum: 22-07-15 10:20
@ja ja
So du bist jetzt wissender geworden.
Und mit dem was du jetzt weißt bist du nicht einverstanden.
Versuche wenigstens mitzuhelfen in deinem bescheidenen kleinen Rahmen dass sich das ein klein wenig ändert.
Wenn dir das aber zu lästig ist, weil sich dein alltäglicher Trott dann vielleicht nicht ungestört aufrechterhalten lässt,
dann hör wenigstens auf hier im Forum rumzusummsen.
Ist auch schon eine kleine Hilfe.
Das gilt auch für die ganzen anderen Obizahrer die sich hier so gut gefallen aber den Arsch nie hoch kriegen, außer zum Bier holen und zum Grillen und sich derweilen lauthals beschweren wie ungerecht die Welt doch ist.
Besonders zu ihnen selber.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ja, ja
Datum: 21-07-15 22:36
Und wieder sind wir durch die Arbeit der "dietiwag.org" um ein kleines Stückchen wissender geworden. Aber nur wissender, geändert hat sich nichts und niemand will etwas ändern.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zenga
Datum: 21-07-15 18:47
Wann kommt jetzt endlich der Transparenzbericht vom Eberle zur Vorstandsbesetzung.
Wäre eine Sondersitzung im Landtag wert.
Schließlich geht es ja um die Verwaltung fremden ( nämlich unseres) Vermögens.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Höttinger
Datum: 17-07-15 13:22
Wenn Gasser früher kommt, haben wir bis Ende des Jahres VIER Vorstände in der Tiwag, ZWEI in der Tinetz, einen bei der Tigas.
Das schlägt sich natürlich auf die Stromrechnung nieder.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Azubi
Datum: 16-07-15 10:18
M.W. schrieb:
> Nachdem Thomas Gasser, der Günstling Bruno Wallnöfers, zur
> TIWAG wechselt (was sein bisheriger Dienstgeber, die der
> Energie AG, aus der Zeitung erfahren hat), wurde die Position
> eines Geschäftsführers der Energie AG Umwelt Service GmbH (wie
> die AVE seit Ende 2014 heißt) bereits neu ausgeschrieben.
>
> http://www.dietiwag.at/img2/ausschreibung_ave.jpg
>
> Arbeitsbeginn soll schon der 1.10.2015 sein.
> Entsprechend früher soll Thomas Gasser auch ins Vorstandsbüro
> der TIWAG einziehen. Die Mitarbeiterschaft freut sich schon
> entsetzlich drauf.
Wird schon seine Zeit brauchen, einem Greenhorn das Geschäft zu erklären, beim Übervater haben 10 Jahre ja leider nicht ausgereicht.
Nachdem es sich aber um einen Wirtschaftsflüchtling handelt, kann er auf das Tiroler Flüchtlingskontingent leider nicht angerechnet werden.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 16-07-15 06:59
Nachdem Thomas Gasser, der Günstling Bruno Wallnöfers, zur TIWAG wechselt (was sein bisheriger Dienstgeber, die der Energie AG, aus der Zeitung erfahren hat), wurde die Position eines Geschäftsführers der Energie AG Umwelt Service GmbH (wie die AVE seit Ende 2014 heißt) bereits neu ausgeschrieben.
http://www.dietiwag.at/img2/ausschreibung_ave.jpg
Arbeitsbeginn soll schon der 1.10.2015 sein.
Entsprechend früher soll Thomas Gasser auch ins Vorstandsbüro der TIWAG einziehen. Die Mitarbeiterschaft freut sich schon entsetzlich drauf.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: mohans
Datum: 12-07-15 17:04
Wer hat eigentlich ein so hohes Interesse an solchen Beckenrandschwimmern und Vorwärtseinparkern im TIWAG-Vorstand?
Die Verbund? die Sazburg AG oder die Energie AG?
Alles Mitbewerber, die lieber keine Konkurrenz neben sich haben.
Oder geht es wirklich nur mehr um den Griff der Politik in die Tiwag-Kasse?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Kinz
Datum: 09-07-15 21:30
Talbauer schrieb:
> Kommt die Gasser eigentlich auch zur TIWAG zurück?
ja natürlich, es kommt ein Gendervorstand
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der Hans
Datum: 23-06-15 21:54
Müllabfuhr:
Lt Frau Gasser auf Facebook zieht "der Tom ja erst mal allein nach Tirol ", und erst wenn das neue Haus gebaut(!) ist, eine Mietwohnungen/Hauskauf ist scheinbar unter Budget) kommt der Rest auch her. Man kann sich die Immobilien Sache somit einteilen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Die Müllabfuhr
Datum: 23-06-15 21:20
Wahrscheinlich schon, aber vorher müssen sie das schmucke Häuschen in Ottensheim an der Donau noch an den Mann bringen, das sie in den letzten Jahren dort gebaut haben - das macht offenbar momentan viel Kopfzerbrechen! Es zeigt aber auch, wie "stark" verwurzelt die beiden wirklich in Oberösterreich waren...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Unterlandla
Datum: 23-06-15 19:58
Lieber Markus Wilhelm,
bitte bringe deine gesammelten Werke über Gasser. Vielleicht gelingt Dir das gleiche Kunststück wie beim Herrn Switak.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Mitleser
Datum: 23-06-15 10:21
@Werner
Diese Seite ist leider nicht verfügbar
Entweder funktioniert der von dir angeklickte Link nicht oder die Seite wurde entfernt...
Mach ich was falsch?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 23-06-15 10:08
Gerne, Markus! Mach' das.
Ehrlich gesagt, wenn ich solche Geschichten hören, von Inkompetenzlern, die nach oben gehievt werden, steigt ihn mir ungesunde Empörung hoch.
Solche Menschen kosten uns ja doppelt: Einmal, weil sie mehr als fürstlich entlohnt werden und dann noch einmal, weil sie ja überhaupt nichts zustande bekommen, sondern unser Landeseigentum nachhaltig schädigen.
Aber Hauptsache, die Gasser schreibt auf Facebook vom Hausbauen. Auch davon kann ein normaler Tiroler nur träumen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 23-06-15 09:46
@ "Richtigstellung"
Ich hab reichlich Informationen über Thomas Gassers Tätigkeit im Vorzimmer von Leo Windtner (2007-2009) und in der Geschäftsführung der AVE (seit 2009).
Soll ich wirklich zu seiner Qualifikation, seinem Zynismus und v.a. zu seinem Umgang mit Mitarbeitern schreiben?
Ich mein jetzt: nicht ihm, wie du vorschlägst, sondern in der Form eines Artikels mit harten Fakten? Ja?
Richtigstellung schrieb:
> Dass Sie, Herr Wilhelm, seit Jahren mit Halbwahrheiten
> agitieren ist landauf landab bekannt.
>
> Es ging mir um TIWAG-Interne, die feige aus dem Hinterhalt
> schiessen. Denn woher kommen sonst Dinge, die das Unternehmen
> intern betreffen sich um Privates der Familie Gasser handeln?
>
> Soll doch mal einer dieser Mitarbeiter mit seinem Namen direkt
> an DI Gasser schreiben und Meinungen zu dessen (mangelnder)
> Qualifikation und / oder Dingen, die bereits unter der
> Gürtellinie sind, kundtun. Da versteckt man sich feige hinter
> Pseudonymen!
>
>
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hackler
Datum: 22-06-15 22:44
Ja, ja das korrupte Polit-System aus Schiebung, Vetternwirtschaft und unfassbarer Inkompetenz zeigt Nerven.
Allein, dass landauf, landab über diese provinziellen Schweinereien geredet wird, ist demokratiepolitisch wertvoll.
Sonst säße doch schon längst Ernst Strasser im Sessel des TIWAG-Technikvorstandes, als gut bezahlter Ex-Berater von Wallnöfer wäre er ja wohl auch voll qualifiziert und eine Fußfessel wäre wohl kein Hindernis.
Und dem Gasser könnte man sagen, er soll daheim bleiben, beim Nachzählen hat sich ergeben, dass eh schon 2 Vorstände da sind.
3 waren nur vorübergehend erforderlich, weil der Wallnöfer keine Qualifikation hatte und nur versorgt werden musste.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hasiburli
Datum: 22-06-15 18:53
...richtigstellung...erbärmlich ist dein Geschreibsel...keine Ahnung von irgendwas,aber die goschn viel zu weit offen...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hof
Datum: 22-06-15 18:33
Richtigstellung,
Deine Beiträge strotzen nur so vor Unterwürfigkeit gegenüber den Amigos, über die hier geschrieben wird - und auch vor ... nennen wir es einfach mal Naivität!
Diejenigen, die sich über Missstände berechtigter Weise beklagen, als Suderer, Lügner und dergleichen zu diffamieren, ist einfach nur letztklassig und ganz mieser Stil. Es ist nicht anzunehmen, dass alle nur neidig und missgünstig sind - solltest du derartige Erfahrungen gemacht haben, was anbetrachts deiner "Beiträge" hier fast anzunehmen ist, so schließe bitte daraus nicht auf alle anderen. Erfahrungsgemäß braucht es sehr viel an Ungerechtigkeit, bis sich Menschen zum Handeln aufraffen, und sei es nur in Form einer Diskussion. Wer durch harte Arbeit und Fleiß es zu etwas bringt, wird vom Durchschnittsbürger sicher keine Vorhaltungen zu erwarten haben.
Wenn aber der Chef von der Frau, der ist auch mein "Freund" und jetzt werde ich .... DAS ist einfach nur zum Kotzen!
Wenn du weiter unten sinngemäß schreibst, es sei nichts daran auszusetzen, wenn jemand seinen (ehemaligen) Chef im Sinne der Freundschaftspflege zur Hochzeit einlädt, so beweist du damit nur, dass du das Thema, zu welchem hier geschrieben wird, nicht verstehst oder es dir total blunzn ist.
Hier geht es nicht um Freundschaft, sondern um "Freundschaft" - also Amigos. Das ist ein Unterschied.
Du bist ja nicht aus diesem Lande wie du schreibst. In welchem Land lebst du denn nun wirklich, wenn du anzuführen weißt, Wilhelm arbeite mit Halbwahrheiten, "das ist landauf landab bekannt"? Wer derartiges von sich gibt, der lebt wohl nicht nur nicht in diesem Lande, sondern nicht einmal auf dieser Welt.
Du schreibst ja, in der Privatwirtschaft tätig sein. Ich tippe dennoch eher auf Mittvierzger Vorzimmerdame in Tiwag, Landhaus oder in irgendeiner Kammer - in Eventu auch Hofratsfrau mit viel Freizeit.
Mit ganz vorzüglicher Hochachtung!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 22-06-15 17:43
Da muss ich Sie leider enttäuschen. Lebe nicht in diesem Lande und bin auch in der Privatwirtschaft (ohne jegliche Nähe zu öffentlichen Betrieben oder Politik) tätig.
Mich kotzen nur Suderer, Neider und Lügner an!
media schrieb:
> richtigstellung > sie sind wohl einer , von denen,die von
> diesem schmierigen widerlichen system abhängig sind , weil
> sonst könnte man nicht, bei so vielen nachgewiesenen fakten die
> m.w.offen legt, blind sein. machen sie sich auf und
> beschäftigen sie und ihresgleichen die ihnen wohlwollende
> justiz im lande , m.w. und die denkgleichen ( wahrheit) werden
> sich zu verstehen zu wehren. > EuGH!!!!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: media
Datum: 22-06-15 17:39
richtigstellung > sie sind wohl einer , von denen,die von diesem schmierigen widerlichen system abhängig sind , weil sonst könnte man nicht, bei so vielen nachgewiesenen fakten die m.w.offen legt, blind sein. machen sie sich auf und beschäftigen sie und ihresgleichen die ihnen wohlwollende justiz im lande , m.w. und die denkgleichen ( wahrheit) werden sich zu verstehen zu wehren. > EuGH!!!!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 22-06-15 17:24
Dass Sie, Herr Wilhelm, seit Jahren mit Halbwahrheiten agitieren ist landauf landab bekannt.
Es ging mir um TIWAG-Interne, die feige aus dem Hinterhalt schiessen. Denn woher kommen sonst Dinge, die das Unternehmen intern betreffen sich um Privates der Familie Gasser handeln?
Soll doch mal einer dieser Mitarbeiter mit seinem Namen direkt an DI Gasser schreiben und Meinungen zu dessen (mangelnder) Qualifikation und / oder Dingen, die bereits unter der Gürtellinie sind, kundtun. Da versteckt man sich feige hinter Pseudonymen!
Ich behaupte - im Gegensatz zu diversen Kampfpostern - hier keine Unwahrheiten, sondern habe mir lediglich die Mühe gemacht (weiter unten) ein paar Fakten aufzuzählen, um einiges von dem Schmarrn der verzapft wird, zu entzaubern.
M.W. schrieb:
> @ "Richtigstellung"
>
> Mein Name ist Markus Wilhelm - m.wilhelm@dietiwag.org
>
> Ich habe die Freunderlwirtschaft, die zur Bestellung von Herrn
> Gasser geführt hat, auf dieser Seite ausführlich dargestellt.
>
> Wie ist dein Name?
>
> Ich bin für Argumente offen, aber bitte
>
> 1. Argumente
> und
> 2. du deklarierst dich genau so offen wie ich.
>
> Schöne Grüße
> M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 22-06-15 16:36
@ "Richtigstellung"
Mein Name ist Markus Wilhelm - m.wilhelm@dietiwag.org
Ich habe die Freunderlwirtschaft, die zur Bestellung von Herrn Gasser geführt hat, auf dieser Seite ausführlich dargestellt.
Wie ist dein Name?
Ich bin für Argumente offen, aber bitte
1. Argumente
und
2. du deklarierst dich genau so offen wie ich.
Schöne Grüße
M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Nick Knatterton
Datum: 22-06-15 16:35
richtiger name schrieb:
> @richtigstellung
> warum nicht selbst den anfang machen und den eigenen
> posternamen richtigstellen - wobei soviel schleim im eigenen
> posting auch wieder gefährlich ist - rutschgefahr.
Immer die selbe Leier ! Manche kapieren es nie!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: richtiger name
Datum: 22-06-15 16:29
@richtigstellung
warum nicht selbst den anfang machen und den eigenen posternamen richtigstellen - wobei soviel schleim im eigenen posting auch wieder gefährlich ist - rutschgefahr.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 22-06-15 15:18
@Thaur
Hast wohl noch nie gehört, dass man einen ehemaligen(!) Arbeitskollegen oder Chef zu einer privaten Feier einlädt? Das ist normal, Freundschaft ist etwas Normales auf allen gesellschaftlichen Ebenen!
Da spricht wohl der Neid von ein paar unmöglichen und illoyalen TIWAG-internen Sesselfurzern, die Frau Dr. Gasser und Herr DI Gasser nicht eingeladen haben, aus den diversen Suder-Postings.
Vor allem sehr feige hier unter Pseudonymen zu schreiben. Habt mal den Mumm und schreibt unter Eurem richtigen Namen an Herrn DI Gasser bei der AVE und sagt ihm den ganzen zusammengelogenen Müll aus Wahrheitsverdrehungen und Halbinformationen ins Gesicht!
Einfach nur erbärmlich, was hier zusammengeschrieben wird!
Thaur schrieb:
> Das Gerücht stimmt also, dass Direktor Wallnöfer 2010 bei der
> Hochzeit des neuen Vorstands Gasser geladen war und die
> Festrede gehalten hat.
> Vetternwirtschaft ist ein Hilfsausdruck ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Geldschieber
Datum: 20-06-15 10:59
Calus, das war aber nur eine Lesebestätigung,ob die Mindestrentnerin deine Botschaft einigermaßen erfasst hat ist noch offen? Ich habe da so meine Zweifel, das ist eine verbrämte Sozin die überall rot sieht (zahlen sollen die anderen).
Calus schrieb:
> @Mindestrentnerin: Danke für die Lesebestätigung!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Spassvogel
Datum: 20-06-15 10:17
Ja wenn die TIWAG schon keine neuen Kraftwerke mehr bauen kann, dann braucht sie auch keinen diesbezüglichen Experten mehr und hat sie wohl schon lange eher ein Personal(zuviel)problem und deshalb könnte man diesen Herrn Gasser vielleicht ja auch geholt haben - sozusagen in weiser Voraussicht des scheidenden Vorstandsvorsitzenden, einen richtigen Experten mit der notwendigen Erfahrung dafür?
Und genau das wird wohl auch der Grund sein für das Schweigen des Regierungspartner, der Opposition und der Medien?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Mindestrentnerin
Datum: 20-06-15 09:36
Calus schrieb:
> Genauso waage ich zu behaupten, dass auch aufgrund dieses
> Forum's, sich der Niedergang der Roten Schmarozer in Tirol
> dramatisch beschleunigt hat.
Ich liebe diese verregneten Samstag-Vormittage, da kann sich die Dummheit richtig austoben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Calus
Datum: 20-06-15 09:02
Ich bin trotzdem optimistisch!
Denn unabhängig davon, dass dieser Gasser, nona, auf seinen Posten gehievt wurde, ist doch eine interessante (Weiter)entwicklung im Zusammenhang mit seiner Bestellung eingetreten.
Wieder einmal ist es MW gelungen, eine Person zu hinterfragen und die Umstände seiner "Bestellung" publik zu machen.
Das ist ein nicht zu unterschätzender Fortschritt im Kampf gegen die ÖVP Allmacht!
Viele erinnern sich noch sehr genau an die unverschämte finanzielle Zuwendung an den gewesenen LR Streiter. Meiner Ansicht nach der vielleicht größte Erfolg des MW. Die Sache war so klar, dass seinerzeit selbst die schwarzen Bauernbündler am Stammtisch das Maul hielten und die Köpfe einzogen.
Überhaupt, wenn man sich ein bisschen umhört, dann schäumen die Schwarzen anhaltend darüber, dass sie ständig und unwiderlegbar als "Wertegemeinschaft für die eigene Tasche" vorgeführt werden.
Und einige wenige, aber doch vielleicht immer mehr, beginnen nachzudenken, ob sie nicht einer Idee nachhängen, die sie nur benützt um einem elitären Zirkel die Taschen zu füllen. Denn der kleine ÖVP'ler hat ja doch meist nichts von alledem.
Genauso waage ich zu behaupten, dass auch aufgrund dieses Forum's, sich der Niedergang der Roten Schmarozer in Tirol dramatisch beschleunigt hat.
Wer nimmt den Sozn heute noch irgend eine Wortspende im Landtag ab, wenn man sich vergegenwärtigt, dass sie als Regierungsmitglieder genau solche Forderungen umsetzen hätten können. Wenn den die ÖVP zugestimmt hätte.
Mit einem Wort: Glaubwürdigkeit komplett verspielt!
Und zu guter Letzt: Ähnliches wird den Grünen passieren. Denn es wird immer mehr offensichtlich, dass die Grünen Themen nur alibimäßig umgesetzt werden. In Wahrheit sind sie die gleichen willfähigen Steigbügelhalter wie es einst die Sozn waren und wie es wahrscheinlich hinkünftig die Blauen sein werden.
Es scheint so zu sein, dass das Festmachen an Personen und deren Wirken für eine Partei dazu führt, dass immer mehr Landsleute diese Partei genau deshalb ablehnen.
Ein schönes Beispiel ist wiederum die Sozn-Partei. Ein Umfrage sagt ihr in Innsbruck neuerlich 4,4 Prozent weniger voraus. Das hat sie unmittelbar dem Herrn Pechlaner zu verdanken. Ein Nehmer erster Güte.
Gar nicht zu reden von der Mercedesfahrerin auf Sozialamtskosten. Deren Schweinerei wird sich bei der nächsten Wahl rächen. Da bin ich mir sicher.
Und spätestens wenn Gasser in der TIWAG wie befürchtet personell durchgreift, wird der eine oder andere ÖVP'ler, dessen Sohn/Tochter hinausfliegt, begreifen, dass den Schwarzen Nehmern das eigene Hemd allemal näher ist als das Sakko.
Ich hätte gerne ein offizielles Mail an die Grünen mit meiner Frage, was sie denn zur Bestellung des Herrn Gasser sagen, gerichtet. Leider erlauben es die anhaltenden Nachforschungen der Polizei, um meine/unsere Identität zu erfahren, keinerlei derartige Aktionen.
Schade, man muss sich fürchten wie weiland in Russland vor dem KGB oder im dritten Reich vor der Gestapo!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hofer
Datum: 19-06-15 20:35
Das Schmerzensgeld, das der künftige Vorstand erwarten darf, wird die Schmerzen wohl ein bisschen lindern.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Tiwag-Hackler
Datum: 19-06-15 16:19
Bomben-Einstieg für den Neuen! Mit diesem vorauseilende miesen Leumund möcht ich auch gern nach Innsbruck kommen.
Es ist wohl zu erwarten dass M.W. dem Gasser das Leben in Innsbruck noch schwerer macht als dem Wallnöfer. Recht geschieht ihm.
Glück auf!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hackler
Datum: 19-06-15 13:38
webmaster schrieb:
> Hierher übertragen:
(...)
Deshalb mag ihn ja der Pertl Toni so gerne. Je weniger Mitarbeiter, desto weniger Arbeit für den freigestellten Karrierebetriebsrat. Oder Karriere ohne Lehre in der ÖVP.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: webmaster
Datum: 19-06-15 11:02
Hierher übertragen:
Autor: Die Müllabfuhr
Datum: 19-06-15 09:03
Wenn im Eintrag von "Personalentlassungpotenzial" in Zusammenhang mit Gassers Tätigkeit bei AT Kearney gesprochen wird, so wirft das ein bezeichnendes Licht auf diesen Herrn Gasser. Das ist wirklich seine Kernkompetenz: Mitarbeiter sind für ihn stets nur Kostenfaktor gewesen. Auch bei der AVE war seine einzige Leistung der massive Abbau von Mitarbeitern - da wurde auch nicht davor zurückgescheut langjährige Dienstnehmer jenseits der 50 Jahre einfach zu kündigen - ohne irgendeinen Gedanken, in welche kritische Situation solche Menschen damit gebracht werden. Als Draufgabe soll es von Gasser nur Zynik gegeben haben. Bezeichnend auch, dass unter seine Führung Mitarbeitern die Gehälter und Prämien gekürzt wurden, während dessen die Prämien der Geschäftsführer weiter reichlich geflossen sein sollen ( http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/Unverantwortlich-Landes-SPOe-zuernt-Daniela-Holzinger;art383,1394710) Viel Spass in Tirol - wenigstens kann er bei der Müllabfuhr nichts mehr anrichten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wunderl
Datum: 19-06-15 10:43
Womit sich der Spruch "es kommt nix gscheiteres nach" wieder einmal bewahrheitet. Ein ÖVP-gestrickter Pseudofachmann folgt dem anderen. Der Ferdl Eberle wird immer noch fetter und der Sumpf wird immer noch größer.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Torreter
Datum: 19-06-15 09:35
Der Name des Beitrags hat es ja schon in sich "Schiebung".
Früher hieß es immer, "Frauen vögeln sich nach oben".
Liebe Geschlechtsgenossen, endlich zeigt ein Mann, dass
es auch möglich ist, sich nach oben zu "ehschonwissen",
dann passte es auch wieder nicht.
Ist es der Neid, dass ihr die falsche flach gelegt habt, oder
neidet ihr dem Herrn die viele Kohle.
Mein Motto ist, "du kannst ruhig eine Null sein", an die richtige
Stelle gesetzt, kann sie einen großen Wert für die anderen
Nullen davor haben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hardy
Datum: 18-06-15 22:57
Höchste Zeit für den Betriebsratsvorsitzenden (Qualifikation Schützenvereinsmitglied) zurückzutreten. Ohne seine Mithilfe beim Ausverkauf der Vorstandsriege wäre das alles gar nicht möglich gewesen. Er sitzt immer im Personalausschuss des Aufsichtsrates als Stimmvieh für den Vorsitzenden.
Er soll dafür ein super Gehalt beziehen, zusätzlich zum Abgeordneten-Einkommen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Luis Trenker
Datum: 18-06-15 19:02
es stinkt nicht nur in der Tiwag sondern auch gewaltig im Landtag.
aber wir bekommen das, was die Bauern gewählt haben.
Uns Tiroler steht nichts besseres zu. Die Grantler sind nicht zur Wahl gegangen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: herzblatt
Datum: 18-06-15 17:10
Wegen dem Machtvakuum im Aufsichtsrat kann Wallnöfer schalten und walten wie es ihm beliebt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende nimmt sein Geld und den Tiwag Fahrer, der ihn täglich nach Retter fährt und gibt sonst Ruhe. Das Kopfende vom Tiwag Fisch stinkt ziemlich ( nicht nur nach Alkohol ).
Wattens schrieb:
> Wenn der Tiwag-Aufsichtsrat Aufsichtsräte hätte, müssten diese
> die Vorstandsbestellung auf der Stelle kippen.
> Wenn die Grünen, Roten etc. Mumm hätten, müssten sie Rabatz
> machen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wattens
Datum: 18-06-15 16:55
Wenn der Tiwag-Aufsichtsrat Aufsichtsräte hätte, müssten diese die Vorstandsbestellung auf der Stelle kippen.
Wenn die Grünen, Roten etc. Mumm hätten, müssten sie Rabatz machen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: giaco
Datum: 18-06-15 11:18
Was sagen eigentlich die Cross Border Leasing Besitzer der Tiwag in Delaware zu diesen Schwei(g)nereien in good old tyrol.
Weil hierzulande bringt ja niemand das Maul auf:
Weder die Politik, egal ob Regierung oder Opposition, noch Medien oder Wirtschaftsvertreter, von der Justiz wollen wir gar nicht mehr reden, weil die ist ja nur mehr für Kleinkriminelle zuständig in diesem Land.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hans
Datum: 18-06-15 10:46
"Transparenz" ist doch nur ein Wort.
Eberle wird gar nichts tun. Wozu sollte er auch? Regt eh keinen auf.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: herzblatt
Datum: 18-06-15 10:19
Gibt es eigentlich schon den Bericht des Rechnungshofmitarbeiters den Eberle so großspurig angekündigt hat?
Der wird jetzt ganz schön schwitzen, wie soll der diese Gaunerei nun schön schreiben?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Thaur
Datum: 18-06-15 10:06
Das Gerücht stimmt also, dass Direktor Wallnöfer 2010 bei der Hochzeit des neuen Vorstands Gasser geladen war und die Festrede gehalten hat.
Vetternwirtschaft ist ein Hilfsausdruck ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: web-philo
Datum: 09-06-15 13:39
TTT schrieb:
> Mangement by Blue Jeans braucht Nieten an den wichtigen
> Stellen! Und Nieten müssen durch Nieten ersetzt werden sonst
> hält die Hose nicht.
Nieten sind "Blender" die so tun, als ob sie die Hose zusammen halten würden.
Die verzichtbare Modeerscheinung aus Metall soll den Ausdruck von Zusammenhalt und Stärke vermitteln.
Niete wird umgangssprachlich falsch verstanden und daher auch falsch verwendet.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: TTT
Datum: 09-06-15 07:46
linzerklangwolke schrieb:
> Hallo liebe Tiroler!
>
> Der Gasser Tom ist als persönlicher Assistent für Leo Windtner
> zur Energie AG gekommen. Der Leo hat aber schnell erkannt, dass
> Gasser eine Null ist und hat ihn in die AVE entsorgt. In der
> AVE geht es seither stetig Berg ab.
> Daher War die Ablöse zumindest eines Geschäftsführers im Busch.
> Tom hat daher die Flucht ergriffen.
>
> Meine Vermutung, der Headhunter hat die Bewertungsliste von
> hinten gelesen und so kam Gasser zum Zug.
> Viel Spaß mit dieser Niete.
Mangement by Blue Jeans braucht Nieten an den wichtigen Stellen! Und Nieten müssen durch Nieten ersetzt werden sonst hält die Hose nicht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: linzerklangwolke
Datum: 09-06-15 07:41
Hallo liebe Tiroler!
Der Gasser Tom ist als persönlicher Assistent für Leo Windtner zur Energie AG gekommen. Der Leo hat aber schnell erkannt, dass Gasser eine Null ist und hat ihn in die AVE entsorgt. In der AVE geht es seither stetig Berg ab.
Daher War die Ablöse zumindest eines Geschäftsführers im Busch. Tom hat daher die Flucht ergriffen.
Meine Vermutung, der Headhunter hat die Bewertungsliste von hinten gelesen und so kam Gasser zum Zug.
Viel Spaß mit dieser Niete.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: HG
Datum: 03-06-15 14:48
Der Eberle wird sich hüten, gesetzesgemäß
"die Namen aller Personen, die an der Entscheidung über die Besetzung mitgewirkt haben, zu veröffentlichen".
Er kann ja nicht den Bruno Wallnöfer nennen, der die Bestellung vom Gasser IM ALLEINGANG vorgenommen hat ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Horst
Datum: 03-06-15 12:58
Die TIWAG hat nach dem Bundesgesetz zur Stellenbesetzung über die erfolgte Vergabe zu berichten:
Zitieren:
§ 5. (1) Das für die Besetzung zuständige Organ hat den Namen der Person, mit der die Stelle besetzt worden ist, und die Namen aller Personen, die an der Entscheidung über die Besetzung mitgewirkt haben, zu veröffentlichen.
(2) Die Veröffentlichung hat im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ und zumindest einer weiteren bundesweit verbreiteten Tageszeitung zu erfolgen.
Das hat sie bis heute nicht getan!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmh
Datum: 02-06-15 22:47
Postenschacher Skandal nun auch beim ORF?
Vielleicht berichtet man nun auch bei der TIWAG?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 30-05-15 18:28
Maiglöckchen schrieb:
> UBS schrieb:
>
> > "Richtigstellung", du hast meine Frage nicht beantwortet:
> >
> > Warum wurde der Quassler Gasser fünfundzwanzig Kandidaten
> > vorgezogen?
> >
> > ???
>
> Gassers Stärken: Er hat Karin Rainer ins Bett und vor den Altar
> gebracht.
> Gassers Schwächen: Keinerlei Ahnung von Kraftwerken, keinerlei
> Ahnung vom Stromhandel, keinerlei Ahnung vom Stromvertrieb,
> keinerlei Ahnung dass ihm der Job 5 Nummern zu groß ist,
> keinerlei Ehre um auf dieses Geschenk zu verzichten.
Also mit diesen Voraussetzungen eigentlich der Idealkandidat für den Vorstandsvorsitz.
Man sollte unbedingt 2 Vorstandsvorsitzende bestimmen, sonst fühlt sich einer zurückgesetzt.
Beide waren beim Hearing nicht die besten Kandidaten, der eine einfach 3 Jahre vorher, das sollte zusammen-schweißen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Maiglöckchen
Datum: 30-05-15 16:06
UBS schrieb:
> "Richtigstellung", du hast meine Frage nicht beantwortet:
>
> Warum wurde der Quassler Gasser fünfundzwanzig Kandidaten
> vorgezogen?
>
> ???
Gassers Stärken: Er hat Karin Rainer ins Bett und vor den Altar gebracht.
Gassers Schwächen: Keinerlei Ahnung von Kraftwerken, keinerlei Ahnung vom Stromhandel, keinerlei Ahnung vom Stromvertrieb, keinerlei Ahnung dass ihm der Job 5 Nummern zu groß ist, keinerlei Ehre um auf dieses Geschenk zu verzichten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Retrograder Amnesist
Datum: 30-05-15 12:48
@Richtigstellung,
welches Hirn oder Teile davon verwendest du ...? :-)
Wer aufgrund der jahrelangen Vorgänge um und in dieser "Versorgungsanstalt für abgehalfterte Politiker und sonstiger unbrauchbarer Möchtegern-Manager" solche Aussagen tätigt, der lebt in einer realitätsverweigernden Scheinwelt.
In dieser Anstalt geschieht rein gar nix ohne Zustimmung der Granden intern und der schwarzen Politik extern. Alles passiert zum eigenen Machterhalt ...
Dazu gibt es in diesem Forum jede Menge (belegte) Sachverhalte. Auch sündteure Überwachungen und Prozesse haben nichts an diesen Machenschaften zum Guten gewendet ...
Solche Aussagen wie deine können eigentlich nur welche treffen, die selber Teil des Systems - oder sollte man sagen: Sumpfes - sind ...
Richtigstellung schrieb:
> Nur jemand der sein Hirn verwendet und nichts mit Eurer
> Neidgesellschaft und Eurem reflexartigen Hinhauen zu tun haben
> will!
>
> Damit ist alles gesagt, viel Spass noch beim Weitersudern!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 30-05-15 11:13
Munde schrieb:
> Nepotismus ist doch Bruno Wallnöfers zweiter Vorname.
>
> Siehe hier: http://www.dietiwag.at/index.php?id=4400
Na wenn man schon an den Trog gestellt wird dann wird man wohl noch "fressen" dürfen ....
Schau nach bei FIFA-Blatter: Sympathieträger setzen sich halt durch.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: UBS
Datum: 29-05-15 15:32
"Richtigstellung", du hast meine Frage nicht beantwortet:
Warum wurde der Quassler Gasser fünfundzwanzig Kandidaten vorgezogen?
???
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 29-05-15 15:24
Oh, ein Wunder. Eine Juristin dieses Alters, die eine Dissertation geschrieben hat. Nebenberuflich auch noch? Brav.
Formell darf sie also ihren Doktortitel tragen. Materiell müsste die Juristerei erst mal eine Wissenschaft werden. Ha ha ha.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 29-05-15 15:23
UBS schrieb:
> ad "Richtigstellung":
>
> Du bist ohne jeden Zweifel Gasser (Thomas, ohne Titel), Karin
> Gasser (Dr.) oder ein Dienstling von Bruno Wallnöfer. Du hast
> Einblick ins Bestellungsverfahren.
> Sag, was an der Beschreibung des Vorgangs NICHT stimmt.
> Warum wurde der Quassler Gasser fünfundzwanzig Kandidaten
> vorgezogen?
>
> Weil Wallnöfer - der lt. Stellenbesetzungsgesetz keinen
> Einfluss nehmen darf auf die Bestellung - unbedingt den für ihn
> harmlosen Th. G. als Nachfolger wollte.
Weder noch!
Anderes Land!
Auch nicht aus der Politik, nicht einmal aus der Branche!
Nur jemand der sein Hirn verwendet und nichts mit Eurer Neidgesellschaft und Eurem reflexartigen Hinhauen zu tun haben will!
Damit ist alles gesagt, viel Spass noch beim Weitersudern!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: UBS
Datum: 29-05-15 15:03
ad "Richtigstellung":
Du bist ohne jeden Zweifel Gasser (Thomas, ohne Titel), Karin Gasser (Dr.) oder ein Dienstling von Bruno Wallnöfer. Du hast Einblick ins Bestellungsverfahren.
Sag, was an der Beschreibung des Vorgangs NICHT stimmt.
Warum wurde der Quassler Gasser fünfundzwanzig Kandidaten vorgezogen?
Weil Wallnöfer - der lt. Stellenbesetzungsgesetz keinen Einfluss nehmen darf auf die Bestellung - unbedingt den für ihn harmlosen Th. G. als Nachfolger wollte.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: media
Datum: 29-05-15 14:52
richtigstellung ich empfehle dir,
lass dich von egon zehnder coachen, dann liegen leute wie du genau richtig.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 29-05-15 14:32
Richtigstellung schrieb:
> media schrieb:
>
> > unter sehr viel wahren fakten und positiven meldungen ist
> > natürlich auch zuweilen "gesudere" dabei. damit sollte man
> aber
> > leben können. der titel der frau rainer ändert jedoch nichts
> an
> > der schweinerei welche bei der job bestellung ihres mannes
> > abgegangen ist.
>
>
> 1) Die Dame heißt Dr. GASSER!
>
> 2) Wie die Bestellung abgegangen ist, können nur damit befasste
> Personen beurteilen und nicht irgendwelche Mutmaßer,
> Verschwörungstheoretiker, Suderer, Berufsblogger,
> Sachen-an-den-Haaren-Herbeizieher und Neider.
>
> 3) Simple Erklärungen verwenden nur Populisten und Dumme!
> Warum also ein Zusammenhang zwischen einem früheren Job als
> Vorstandsassistentin und dem zukünftigen
> als Vorstand durch Ehe erklärt werden muss, können m.E. nur
> die kranken Hirne von Verschwörern, die
> jeglicher Sachlichkeit abgeschworen haben, erklären!
No - aber seltsam ist die Sache allemal, Zufälle gerade im Umkreis der TIWAG sind sehr unwahrscheinlich.
Aber der Herr Eberle hat ja totale Transparenz angekündigt, dann wird man ja sehen. Übrigens der Blatter spricht schon von Verschwörung - wie wäre es denn damit?
Fragt nach beim Tiwagler.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 29-05-15 14:20
media schrieb:
> unter sehr viel wahren fakten und positiven meldungen ist
> natürlich auch zuweilen "gesudere" dabei. damit sollte man aber
> leben können. der titel der frau rainer ändert jedoch nichts an
> der schweinerei welche bei der job bestellung ihres mannes
> abgegangen ist.
1) Die Dame heißt Dr. GASSER!
2) Wie die Bestellung abgegangen ist, können nur damit befasste Personen beurteilen und nicht irgendwelche Mutmaßer, Verschwörungstheoretiker, Suderer, Berufsblogger, Sachen-an-den-Haaren-Herbeizieher und Neider.
3) Simple Erklärungen verwenden nur Populisten und Dumme!
Warum also ein Zusammenhang zwischen einem früheren Job als Vorstandsassistentin und dem zukünftigen
als Vorstand durch Ehe erklärt werden muss, können m.E. nur die kranken Hirne von Verschwörern, die
jeglicher Sachlichkeit abgeschworen haben, erklären!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: media
Datum: 29-05-15 13:59
unter sehr viel wahren fakten und positiven meldungen ist natürlich auch zuweilen "gesudere" dabei. damit sollte man aber leben können. der titel der frau rainer ändert jedoch nichts an der schweinerei welche bei der job bestellung ihres mannes abgegangen ist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 29-05-15 13:31
K1 schrieb:
> Danke Frau Dr. Rainer für die Richtigstellung.
Bin weder Frau Dr. Gasser (!), noch Herr DI Gasser, sondern lediglich jemand, dem die geballte Dummheit in diesem Forum gegen das Gerechtigkeitsempfinden geht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hans
Datum: 29-05-15 12:38
lt. xing führt fr. Gasser einen Dr. Titel.
Interessant wäre zu erfahren wo sie promoviert hat, in Östereich und Deutschland jedenfalls nicht (lt. promotionsdatenbanken)
Ich nehme mal an dass Fr. (Dr.??) Gasser hier mitliest. Daher würde ich Sie bitten dazu Stellung zu nehmen.
Vielen Dank!
Coach schrieb:
> Standesbeamter schrieb:
>
> > Talbauer schrieb:
> >
> > > Ich glaube nicht, dass sie promoviert hat.
> >
> > Sicherlich, am Standesamt bei ihrer Hochzeit mit dem
> Mediziner.
>
>
> Na lassn's doch die Titel weg, sagens einfach Frau Doktor zu
> ihr. Schließlich sucht sie ja für den Landeshauptmann die
> Vorstände bei der TIWAG aus.
>
> Dafür gebührt ihr wahrscheinlich ein Dr. hc.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 29-05-15 12:13
ich glaube, Bruno steht eher auf militärische Titel.
General Wallnöfer und General-leutnant Gasser.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 29-05-15 11:48
Standesbeamter schrieb:
> Talbauer schrieb:
>
> > Ich glaube nicht, dass sie promoviert hat.
>
> Sicherlich, am Standesamt bei ihrer Hochzeit mit dem Mediziner.
Na lassn's doch die Titel weg, sagens einfach Frau Doktor zu ihr. Schließlich sucht sie ja für den Landeshauptmann die Vorstände bei der TIWAG aus.
Dafür gebührt ihr wahrscheinlich ein Dr. hc.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Standesbeamter
Datum: 29-05-15 07:47
Talbauer schrieb:
> Ich glaube nicht, dass sie promoviert hat.
Sicherlich, am Standesamt bei ihrer Hochzeit mit dem Mediziner.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 28-05-15 18:58
Richtigstellung schrieb:
> Frau Dr. Karin Gasser ist promovierte Juristin und war nie
> Sekretärin.
Und was macht sie dann in einem Vorzimmer?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richtigstellung
Datum: 28-05-15 18:26
Frau Dr. Karin Gasser ist promovierte Juristin und war nie Sekretärin.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 28-05-15 15:40
2. Stock schrieb:
> Die Karin wollte wieder nach Innsbruck zurück. Der Bruno hat
> ihr diesen Wunsch mit der Bestellung ihres Mannes zum
> Vorstandsmitglied erfüllt.
>
> Karin, geb. Hessenberger (erstverheiratet mit dem
> Schönheitschirurgen Christian Rainer und von ihm geschieden),
> war ja schon Wallnöfers Sekretärin bei der IKB.
>
> Capito?
Bevor Günther Platter Landeshauptmann war, wurden die Tiwag-Vorstände (außer vielleicht Bruno Wallnöfer)
nicht von einer IKB- Sekretärin ausgesucht. Da hat sich die Kultur wohl geändert.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: 2. Stock
Datum: 28-05-15 13:22
Die Karin wollte wieder nach Innsbruck zurück. Der Bruno hat ihr diesen Wunsch mit der Bestellung ihres Mannes zum Vorstandsmitglied erfüllt.
Karin, geb. Hessenberger (erstverheiratet mit dem Schönheitschirurgen Christian Rainer und von ihm geschieden), war ja schon Wallnöfers Sekretärin bei der IKB.
Capito?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Joe
Datum: 27-05-15 18:48
Unterlandla schrieb:
> Mich wundert eigentlich, dass sich ein Reinhard Schretter für
> solch eine Schweinerei zur Verfügung stellt. ich habe Herrn
> Schretter immer für einen ordentlichen Unternehmer gehalten.
>
> Bei den anderen wundert mich sowieso nichts.
Dann kennst du den Schretter schlecht. Der ist als Aufsichtsrat um keinen Deut besser als die anderen.
Null Verständnis und null Verantwortungsbewusstsein für das Unternehmen.
Er ist dank Eberle Aufsichtsrat und funktioniert, wie Eberle es haben will.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Coach
Datum: 27-05-15 16:33
Unterlandla schrieb:
> Mich wundert eigentlich, dass sich ein Reinhard Schretter für
> solch eine Schweinerei zur Verfügung stellt. ich habe Herrn
> Schretter immer für einen ordentlichen Unternehmer gehalten.
>
> Bei den anderen wundert mich sowieso nichts.
Wer nicht mitschiebt verliert seinen Posten und der ist eitlen Menschen einfach wichtiger als die Ehre.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Unterlandla
Datum: 27-05-15 09:27
Mich wundert eigentlich, dass sich ein Reinhard Schretter für solch eine Schweinerei zur Verfügung stellt. ich habe Herrn Schretter immer für einen ordentlichen Unternehmer gehalten.
Bei den anderen wundert mich sowieso nichts.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Insider
Datum: 27-05-15 08:21
Guten Morgen!
Wie schon Herr Steiner im von M.W. wiedergegegeben Absage-Mail schreibt, wurde die Abwimmelung der einundzwanzig Mitbewerber "gemeinsam mit unserem Auftraggeber" vorgenommen. Im Klartext: "von Wallnöfer und Eberle"
Das Hearing am 4. Mai fand vor folgenden AR-Mitgliedern statt:
- Ferdinand Eberle
- Reinhard Schretter
- Patrizia Zoller-Frischauf
-Toni Pertl
statt.
Einer SCHWÄRZER als der andere.
Außer Konkurrenz durfte auch die grüne Aufsichtsrätin Regula Imhof beim Casting (ohne Stimmrecht) dabeisein.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Raimund Steiner (Egon Zehnder GesmbH, Wien).
Das Ergebnis ist bekannt.
Wallnöfers Favorit wurde dann am nächsten Tag als einziger Kandidat dem Gesamtaufsichtsrat zum Abnicken präsentiert und anschließend der Presse.
So befolgt man in Tirol das Stellenbesetzungsgesetz.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zefix
Datum: 27-05-15 08:00
wie muss man sich das vorstellen?
ein energiefachmann von irgendwoher bewirbt sich für den vorstandsposten bei der tiwag und kommt als einer von nur mehr fünf kandidaten aus 26 bewerbern in die engere wahl und darf zum hearing nach innsbruck kommen.
er kommt dann aber nicht?
heißt was?
heißt, dass er nicht daran glaubt, dass die bestellung mit rechten dingen zugeht.
anders ist sein fernbleiben nicht zu erklären.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wattens
Datum: 27-05-15 07:42
Ein Müllentsorger wird Tiwag-Vorstand?
Ja, da ist tatsächlich viel Dreck aufzuräumen. Vielleicht keine so schlechte Wahl.
(Achtung Ironie!)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: keinberater
Datum: 27-05-15 07:28
10 Jahre bei unterschiedlichen Beratungsunternehmen, zuletzt bei ATK. Steht im Werdegang von Gasser. Zu einer Beratungsfirma geht man nur wenn man sonst keinen Job findet.
Anschließend war Gasser 2 Jahre Abteilungsleiter bei der Tiwag, mit ganzen 3 Mitarbeitern. Daraufhin wurde er Geschäftsführer der Müllsparte der Energie AG. Da fragt man sich, welche Hohlköpfe waren dann die anderen 25 Bewerber?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ing
Datum: 26-05-15 18:42
media schrieb:
> wohl noch nicht richtig verstanden wordn? zehnder rühmt sich
> als top personal consulter weltweit und gibt sich für eine
> derartige schweinerei in der personalsuche her?
Geld stinkt nicht, viel Geld schon gar nicht!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: media
Datum: 26-05-15 16:36
wohl noch nicht richtig verstanden wordn? zehnder rühmt sich als top personal consulter weltweit und gibt sich für eine derartige schweinerei in der personalsuche her?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Zornkonto
Datum: 26-05-15 15:56
Da gab es noch Tiroler Kapazunder vom Format eines Dr. Ing. Pircher, früher Engadiner Kraftwerke, Internationale Staubeckenkommission, Südamerika usw. Von den Chefs der ehemaligen Tauernkraftwerke ganz zu schweigen. Aber die Wiederaufbauzeit ist lang vorbei, jetzt genügen Politsekretäre für Leitungsposten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Höttinger
Datum: 26-05-15 15:47
Wie kann ein Aufsichtasrat so eine "Bestellung" abnicken?
Es hat ja auch der auf diese Art ins Amt gehievte Vorstand einen denkbar schlechten Start, wenn 1200 Tiwagler wissen, aus welchen Gründen er zu seinem Posten gekommen ist. Aber dem Wallnöfer war wohl nur wichtig, dass ein hundertprozentig Loyaler kommt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ing
Datum: 26-05-15 15:34
Die technische Elite bei der TIWAG bestand seit dem Krieg nie aus Speichelleckern und Einschleimern.
Also erfüllte sie unisono die Ausschreibungskriterien nicht. Keine geeigneten Bewerber im eigenen Haus.
Ist nicht schon der derzeitige Technikvorstand ein Kaufmann, ein Volkswirt?
Der Vorsitzende kennt bis heute nicht den Unterschied zwischen einer Sennerei und einem Kraftwerk. Und so soll es in Zukunft wohl auch bleiben.
Und diese Ausschreibung geht wohl in die Annalen der öffentlichen Stellenbesetzungen ein. Leider stehen auf die Verarschung dieses Gesetzes keine Strafen - und der Gesetzgeber weiss warum:
Diese Vorgangsweise ist Standard bei Stellenausschreibungen der öffentlichen Hand in ganz Österreich und davon leben eigene Personalberatungsfirmen bestens.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ovid
Datum: 26-05-15 14:23
Also meiner Meinung nach ist genau das Gegenteil der Fall. Schließlich haben wir - zumindest in Österreich - genügend solche Vollpfosten wie eben Wallnöfer, die sich im Dunstkreis der Politik bedienen und dementsprechend auch sich an den fetten Tellern voller Konten und eigenverfügbaren Mitteln laben. Die Einnahmen sind sicher und es liegt natürlich auch Interesse der Politik, derartige Posten eben mit denselben Hofschanzen nachzubesetzen.
Zehnder liefert mit 100 prozentiger Garantie das, was gewünscht wird.
Der einzige Vorteil dieser Nachbesetzung besteht darin, dass der Gute eben nicht nur Tisch, sondern auch Bett mit der Chefsekretärin teilt.
Für uns Tiwag-Kunden wird wenigstens die Finanzierung für Bordellbesuche und andere einschlägige Vergnügungen erspart bleiben, denn Frau Rainer kennt ja seit Jahren die dementsprechende Sitzungskultur der Tiwag.
Und das ist natürlich für unseren neuen Vorstandsdirektor ziemlich handlungseinschränkend.
media schrieb:
> Frage mich, wie lange sich Zehnder einen solchen Steiner noch
> leistet kann, um sich nicht lächerlich gegenüber anderen
> internationalen "Personalsuchern" zu machen? Zehnder hat mit
> solchen Leuten für mich jeden Anspruch an Top
> Personalmanagement verloren. Mit M.W seinen Bericht gehört
> Zehnder konfrontiert! Bravo M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Unterlandla
Datum: 26-05-15 14:19
@media
Die Firma Egon Zehnder in Wien wird sich vor Aufträgen bald nicht mehr retten können. Was glaubst du wieviel Jobs in diesem Lande geschoben werden insbesondere im Staats nahen Bereich. Nun hat er bewiesen, dass er für alle Schweinereien zu haben ist und das man mit Geld bei Ihm alles bekommt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: media
Datum: 26-05-15 12:01
Frage mich, wie lange sich Zehnder einen solchen Steiner noch leistet kann, um sich nicht lächerlich gegenüber anderen internationalen "Personalsuchern" zu machen? Zehnder hat mit solchen Leuten für mich jeden Anspruch an Top Personalmanagement verloren. Mit M.W seinen Bericht gehört Zehnder konfrontiert! Bravo M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Linz
Datum: 26-05-15 11:45
Was man hört gibt es bei der AVE größte Troubles. Die Weiterführung dieser Energie-AG-Tochter ist höchst ungewiss. So gesehen hat der Thomas G. Glück, dass er bei der Tiwag AG Unterschlupf findet.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ortsstelle
Datum: 26-05-15 09:19
Die Bestellung von Wallnöfer 2003 war ja auch schon "geschoben". Van Staa hat ihn unbedingt in der Tiwag haben wollen, um mit ihm die Kraftwerksoffensive zu starten ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Schnaps
Datum: 21-05-15 20:17
die beiden
Komasäufer an der TIWAG-Spitze gefährden zunehmend auch jene, die ihnen im Hintern stecken.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Green Peace
Datum: 21-05-15 09:05
http://www.tt.com/wirtschaft/wirtschaftspolitik/10020103-91/korruption-kostet-27-milliarden.csp
Der ehemalige Korruptionstaatsanwaltschef Geyer in einem Vortrag vor den Tiroler Rechtsanwälten - es geht um 27 Milliarden Schaden jedes Jahr.
Interessant ist aber, dass er vorschlägt, dass öffentliche Vergaben im Internet transparent abgehandelt werden sollten und dass man Wirtschaftsprüfer nicht beauftragen, sondern zugeteilt bekommen solle. - Ob das das Gelbe vom Ei ist, möchte ich aber bezweifeln.
War denn dieser Geyer nicht ein ganz enger Freund vom allzu früh verstorbenen Bernhard Ernst?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Headhunter
Datum: 15-05-15 13:36
Die richtige Vorstandsgarnitur dafür hätten wir ja jetzt. Der Countdown läuft.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Anichstraße
Datum: 15-05-15 11:43
Das Ganze ist alles andere als lustig.
Nach der Hypo steuert die Tiwag auf den Crash zu. Dank Van Staa und Wallnöfer!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Headhunter
Datum: 14-05-15 17:23
System Tirol schrieb:
> Wie ist wohl diese Ausschreibung und Bestellung bei der Hypo
> Tirol Bank von statten gegangen?
> http://tvthek.orf.at/program/Tirol-heute/70023
> Ein Sprichwort sagt:
> Erstklassige Manager stellen Personen ein, welche sogar besser
> sind als sie und
> zweitklassige Manager stellen Drittklassige ein
Und was ein letztklassiger Mänätscha in Tirol einstellt haben wir gerade erlebt.
Hinter ihm die Sintflut
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Cinemascope
Datum: 13-05-15 20:41
Mitbürger schrieb:
> und wer sind die beiden Glücklichen?
Laurel und Hardy
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Sittenbild
Datum: 13-05-15 15:27
skirennen schrieb:
> So nun sind beide Skirennen entschieden. Die Wallnöfer
> Wunschkanditaten wurden zu den Siegern erklärt.
> Frage an die Fa. Zehnder, kommt Ihnen Ihr Geschäftsmodell nicht
> selber sehr dreckig vor?.
> Für mich ist das noch verwerflicher als sich akademische Titel
> zu erschwindeln. Eine Prostituierte verkauft Ihren Körper. Sie
> verkaufen alles!!
> Dass sich Wallnöfer alles mit Tiwaggeld kauft, dürfte nun allen
> klar sein, Zustimmung zu Projekten, die Medien sowieso, seine
> zusätzliche Amtszeit, Gutachten und Berater und nun auch noch
> das Auswahlverfahren für seine Nachfolger. Und alle schauen
> dabei zu, dass ist eigentlich die größte Enttäuschung.
>
> Wir haben damit den ehemaligen Ostblock noch übertroffen.
>
> Gute Nacht Tirol
Vor über 10 Jahren wurde ein gewisser Wallnöfer Vorstand der TIWAG als Belohnung für den Verkauf der IKB und die Abwendung der Pleite Innsbrucks. Gemeinsam mit einem gewissen van Staa hatte er noch im Vorbeigehen, die ÖVP gespalten, die heute nicht einmal mehr in der Stadtregierung vertreten ist.
Dann hat er die eigenen Führungskräfte so herunterentwickelt, dass 8 Jahre später keiner mehr in der Lage sein sollte ein Vorstandsmandat zu erhalten.
2013 hat er, um die exzellenten internen Techniker zu demütigen, einen devoten, unterwürfigen Kaufmann zum technischen! Vorstand gemacht, nach Ausschreibung in der - wie jetzt eben auch - alles getürkt wurde was man türken konnte - wie gesagt: der "beste" Kandidat für den technischen! Vorstand der TIWAG! wurde ein Volkswirt ohne jede technische Qualifikation. Sollten noch Kandidaten von damals aufzutreiben sein, wäre deren Statement jetzt wohl ein Fall für die Korruptionsstaatsanwaltschaft. Personalvermittler war damals übrigens derselbe wie heute.
Und jetzt hat er das Unternehmen so weit, dass sich überhaupt niemand mehr um eine TIWAG-Ausschreibung kümmert und Leute ans Ruder kommen, die Wasserkraftwerke und Stromnetze nur mehr aus Universum-Dokumentationen im Fernsehen kennen.
Den Tirolern will man damit sagen: " leider, ihr seid einfach zu blöd und politisch zu unverlässlich um für eine Führungsposition bei der TIWAG in Frage zu kommen"
Und mit ihrem Schweigen bestätigen die Tiroler: " Ja danke, sind wir - aber unverlässlich sind wir nicht"
Bauernweisheit am Schluss: "Nur die blödesten Kälber wählen ihren Metzger selber"
Hoch Tirol
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Sodbrenner
Datum: 13-05-15 15:06
skirennen schrieb:
> .... Und alle schauen dabei zu, dass ist eigentlich die größte Enttäuschung.
Eigentlich sollten alle Angestellten einfach aufstehen, den PC runter fahren, und heim gehen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: skirennen
Datum: 13-05-15 14:44
So nun sind beide Skirennen entschieden. Die Wallnöfer Wunschkanditaten wurden zu den Siegern erklärt.
Frage an die Fa. Zehnder, kommt Ihnen Ihr Geschäftsmodell nicht selber sehr dreckig vor?.
Für mich ist das noch verwerflicher als sich akademische Titel zu erschwindeln. Eine Prostituierte verkauft Ihren Körper. Sie verkaufen alles!!
Dass sich Wallnöfer alles mit Tiwaggeld kauft, dürfte nun allen klar sein, Zustimmung zu Projekten, die Medien sowieso, seine zusätzliche Amtszeit, Gutachten und Berater und nun auch noch das Auswahlverfahren für seine Nachfolger. Und alle schauen dabei zu, dass ist eigentlich die größte Enttäuschung.
Wir haben damit den ehemaligen Ostblock noch übertroffen.
Gute Nacht Tirol!
Landhaus schrieb:
> Die Tiwag hat Ende Jänner d.J. den durch Bruno Wallnöfers
> Pensionierung frei werdenen Vorstandsposten ausgeschrieben,
> u.a. in der Wiener Zeitung und in der Süddeutschen.
> Bewebungsschluss war der 6. März 2015.
>
> Als Headhunterbüro wurde die Agentur "Egon Zehnder" in Wien
> ausgewählt, deren Österreich-Chef zufällig der Sohn des
> ÖVP-Granden Ludwig Steiner ist.
>
> Laut einem Mail eines hochqualifizierten Bewerbers, das heute
> an Politiker und Aufsichtsräte der Tiwag gegangen ist, scheint
> es bei der Bestellung nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
> Offenbar war vor der teuren Ausschreibung schon klar, wer
> Wallnöfer nachfolgen soll.
>
> Der bekannte Energieexperte XXX erhielt von Raimund Steiner
> eine Absage ohne sachliche Begründung:
>
> *quote*Von: Raimund Steiner
> *mailto:Raimund.Steiner@egonzehnder.com*
> Gesendet: Mittwoch, 15. April 2015 18:29
> An: 'Mr XXX (Home)'
> Betreff: Absage Bewerbung Position Vorstandsmitglied
> Energiewirtschaft und Kraftwerksführung der TIWAG
>
>
> Sehr geehrter Herr XXX,
>
> im Namen unseres Klienten sowie im eigenen, danken wir Ihnen
> für Ihr Interesse an der Position Vorstandsmitglied
> Energiewirtschaft und Kraftwerksführung der TIWAG sehr
> herzlich.
>
> Gemeinsam mit unserem Auftraggeber, wurden Ihre Unterlagen
> geprüft. Trotz Ihrer unbestrittenen Qualifikation erfüllen Sie
> das gesuchte Profil nicht in allen wesentlichen Punkten, sodass
> wir Ihnen leider eine abschlägige Mitteilung machen müssen.
>
> Gerne werden wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen,
> sollten wir erneut mit einer Aufgabe betraut werden, die für
> Sie von Interesse sein könnte.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Raimund Steiner
>
> Egon Zehnder
> Ges.m.b.H
> Tuchlauben 7A
> Vienna 1010
> Austria
> T: +43 1 531 72 15
> F: +43 1 531 72 40
>
> M: +43 664 193 40 02
>
> raimund.steiner@egonzehnder.com
> www.egonzehnder.com*/quote*
>
> Verräterisch ist vor allem die Passage:
> "Gemeinsam mit unserem Auftraggeber wurden Ihre Unterlagen
> geprüft."
>
> Das kann ja nur heißen, dass Eberle und Wallnöfer den Bewerber
> ausgeschieden haben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Insider
Datum: 12-05-15 14:17
War ja schwierig genug überhaupt jemanden zu finden.
Aber raunzt nicht kauft weiterhin den Strom bei der TIWAG
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Thaurer Felder
Datum: 12-05-15 13:17
Netz-Vorstand wird also ein Salzburger. Wallnöfer als Tinetz-AR-Chef hat sich durchgesetzt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: 3. Stock
Datum: 12-05-15 13:16
Offenbar ist die grüne Aufsichtsrätin ausgetrickst worden bei der Abstimmung, weil Eberle den Abstimmungstermin extra vorverlegt hat .....................................................
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: KELAG
Datum: 12-05-15 00:38
Ich weiß es nicht - aber ich habe folgendes gefunden:
http://derstandard.at/1797284/Tiwag-streicht-bis-2008-ein-Fuenftel-der-Arbeitsplaetze
Also waren es 2004 1350, das ist heute laut kennzahlen ähnlich.
Lebensraumtirol schrieb:
> @Kelag:
> Wie hat sich eigentlich die Mitarbeiterzahl bei der TIWAG
> entwickelt, seit Wallnöfer das Ruder dort übernommen hat?
> Annahme: Umsatz relativ konstant, EBIT relativ konstant,
> Mitarbeiterzahl von ca. 1.800 um ca. 500 auf 1.300 gesunken?
> Wenn dem so ist müsster der Gewinn (sinkende Lohnkosten) ja
> gewaltig gestiegen sein, oder musste nur das fehlinvestierte
> Geld woanders, bei den Mitarbeitern, wieder hereingebracht
> werden?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: abnoe
Datum: 11-05-15 23:39
Lebensraumtirol schrieb:
> @Kelag:
> Wie hat sich eigentlich die Mitarbeiterzahl bei der TIWAG
> entwickelt, seit Wallnöfer das Ruder dort übernommen hat?
sehr guter ansatz! Über die personalstrategie lassen sich rückschlüsse ziehen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 11-05-15 23:22
@Kelag:
Wie hat sich eigentlich die Mitarbeiterzahl bei der TIWAG entwickelt, seit Wallnöfer das Ruder dort übernommen hat? Annahme: Umsatz relativ konstant, EBIT relativ konstant, Mitarbeiterzahl von ca. 1.800 um ca. 500 auf 1.300 gesunken? Wenn dem so ist müsster der Gewinn (sinkende Lohnkosten) ja gewaltig gestiegen sein, oder musste nur das fehlinvestierte Geld woanders, bei den Mitarbeitern, wieder hereingebracht werden?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wettbewerb
Datum: 11-05-15 22:43
Innstraße schrieb:
> Meines Wissens war die grüne Regula bei der Sitzung, bei der
> die krumme Nachbesetzung vom Tiwag-Aufsichtsrat beschlossen
> wurde, nicht einmal anwesend !
>
> So viel zum Ernstnehmen der Grünen !
Ist ihr hoch anzurechnen, dass sie bei dieser Schieberei nicht dabeisein wollte.
Koalition hin oder her, nicht jede verkauft ihre Seele gleich mit.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zefix
Datum: 11-05-15 11:33
das hab ich auch schon gehört, dass der ehem. finanzvorstand der tiwag alle banken abgrast und nirgendwo einen kredit bekommt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: web-nomade
Datum: 11-05-15 09:37
Landhausplatz ... wenn ich mir Deine Aussage so genauer überlege:
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, dass sich die Privatwirtschaft in den Landesstandort Tirol einkauft.
Angenommen: Tesla (Elektroauto- und Batterienhersteller) macht sich zum finanziellen TIWAG-Partner.
Die TIWAG geht den Bach runter, was bleibt für Tesla? Jede Menge Kraftwerke, die noch mehr Mengen an Strom produzieren, mit denen Tesla die Autos und privaten Batterien der Haushalte befüllen kann.
Andererseits: Die TIWAG wird nicht den Bach runter gehen, weil sich die Geschäftsgebahrung so gestaltet, dass 300 Millionen ein Klacks dagegen sind, was in Wirklichkeit verschoben werden kann.
Landhausplatz schrieb:
> Es ist so was von wurscht, was im Geschäftsbericht steht. Die
> Wirklichkeit der Geschäftsgebahrung ist eine komplett andere.
>
> Wunderts jemanden, dass die Tiwag kein Geld zu leihen bekommt?
> Jede Woche zwei Absagen von Geldinstituten ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Landhausplatz
Datum: 11-05-15 07:45
Es ist so was von wurscht, was im Geschäftsbericht steht. Die Wirklichkeit der Geschäftsgebahrung ist eine komplett andere.
Wunderts jemanden, dass die Tiwag kein Geld zu leihen bekommt? Jede Woche zwei Absagen von Geldinstituten ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Innstraße
Datum: 11-05-15 07:27
Meines Wissens war die grüne Regula bei der Sitzung, bei der die krumme Nachbesetzung vom Tiwag-Aufsichtsrat beschlossen wurde, nicht einmal anwesend !
So viel zum Ernstnehmen der Grünen !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: KELAG
Datum: 10-05-15 22:39
Lebensraumtirol schrieb:
> @Kelag
> Prinzipiell richtig, es geht immer darum, was in der Tasche
> bleibt.
>
> Aber wenn in den zehn Jahren sich der Umsatz halbiert hat, bzw.
> von 2013 auf 2014 von 1,3 Mrd. auf 969 Mio um ca. 25%
> zurückgegangen ist (allein in einem Jahr), dann bedeutet das
> wohl, dass Kunden verloren gegangen sind. Oder sind die
> Strompreise um 25% in einem Jahr gefallen? Interessant wäre,
> wie sich das Ergebnis in den letzten Jahren entwickelt hat.
> Wahrscheinlich ähnlich wie der Umsatz.
Geschäftsbericht gibt es nicht Online, aber die Kennzahlen der letzten Jahre:
https://www.tiroler-wasserkraft.at/www_tiwag/de/nn/kennzahlen/index.php
Ich weiß nicht, ob sich der Umsatz halbiert hat. Von 2008 - 2013 laut den Kennzahlen war er relativ konstant.
Ich wollte nur sagen, dass Umsatz nicht die einzige Kenngröße zur Beurteilung eines Unternehmens sein kann.
Und ich bleib dabei: eine normale Diskussion ist hier nicht möglich, weil gleich alles ins persönliche geht und über inhaltliche Themen nicht wirklich ernsthaft diskutiert werden kann.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Info
Datum: 10-05-15 14:19
Eberle + Wallnöfer haben kundgetan, die schwindlige Bestellung des neuen Vorstandsmitglieds Gasser sei im Aufsichtsrat einstimmig erfolgt.
Das hiesse auch mit der Stimme der GRÜNEN Aufsichtsrätin Regula Imhof.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Leitstelle
Datum: 10-05-15 14:17
Bitte, es geht nicht um den Strompreis, es geht um schwindelerregend falsche Zahlen im jüngsten Geschäftsbericht der Tiwag!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: wettbewerb
Datum: 10-05-15 14:01
benni schrieb:
> Eberle war Landwirt. Das reicht bei und für alle Funktionen.
> Landwirt ist sowas wie ein General Studium mit Doktorat in
> Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften,
> Finanzwissenschaften etc.
> Das ist so wie Gendarm. In beiden Ausbildungen erhält man so
> was wie eine absolute Generalkompetenz, General Intelligenz
Aber solche schlichten Gemüter braucht es um dem Wallnöfer zu glauben, er hätte den niedrigsten Strompreis.
Bei Wechsel zu den Billigsten könnten sich die Tiroler in Summe fast 2 Mio pro Jahr sparen, jedes Jahr.
Aber echte Patrioten wechseln ihren Stromanbieter eben nicht, egal was sie sich sparen könnten.
Und lasst euch nicht verwirren mit Energiepreis, Netztpreis, Steuern.
Die Ersparnis kommt aus dem Energiepreis allein.
Und für Gas gilt dasselbe, nur noch mehr Ersparnis pro Jahr.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 10-05-15 12:08
Eben.
Im übrigen war der Eberle doch meines Wissens Viehhändler und zur Landwirtschaft zu faul. So wie Fischler. Der hat ja nicht mal seine Reden selber geschrieben. Das hat der Herzjesuminister für ihn erledigt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: HS
Datum: 10-05-15 11:59
Noch nirgends.
Kommt meist Anfang Juni in der Wiener Zeitung.
Elktronisch - bezeichnender Weise für Br. W. - gar nicht!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: benni
Datum: 10-05-15 10:04
Danke.
Im übrigen hat es einmal einen gewissen Udo Proksch gegeben, der sich bei einer Wahl zum Generalintendanten-wahl beim orf mit der Qualifikation "schweinehirte" beworben hat.
Damals ist sowas nicht gelungen. Aber man sieht - 500 km westlicher und ein paar Jahre später geht sowas doch, nicht beim orf aber bei der tiwag.
Pienzenauer schrieb:
> @ benni:
>
> Genial !
> Gratulation !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 10-05-15 03:13
@Kelag
Prinzipiell richtig, es geht immer darum, was in der Tasche bleibt.
Aber wenn in den zehn Jahren sich der Umsatz halbiert hat, bzw. von 2013 auf 2014 von 1,3 Mrd. auf 969 Mio um ca. 25% zurückgegangen ist (allein in einem Jahr), dann bedeutet das wohl, dass Kunden verloren gegangen sind. Oder sind die Strompreise um 25% in einem Jahr gefallen? Interessant wäre, wie sich das Ergebnis in den letzten Jahren entwickelt hat. Wahrscheinlich ähnlich wie der Umsatz.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: KELAG
Datum: 10-05-15 00:21
Regulatör schrieb:
> Die Tiwag hat im Geschäftsjahr 2014 einen Rückgang bei Umsatz
> und Gewinn hinnehmen müssen. Der Umsatz sank von 1,3 Milliarden
> auf 968,7 Mio. Euro. Auch das Ergebnis der gewöhnlichen
> Geschäftstätigkeit fiel um 13,2 Mio. Euro im Jahr 2014,
> erklärte das Unternehmen.
>
> Abgewirtschaftet hat er - der Wallnöfer und zwar ordentlich,
> jawoll. Die TIWAG hat inzwischen um die Hälfte weniger Umsatz
> als die Kärntner Kelag - und die haben wirklich eine Krise im
> HypoTraumLand.
>
> Hatten seine Vorgänger, von denen er ein "so schweres Erbe"
> übernommen hatte nicht den doppelten Umsatz und zwar schon vor
> 10 Jahren?
Also einige Beiträge hier sind schon wirklich ein wenig ....
Umsatz hat als Kennzahl für eine Bewertung eines Unternehmes wohl nicht viel zu tun. Beispiel: DiTech hat den Umsatz von 2008 auf 2012 verdoppelt. Was dann passierte kann man den Medien entnehmen.
Kelag 2014:
Umsatz: 1,441 Mio Euro
Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit (EGT): 94 Mio Euro
Mitarbeiter (inkl. Lehrlinge): 1410 (1531)
TIWAG 2014:
Umsatz: 0,969 Mio Euro
Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit (EGT): 108 Mio Euro
Mitarbeiter (inkl. Lehrlinge): 1265 (1311)
D.h. die TIWAG hat mit weniger Umsatz pro Mitarbeiter 15% mehr Ergebnis nach Ertragsteuern erwirtschaftet.
Die Zahlen sind öffentlich und können aus den Geschäftsberichten entnommen werden.
Meine Bedenken: wenn jene, die hier mit ihren Aussagen "glänzen" etwas zu sagen hätten, da wäre ich mir als neutraler Beobachter nicht sicher ob es uns allen besser gehen würde. Warum ist es nicht möglich, sich eine gewisse Objektivität im Interesse Aller zu bewahren?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ferdl stadtbekannt
Datum: 10-05-15 00:01
Schneebrunzer schrieb:
> @ Talbauer schrieb:
>
> > Eberle war nie etwas anderes als a Gstettnbrunzer.
>
> Des ist endlich einmal eine passende Bezeichnung für den Rüpel.
> Erinnert mich irgendwie an Heckenklescher ....
Ist der im Ausserfern nicht als "Warzenbeisser" bekannt?
Da war doch mal was?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: benni
Datum: 09-05-15 17:50
Eberle war Landwirt. Das reicht bei und für alle Funktionen. Landwirt ist sowas wie ein General Studium mit Doktorat in Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Finanzwissenschaften etc.
Das ist so wie Gendarm. In beiden Ausbildungen erhält man so was wie eine absolute Generalkompetenz, General Intelligenz. Da kann man praktisch alles werden, sogar Papst (wobei die beiden Herrschaften diesbezüglich allerdings zwei Defizite haben: es fehlt an Demut und der "Docht" "steht" ihnen im Weg.)
Weißgspritzt schrieb:
> Was hat denn der ehrwürdige und allmächtige Herr
> Aufsichtsratsvorsitzende Eberl Ferdl für berufliche Ausbildung?
> Ich könnte mir vorstellen, dass so eine wichtige Aufgabe und so
> ein bedeutender Posten eine sehr qualifizierte fachliche
> Ausbildung erfordert, nebst entsprechender beruflicher Praxis.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Landesrad
Datum: 09-05-15 14:51
Schon vergessen? Der Eberle hat vor gar nicht langer Zeit ein Landesrad geschoben.
Um ihn loszuwerden musste man ihm den Aufsichtsratsvorsitz der TIWAG zuschieben.
Um ihn von dort wieder wegzubringen müsste man ihm wohl einen Vorstandsvertrag zuschieben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Schneebrunzer
Datum: 09-05-15 09:06
@ Talbauer schrieb:
> Eberle war nie etwas anderes als a Gstettnbrunzer.
Des ist endlich einmal eine passende Bezeichnung für den Rüpel. Erinnert mich irgendwie an Heckenklescher ....
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Exit
Datum: 09-05-15 08:54
Rainer Wolf :
1.) Was verstehst du unter vernünftiger Politik?
2.) Ich will mich generell nicht von Alkoholikern regieren lassen !
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 09-05-15 08:04
Ferdinand Piech ist Österreicher!
Und er hat immerhin VW zu einem sehr erfolgreichen Unternehmen gemacht.
Eberle war nie etwas anderes als a Gstettnbrunzer.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rainer Wolf
Datum: 08-05-15 23:15
Der Eberle trinkt vielleicht hie und da ein Glasl; solange er vernünftige Politik macht, sollte das egal sein.
Immerhin hat der alte Walli sogar als aktiver Landeshauptmann gesoffen wie ein Loch und trotzdem absolute Mehrheiten eingefahren.
Also regt euch ab, ihr linxlinken Geiferer.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ironimus
Datum: 08-05-15 22:58
@ Weißgspritzt schrieb:
> Was hat denn der ehrwürdige und allmächtige Herr
> Aufsichtsratsvorsitzende Eberl Ferdl für berufliche Ausbildung?
> Ich könnte mir vorstellen, dass so eine wichtige Aufgabe und so
> ein bedeutender Posten eine sehr qualifizierte fachliche
> Ausbildung erfordert, nebst entsprechender beruflicher Praxis.
Na, die TIWAG leistet sich den Ferdl Eberl, den Ferdinand Piech von Österreich!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Weißgspritzt
Datum: 08-05-15 21:39
Was hat denn der ehrwürdige und allmächtige Herr Aufsichtsratsvorsitzende Eberl Ferdl für berufliche Ausbildung?
Ich könnte mir vorstellen, dass so eine wichtige Aufgabe und so ein bedeutender Posten eine sehr qualifizierte fachliche Ausbildung erfordert, nebst entsprechender beruflicher Praxis.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Kurtaxe
Datum: 08-05-15 20:28
@ uri schrieb:
> schon wieder ein Oberösterreicher?
Bitte kein Rassismus hier! Die netten OÖ sind schon in Ordnung, es wird schon seinen Grund haben, warum die
"fähigsten Köpfe" in Scharen das Land verlssen! Die brauchen hoffentlich nicht, wenn sie sich in anderen Bundesländern niederlassen wollen, ein VISUM dafür? Das ist gelebter Föderalismus! Hinter jedem Baum springt
ein Eingeborener hervor, und will jeden abkassieren!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Regulatör
Datum: 08-05-15 20:09
Die Tiwag hat im Geschäftsjahr 2014 einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Der Umsatz sank von 1,3 Milliarden auf 968,7 Mio. Euro. Auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit fiel um 13,2 Mio. Euro im Jahr 2014, erklärte das Unternehmen.
Abgewirtschaftet hat er - der Wallnöfer und zwar ordentlich, jawoll. Die TIWAG hat inzwischen um die Hälfte weniger Umsatz als die Kärntner Kelag - und die haben wirklich eine Krise im HypoTraumLand.
Hatten seine Vorgänger, von denen er ein "so schweres Erbe" übernommen hatte nicht den doppelten Umsatz und zwar schon vor 10 Jahren?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: uri
Datum: 08-05-15 10:05
skirennen schrieb:
> Am Montag gibt es noch einmal ein Bruno-Skirennen. Der Sieger
> steht schon fest, hat Wallnöfer am Mitarbeitertag bereits
> verkündet. Die anderen Läufer brauchen eigentlich nicht mehr
> antreten. Bin schon gespannt wer dieser Günstling ist.
Ja ein Verwandter vom Verwandten des Verwandten.
Einmal Nepotismus immer Nepotismus
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zum fürchten
Datum: 08-05-15 08:50
besonders sehenswert der tiwag vorstand Boss eberle
rotes aufgedunsenes gesicht - man kann klar sehen was seine wirkliche aufgabe ist !!!!
abgerechnet wird über tiwag spesen, na klar !
und unser LH steht lachend daneben und lügt vor sich hin
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: skirennen
Datum: 08-05-15 08:35
Am Montag gibt es noch einmal ein Bruno-Skirennen. Der Sieger steht schon fest, hat Wallnöfer am Mitarbeitertag bereits verkündet. Die anderen Läufer brauchen eigentlich nicht mehr antreten. Bin schon gespannt wer dieser Günstling ist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Spassvogel
Datum: 07-05-15 18:10
Wie viel Provision wird dieser Personaler für diese Vermittlungen wohl bekommen?
Gibt da vielleicht Abzüge, da der Kandidat ja schon vorher feststand und gar nicht gesucht werden musste?
Gibt's da auch Unterlagen und Protokolle, warum die Wahl gerade auf diesen Kanditaten fiel?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: spirit
Datum: 07-05-15 17:58
Super Referenz für Zehnder- International, den Personalberater.
Da wird man sich vor neuen Aufträgen bald nicht mehr erwehren können.
.. unter anderem hat er mittlerweile alle 3 TIWAG-Kapazunder ausgewählt, alles Persönlichkeiten um die sich ganz Europa gerissen hat.
Jetzt hat man Messi, Neymar und Soares in einem Team.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Leitstelle
Datum: 07-05-15 14:21
Vorstandssekretärin Karin Rainer kennt jede Schweinerei und Abartigkeit von Wallnöfer und Eberle.
Sie ist der Garant dass nichts aufkommt. So gesehen war Ehemann Thomas Gasser die einzig mögliche Entscheidung. Die internationale Ausschreibung hätte man sich sparen können.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zefix
Datum: 07-05-15 14:05
an den webmaster:
das fragezeichen im thread-titel kannst du jetzt aber wirklich entfernen! ein rufezeichen passt besser.
es ist doch jetzt klar, was da gelaufen ist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Leser
Datum: 07-05-15 14:02
Ich finde, dieses Posting gehört auch in diesem Thread:
G.H. schrieb:
> Wenn man bedenkt, dass der ORF Tirol mit den RedakteurInnen
>
> Schuschou, Schimatzek, Oberhammer, Laich, Schuchter, Schönherr,
> Brunner, Kramer, Obexer, Gogl, Sailer, Finkenstedt, Weglehner,
> Sprachmann, Lindner, Mariacher, Unterweger, Diermayr, Feichter,
> Schwaiger-Golser usw.
>
> unfähig ist, einen kritischen oder überhaupt einen Beitrag zur
> geschobenen Vorstandsbestellung bei der Tiwag zu machen, dann
> ist das ja fast noch der größere Skandal als die
> Tiwag-Geschichte.
>
> Unfassbar, das wir für die gebotene Berichterstattung und
> Nichtberichterstattung (obiges nur als Beispiel) Zwangsabgaben
> zahlen müssen.
>
> Schuschou, Schimatzek, Oberhammer, Laich, Schuchter, Schönherr,
> Brunner, Kramer, Obexer, Gogl, Sailer, Finkenstedt, Weglehner
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 07-05-15 12:27
da gibt's natürlich keinen aufschrei.
die einzigen, die dazu politisch imstande wären, haben koalitionäre beißhemmung bzw. sind froh, dass der wallnöfer bald weg ist.
wobei: der wallnöfer übergibt die tiwag politisch in einem guten zustand:
* wasserwirtschaftlicher rahmenplan vom ministerium verordnet
* kaunertal auf prioritärer Europa-projektliste
* nachfolge nach eigenem gutdünken festgelegt
* deutsche tamarisken am tauernbach spielen keine rolle (weil dort kraftwerksprojekt tiwag), sondern nur im rest von osttirol.
wallnöfer in pension ist sicher ein glück für tirol
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Georg
Datum: 07-05-15 11:39
Wenn das stimmt, Markus Wilhelm, dann muss es doch einen österreichweiten Aufschrei geben!
M.W. schrieb:
> Nicht nur Herr Gasser liest hier mit.
>
> Auch viele Bewerber um den Posten haben die "Schiebung" hier
> mitverfolgt.
>
> Aus diesem Grunde sind von den FÜNF zum Hearing Geladenen auch
> nur ZWEI zum Hearing erschienen:
> Der Herr Gasser, dem offenbar der Job bereits zugesagt war und
> ein sehr qualifizierter Bewerber aus dem Ausland (der
> möglicherweise von der "Schiebung" nichts mitbekommen hatte).
>
> Die restlichen drei haben über dieses Forum Wind bekommen und
> haben sich nicht als Zählkandidaten missbrauchen lassen. So
> schaut's aus!
>
> M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: aier
Datum: 07-05-15 10:36
M.W. schrieb:
....
>
> Aus diesem Grunde sind von den FÜNF zum Hearing Geladenen auch
> nur ZWEI zum Hearing erschienen:
> Der Herr Gasser, dem offenbar der Job bereits zugesagt war und
> ein sehr qualifizierter Bewerber aus dem Ausland (der
> möglicherweise von der "Schiebung" nichts mitbekommen hatte).
>
> Die restlichen drei haben über dieses Forum Wind bekommen und
> haben sich nicht als Zählkandidaten missbrauchen lassen. So
> schaut's aus!
>
> M.W.
Und die wirklich guten Bewerber haben sich vorweg via Google: "TIWAG Vorstand Ausschreibung" informiert und sind sofort auf diese Seite gekommen.
Da wussten sie was hier gespielt wird.
Das ersparte Ihnen die Schmach beim TIWAG-Aufsichtsratsausschuss-Hearing öffenlich zum Affen gemacht worden zu sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Gebi Schleimberger
Datum: 07-05-15 09:49
Und wo ist der Aufschrei der Grünen? Der Opposition rund um Rudi Braun und Reheis, Fritz Liste?
Bei der TIWAG handelt es sich um ein Öffentliches Unternehmen.
Gitbs keine Partei im Lande, die sich mit diesem Selbstbedienungsladen, und das schon über Generationen, politisch beschäftigt?
Die Postenschacherein und Freunderlwirtschaft ( beinahe 40 % der Beschäftigten sind verwandt, verschwägert, verheiratet oder aufs engste befreundet) ist in der TIWAG ja ein eigener, selbständiger Wirtschaftszweig geworden.
Solche Vorgänge bestätigen die Annahme, dass in Tirol ca. ein Drittel von der ÖVP bedient und abhängig ist, ansonsten wären solche Wahlergebnisse nicht möglich.
Die "ÖVP-Familie" mästet sich seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf Kosten der Allgemeinheit, das spricht auch sehr gegen die Bürger selbst, die sich , wie es aussieht, kampflos ergeben bzw. resigniert haben.
M.W. schrieb:
> Nicht nur Herr Gasser liest hier mit.
>
> Auch viele Bewerber um den Posten haben die "Schiebung" hier
> mitverfolgt.
>
> Aus diesem Grunde sind von den fünf zum Hearing Geladenen auch
> nur ZWEI zum Hearing erschienen:
> Der Herr Gasser, dem offenbar der Job bereits zugesagt war und
> ein sehr qualifizierter Bewerber aus dem Ausland (der
> möglicherweise von der "Schiebung" nichts mitbekommen hatte).
>
> Die restlichen drei haben über dieses Forum Wind bekommen und
> haben sich nicht als Zählkandidaten missbrauchen lassen. So
> schaut's aus!
>
> M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 07-05-15 09:42
Nicht nur Herr Gasser liest hier mit.
Auch viele Bewerber um den Posten haben die "Schiebung" hier mitverfolgt.
Aus diesem Grunde sind von den FÜNF zum Hearing Geladenen auch nur ZWEI zum Hearing erschienen:
Der Herr Gasser, dem offenbar der Job bereits zugesagt war und ein sehr qualifizierter Bewerber aus dem Ausland (der möglicherweise von der "Schiebung" nichts mitbekommen hatte).
Die restlichen drei haben über dieses Forum Wind bekommen und haben sich nicht als Zählkandidaten missbrauchen lassen. So schaut's aus!
M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Bugs in the System
Datum: 07-05-15 09:34
@ el capone schrieb:
> ich Trottel hab immer geglaubt die Mafia ist in Italien daheim.
Vielleicht solltest Du Dir doch einmal einen neuen Atlas kaufen - die hat ihre Metastasen längst schon überall
am "Blühen"!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: skirennen
Datum: 06-05-15 20:35
Lieber Thomas Gasser!
Du liest hier sicher eifrig mit. Nun hast du das Skirennen gewonnenen und den Pokal lachend mit nach Oberösterreich mitgenommen. Nun hat sich rausgestellt, dass dein
Onkel, der das Rennen veranstaltet hat, getrickst hat damit du, der eigentlich ein schwacher Skifahrer bist, auch mal einen Pokal bekommst. Wie es sich herausgestellt hat, hat er den besten Skifahrer gar nicht starten lassen und die Zeiten so manipuliert, dass 24 andere langsamer waren.
Gefällt dir dein Pokal immer noch? Jedem den du den Pokal zeigen wirst, wird sagen, ah das ist der Pokal vom Schiebungsrennen. Oder schmeißt du den Pokal nun in den Müll und willst von dem Mogelrennen nichts mehr wissen?
Also ich würde mich an deiner Stelle zu Tode schämen und die nächsten Jahre nicht mehr nach Tirol kommen. Aber das würde ja Charakter voraussetzen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: spirit
Datum: 06-05-15 19:58
Dem Personalberater hat man ob dieser Machenschaften die Lizenz entzogen.
Und der ganze Aufsichtsrat wurde angezeigt weil er den Posten vom Wallnöfer gar nicht ausgeschrieben hat, sondern den seines Ministranten.
Und die Kreditschädigung der TIWAG in aller Öffentlichkeit führte zum raschen Abgang des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Und der Landeshauptmann hat sich bei den TirolerInnen für all diese Malversationen via TT öffentlich entschuldigt.
......... und dann bin ich wieder aufgewacht aus einem wunderschönen Traum
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Charles de Gaulle
Datum: 06-05-15 15:02
Richelieu schrieb:
> Was glaubt ihr wohl, warum Karin Rainer bei den
> Führungskräfteklausuren dabei war? Ansonsten gibt es unter den
> Führungskräften ja nur Männer ... :-)
Deshalb stellt man ja gerne als Aufputz die Ehefrauen der Führungskräfte dazu ... :-)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Richelieu
Datum: 06-05-15 14:46
Was glaubt ihr wohl, warum Karin Rainer bei den Führungskräfteklausuren dabei war? Ansonsten gibt es unter den Führungskräften ja nur Männer ... :-)
(...)
(Passage vom Webmaster gelöscht)
Und der neue Vorstand Gasser darf jetzt die noch im Büro von Bruno W. herumrollenden leeren (Wein)flaschen sachgerecht entsorgen ...
Und falls der Wolfi M. nicht am Bild ist: Einer muß ja das Familienfoto machen ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 06-05-15 12:26
"... TIWAG-Führungskräfteklausuren..." und das ganz ohne den Mader Wolfi? Der scheint ja wirklich in Ungnade gefallen zu sein.
Und Bruno mit Lederjacke.... Sachen gibt's.
Die Rainer ist sicher eine sehr unangenehme Person.
Jetzt gammelt eh schon der Wallnöfer den ganzen Tag in seinem Büro herum - was tut dann die Rainer? Anschaffen, welcher Wein heute zu servieren ist?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Horst
Datum: 06-05-15 11:11
Das ist nur noch GRAUSLIG!!!
M.W. schrieb:
> Wallnöfer hatte seine Vorstandssekretärin Karin Rainer sogar
> bei den sog. TIWAG-Führungskräfteklausuren immer dabei, hier
> szt. bei jener im Hotel Panorama Royal in Bad Häring:
>
> http://www.dietiwag.at/img2/Rainer_Wallnoefer_900.jpg
>
> Gestern wurde ihr nunmehriger Ehemann Thomas Gasser zum
> Nachfolger Bruno Wallnöfers im TIWAG-Vorstand bestimmt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Genezareth
Datum: 06-05-15 10:41
@ M.W. schrieb:
> "Insidergeschäfte":
>
> Karin Rainer, Bruno Wallnöfers frühere Chefsekretärin, ist
> verheiratet mit Thomas Gasser, den Bruno Wallnöfer (an 25
> Mitbewerbern vorbei) zu seinem Nachfolger bestimmt hat:
>
Und dann hieß es da weiters noch: "Gehet hin und mehret Euch!"
sowie: "Machet Euch die TIWAG untertan!"
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Valdi
Datum: 06-05-15 10:34
M.W. schrieb:
> Wallnöfer hatte seine Vorstandssekretärin Karin Rainer sogar
> bei den sog. TIWAG-Führungskräfteklausuren immer dabei, hier
> szt. bei jener im Hotel Panorama Royal in Bad Häring:
>
> http://www.dietiwag.at/img2/Rainer_Wallnoefer_900.jpg
>
> Gestern wurde ihr nunmehriger Ehemann Thomas Gasser zum
> Nachfolger Bruno Wallnöfers im TIWAG-Vorstand bestimmt.
Ja, ja, die Frau kennt die Machenschaften der letzten 10 Jahre.
Klar hat sie jetzt die Familienzusammenführung durchgepresst.
Sie weiss einfach zu viel, und die Herrschaften sind halt erpressbar.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: WW
Datum: 06-05-15 10:30
Es musste ein Oberösterreicher her, weil in Tirol einfach kein einziger geeigneter Kandidat zu finden war, in der TIWAG schon gar nicht.
Das ist Führungskompetenz des Vorstandsvorsitzenden:
Wenn nach 10 Jahren Tätigkeit nur mehr solche Idioten bei der TIWAG- Abteilungsleitergarde übriggeblieben sind, dass sie gegen einen von der Müllabfuhr keine Chance mehr haben.
Auch der Herr Direktionsrat vom AAB musste sich beim Hearing eingestehen, dass gegen einen Kandidaten von einer Müllverwertungsfirma in Tirol einfach kein Mensch eine Chance hat, und er muss es schließlich wissen bei seiner Blitzkarriere.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Höttinger
Datum: 06-05-15 10:15
Es läuft einfach immer noch um ein Stück primitiver ab als der kleine Maxi sich das vorzustellen vermag!
Weil einfach nichts passieren darf in der Nach-Wallnöfer-Ära muss ein "Unsriger" den Deckel auf dem brodelnden Topf draufhalten. Arme Tiwag!
M.W. schrieb:
> "Insidergeschäfte":
>
> Karin Rainer, Bruno Wallnöfers frühere Chefsekretärin, ist
> verheiratet mit Thomas Gasser, den Bruno Wallnöfer (an 25
> Mitbewerbern vorbei) zu seinem Nachfolger bestimmt hat:
>
> http://persoenlich.krems.at/cms/website.php?id=hochzeiten/data6989.php
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ovid
Datum: 06-05-15 08:01
Es ist jedenfalls davon auszugehen, dass nach dem Abgang von Wallnöfer eine wahre Lawine an Ehrenzeichen auf ihn herabprasseln wird. Jede Wette, dass der gute die höchste Auszeichnung des Landes erhalten wird und zumindest die eine oder andere auszeichnung einer Gemeinde bekommen wird. Und am Schluss wird er dann noch österreichweit versilbert oder vergoldet und der Titel Professor steht ja auch noch im Angebot.
Und er wird auch noch fest davon überzeugt sein, dass ihm das alles auch noch zusteht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: ich
Datum: 06-05-15 07:39
Bei einem nicht getürkten Auswahlverfahren wäre der Müllmann 15. geworden. Wallnöfer hat schon den Blindgänger Trattler zum Netzvorstand gemacht. Nächste Woche wird er noch einen seiner Spezialisten zum 2. Netzvorstand hieven. Das Erbe Wallnöfers wird uns noch viele Jahre Freude bereiten. Die Schiebung ist so offensichtlich und keiner tut was dagegen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 06-05-15 07:36
L., noch mal langsm zum Mitschreiben: Ich halte Eberle für einen sehr kranken Menschen, der unter entsprechender medizinischer Betreuung steht. Das ist alles.
Wenn du deine eigene Lebensgeschichte drauf projezieren musst, so ist das dein Problem und ganz sicher nicht meine Schuld.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: WW
Datum: 06-05-15 07:25
M.W. schrieb:
> Wenn man weiß, dass Thomas Gasser der Ehemann der langjährigen
> persönlichen Sekretärin Bruno Wallnöfers (Karin Rainer) ist,
> versteht man, warum ausgerechnet er Vorstand werden musste.
Arme Tiwagler
2 technische Vorstände, die die Berufsvoraussetzungen lt. Ausschreibung nicht erfüllen
1 Bauvorstand, den es gar nicht braucht
Und der zukünftige kaufmännische Vorstand wurde gar nicht erst ausgeschrieben, der wird einfach auf den Posten hingeschoben;
und der Wallnöfer lauert bereits auf den Posten vom Äberle
Und das in aller breiten Öffentlichkeit
nicht in Griechenland, nein in Tirol
Wallnexit
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: web-nomade
Datum: 06-05-15 00:06
L. schrieb:
> Was ist denn das hier für eine Kultur?
Lottospielen ist in Österreich noch nicht verboten, oder hab ich was versäumt?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: L.
Datum: 06-05-15 00:00
Also wenn der Wilhelm dem Talbauer nicht sofort die Leviten liest... So eine unsägliche Gestalt. I glaub i spinn, der bringt jetzt schon wieder Chemotherapien ins Spiel.
Was ist denn das hier für eine Kultur?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: A-Ferner
Datum: 05-05-15 22:46
MC schrieb:
> Talbauer schrieb:
>
> > Uiuiui, Eberle sieht wie frisch von der Chemotherapie aus.
>
> Nicht lustig, echt nicht. Über Chemotherapien braucht man
> wirklich keine Witze zu machen, da vermutlich 3 von 4 sowas in
> ihrem familiären Umfeld bereits erleiden mußten.
Eberle ist aber auch nicht lustig, trotz seinem aussehen, da er
sein aussehen ja keinem tragischen schicksal zu verdanken hat.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Spaziergänger
Datum: 05-05-15 21:58
Autor: Fontana M.
Datum: 05-05-15 20:45
Mnachmal entlarven sich Postings von selber, sowohl was den Inhalt als auch den User betrifft.
Wie sagt man in diesem Lande manchmal zutreffend "red' ma später weiter....". In diesem konkreten Fall bei der Auflösung des CBL-Desasters. Dann können Sie sich ja mit einem erklecklichen Beitrag persönlich bei Herrn Wallnöfer für "seine Leistung bedanken".
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fontana M.
Datum: 05-05-15 20:45
Schade, dass Bruno Wallnöfer schon aufhört. Er hat für die TIWAG, die IKB und insgesamt für das Land Tirol hervorragende Arbeit geleistet.
Ich erinnere daran, dass er damals die IKB als "Scherbenhaufen" übernommen und sie ratzfatz binnen kürzester Zeit saniert hat.
Danke Bruno!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Matter of facts
Datum: 05-05-15 20:42
Die Herrschaft wird wohl im Siegesrausch nicht das Wichtigste vergessen haben, und beim Haupteigentümer dessen Einwilligung einzuholen. Oder ist denen das alles wurscht? dann die wären dann aber grob fahrlässig!
Also Bruno, als letzte Amtshandlung den bewährten Dolmetscher wieder zu engagieren und um Segnung für diesen "Pferdetausch" zu bitten!
Adress: To Mr. $anta Claus, Delaware US.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MC
Datum: 05-05-15 19:33
Ernst schrieb:
> Markus in Tarrol hat eben die ehrenwerte " Familienpartei"
> OeVP das Sagen. Da kommt kein polit. unerwünschter Bastard zum
> Zug;-))
Das stimmt, dafür aber massig politisch erwünschte Bastarde ;)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ernst
Datum: 05-05-15 19:23
M.W. schrieb:
> Wenn man weiß, dass Thomas Gasser der Ehemann der langjährigen
> persönlichen Sekretärin Bruno Wallnöfers (Karin Rainer) ist,
> versteht man, warum ausgerechnet er Vorstand werden musste.
Markus in Tarrol hat eben die ehrenwerte " Familienpartei" OeVP das Sagen. Da kommt kein polit. unerwünschter Bastard zum Zug;-))
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ovid
Datum: 05-05-15 19:20
Wer sich die Lebensläufe der Herrschaften anschaut, wird eines eindeutig feststellen:
Bruno Wallnöfers Kompetenz ist das ÖVP-Parteibuch und vermutlich einer Schublade von Erpessungsunterlagen. Denn wer sich so lange in der Tiroler Politmafia behaupten kann, braucht einiges an kompromittierenden Aktennotizen.
Und nachdem bei diesem Herrn in letzer Zeit aufgetaucht ist, was die Art und Weise zeigt, wie dieser Herr tickt und denkt, liegt der Verdacht schwer in der Luft, dass die Privatdetektive nicht das erste Mal für den Bruno tätig gewesen sind.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Tiw.
Datum: 05-05-15 18:50
Oje, wo bleibt da der begnadete Treter Wolfi , der sich für die TIWAG schon
des öfteren den Arsch aufgerissen hat??
aufgrissen schon aber am Radlsitz oben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 05-05-15 18:34
Eine Frechheit von vorn bis hinten.
Aber ich wette, irgenwann kommt alles ans Licht.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Pedalist
Datum: 05-05-15 18:09
Oje, wo bleibt da der begnadete Treter Wolfi Mader, der sich für die TIWAG schon des öfteren den Arsch aufgerissen hat? Schade, daß der werte Papa nichts mehr zu reden hat ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 05-05-15 16:52
Wenn man weiß, dass Thomas Gasser der Ehemann der langjährigen persönlichen Sekretärin Bruno Wallnöfers (Karin Rainer) ist, versteht man, warum ausgerechnet er Vorstand werden musste.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ou
Datum: 05-05-15 16:32
Jetzt ist auch klar warum Oblasser nicht zum Hearing zugelassen wurde.
Er hätte diesen Kandidaten wegen seiner einschlägigen und nachweisbaren praktischen technischen Erfahrung
um Längen geschlagen.
Einen kaufmännischen Berater als technischen Vorstand, das gibt's auf keinem Schiff.
Ahoi Tiwag
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: MC
Datum: 05-05-15 16:17
Talbauer schrieb:
> Uiuiui, Eberle sieht wie frisch von der Chemotherapie aus.
Nicht lustig, echt nicht. Über Chemotherapien braucht man wirklich keine Witze zu machen, da vermutlich 3 von 4 sowas in ihrem familiären Umfeld bereits erleiden mußten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Kleiner Tiwagler
Datum: 05-05-15 15:48
Laut ORF:
>>Wallnöfer spricht von einer guten Perspektive für seinen Nachfolger, diese sei weitaus besser, als er sie zu seinem Amtsantritt vorgefunden habe.<<
Das sehen im Betrieb einige ganz anders.
DW hat die Tiwag herabgewirtschaftet wie noch niemand vor ihm.
Da brauchts wirklich einen Müllexperten, da da aufräumt. Mander! Mander!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Joe
Datum: 05-05-15 15:25
derzeit: Thomas Gasser
Zuständig für die Bereiche: Finanzen/Administration; Controlling; Personal; Einkauf; UE/QSU/Prozessmanagement; Sicherheit u. Gesundheit; Logistik; Produktion; Rechtsangelegenheiten
bei der Energie AG im Abfallbereich
ein waschechter Kraftwerkstechniker, ein noch besserer Techniker als der derzeitige (Entstrasser)
Gratulation, ein echter Kapazunder
oder soll der in Zukunft den Müll entsorgen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Fragender
Datum: 30-04-15 16:42
Wurde deswegen der Oblassser von der Bewerbung ausgeschlossen?
EW-Pl.3 schrieb:
> ... darauf legt auch der AR-Präsident wert !!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: K.
Datum: 30-04-15 15:53
Im Weinkeller der Tiwag sind noch ein paar Spitzenweine der Ära Wallnöfer.
Oberste Bedingung für die Bestellung des Nachfolgers: Er sollten denselben Weingeschmack haben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Öneyin
Datum: 30-04-15 10:36
Dass sich die Sozin Yildirim über die Postenbesetzungspolitik bzw. Günstlingsversorgung in der Tiwag aufregt ist schon eine Chuzpe.
Sie selbst hat sich mit fragwürdigen Methoden eine schöne und billige Wohnung im Kommunalbereich erschlichen, sie sollte daher besser den Mund halten.
Andererseits ist es auch so, dass auch Oblasser ein Parteigünstling ist, er fiel jedoch wegen Majestätsbeleidigung in Ungnage, so gesehen ist das ein Streit innerhalb der ehrenwerten ÖVP-Gesellchaft.
Glaubt hier im Forum irgendjemand, dass eine Leitungsposition ohne ÖVP-Parteibuch besetzt ist oder wird?
Bitte um (nur ernstgemeinte) Stellungnahmen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Joe
Datum: 30-04-15 08:13
Die Tiwag war weltweit auf der Suche einen halbwegs gleichwertigen Ersatz für Bruno Wallnöfer (ganz wird ihn niemand ersetzen können!) zu finden.
Es ist ihr gelungen, den (nach Br. W.) zweitbesten Mann (mit riesigem Abstand natürlich) ausfindig zu machen.
Er steht auf den vier Zetteln, die die Casting-Jury vor dem Hearing in die Hand gedrückt bekommt.
Es ist der bekannte Nobelpreisträger für Elektrodynamik und Pumphydraulik.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: U.
Datum: 29-04-15 16:40
Der international anerkannte Kraftwerksbauer und studierte Energieexperte Wallnöfer übergibt vor dem Hearing an den bewährten und erfahrenen Aufsichtsratspräsidenten Eberle ein verschlossenes Kuvert.
Dieser öffnet es nach dem Hearing im Beisein des Direktionsrates vom AAB und liest den Kandidaten vom Blatt ab.
And the winner is:
Der, den Wallnöfer vorher auf das Blatt hat schreiben lassen.
Transparent genug? Na also. Noch Fragen? Keine. Danke für's Dabeisein - und beim nächsten Mal unbedingt wieder mitmachen. Weil dabeisein ist alles, hatten wir doch schon 2 profitable Olympiaden in Tirol.
So kommen in Tirol immer die Besten der Besten zum Zug, ganz oben und ganz unten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: O.
Datum: 29-04-15 13:00
Hoffentlich hat man dem Toni Pertl auf einen Zettel geschrieben, für welchen Kandidaten ers Handerl aufheben soll.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Inside
Datum: 29-04-15 08:09
Schaut's liebe Leute, da geht alles ganz regulär zu. AR-Präsi Eberle hat ja volle Transparenz versprochen.
Am Montag gibts ein Hahaha-Hearing zur Vorstandsbestellung.
Die Hearing-Kommission besteht aus vier tiefschwarzen Aufsichtsratsmitgliedern:
Ferdinand Eberle
Patrizia-Zoller Frischau
Reinhard Schretter
Toni Pertl.
Da kann absolut nichts passieren. Der Beste wirds. Halt der, der dem Bruno am besten zu Gesicht steht.
Und am Dienstag segnet dann der gesamte Aufsichtsrat den im beinharten Auswahlverfahren ermittelten Kapazunder ab. Anschließend informieren wir die Öffentlichkeit.
Noch Fragen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rose
Datum: 28-04-15 20:26
@ muaß des sogn
Was soll ich dazu sagen, außer dass Wallnöfer anscheinend absolute Narrenfreiheit genießt!
Mit Wallnöfer und Kurzthaler sieht man erst wie dick der Filz in Tirol wirklich ist.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: muaß des sogn
Datum: 28-04-15 19:26
@ Rose
> 6. Wallnöfer hat sich damit selbst abgeschossen, ich gebe ihm noch maximal 3 Tage. Wetten?
Heute ist der 28.04. Wette verloren. Er ist noch immer Vorstandsvositzender. Was sagst jetzt?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wald
Datum: 28-04-15 16:10
Eines muss doch klar sein, wo Bruno Wallnöfer draufsteht ist Schiebung drinnen.
So spontan fällt mir ein:
Bruno Wallnöfer in die IKB geschoben
Bruno Wallnöfer als dritter Vorstand (Netzvorstand!!!) in die TIWAG geschoben.
Bruno Wallnöfer zum Vorstandsvorsitzenden geschoben, dabei Vorstand Meysel hinausgeschoben.
Bruno Wallnöfer viele tausend Euro zu unnützen Beratern (Streiter usw) verschoben.
Bruno Wallnöfer schiebt seit 10 Jahren Stauseeprojekte von einem Tal ins andere.
Bruno Wallnöfer schiebt Bürgermeistern Geld in die Tasche.
Bruno Wallnöfer schiebt bei Cross Border falsche Tatsachen vor.
Bruno Wallnöfer schiebt ungeliebte Konkurrenten ins Abseits (Oblasser).
Bruno Wallnöfer schiebt ihm genehme Nachfolger in Position.
usw. usw.
Wer schiebt endlich Wallnöfer ins Eck!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Cuco
Datum: 27-04-15 23:08
Was erwartet ihr euch von dieser Belegschaftsvertretung. Die haben ja alle vom "Boss" gewaltig die Hosen voll.
Sind ja einige (glaube zwei bis drei sogenannte Arbeitnehmervertreter) ja im Aufsichtsrat mit dabei. Sollten
normal AN-Anliegen vertreten. Hahaha
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Retrograder Amnesist
Datum: 27-04-15 21:26
Die Ausschreibung und die Bestellung geht sicher "flüssig" vonstatten.
Der "gewisse" W.Keller sei trefflich und qualitativ hochwertig gefüllt. Da wurden keine Kosten und Chauffeure gespart ... :-0)
TT schrieb:
> "25 Bewerbungen hat es gegeben, das Hearing mit ausgewählten
> Kandidaten findet demnächst statt. Tiwag-Aufsichtsratsboss
> Eberle weist die Kritik zurück. „Transparenz ist gewährleistet,
> nach der Bestellung werden wir das alles offenlegen.“ Weil
> gerade eine Rechnungshofprüfung über die
> Tiwag-Personalbesetzungen stattfinde, habe man gleich einen
> Prüfer für das jetzige Verfahren beigezogen."
>
>
> Aber dann bitte auch die letzten 3 Vorstandsausschreibungen der
> Eberle- Wallnöfer-Ära offenlegen damit alle etwas zum Lachen
> haben. Und die Bewirtungsspesen für den Aufsichtsrat inklusive
> Liter Wein pro Kopf gleich mit veröffentlichen.
>
> Transparent heisst hier nicht unbedingt farblos es sollte aber
> das Gegenteil von trüb sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: zu - aab direktionsrat
Datum: 27-04-15 19:11
was für ein charakter-kaliber ist denn das - stimmt der überwachung von mitarbeitern zu - zu feige um nein zu sagen?
der ist ja auf einem niveau, das jede straßenquerung unter dem zebrastreifen erlaubt....
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: AAB W
Datum: 27-04-15 18:47
Unser AAB-Direktionsrat mit dem Gehalt eines Abteilungsleiters hat dieser zukunftsweisenden Vorgangsweise bereits seine ausdrückliche Zustimmung erteilt.
Bespitzelung von Mitarbeitern erfordert die ausdrückliche Zustimmung des Betriebsrates ( bei der TIWAG halt Direktionsrat)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: bunga&bunga
Datum: 27-04-15 15:10
Zu @Grünspecht und @Franz :
Ich hätte mir gar nie, nie gedacht dass diese Organisationen in dieser Causa so brutal "hineinfahren"..... !!!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Grünspecht
Datum: 27-04-15 10:56
Möchte da noch die Stellungnahme der Grünen nachtragen:
" .................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
.......................................................................................... "
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Franz
Datum: 27-04-15 10:53
Hier die Stellungnahme der AK (Erwin Zangerle, ÖVP):
" .......................................
.........................................
.........................................
............. "
Und hier die Stellungnahme des AAB (Beate Palfrader, ÖVP):
" .......................................
.........................................
.........................................
............. "
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hofer andreas
Datum: 26-04-15 18:53
Eines muss man dem Mann aber lassen:
Er hat sich um 230 Mio, die ihm gar nicht gehört haben, einen Landeshauptmann, eine Landesregierung und den ganzen Landtag gekauft.
Das muss ihm erst einmal einer nachmachen. Dass er jetzt tun kann, was immer er will und am Hohen Frauentag den höchsten Orden für sein Lebenswerk erhält dürfte wohl klar sein.
Er hält sich halt ein Bundesland umd seine Untertanen sind begeistert.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: H.
Datum: 26-04-15 14:46
TIWAG? Neuausschreibung des Vorstandsposten?
T rickreich
I st
W allnöfers
A usschreibung
G ewesen
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: hofer andreas
Datum: 26-04-15 13:01
Total
Inkompetente
Wappler
Am Ab-
Grund
TIWAG R.I.P., was warst Du einst für stolzes Unternehmen!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: marketing
Datum: 26-04-15 11:47
Hafelekar schrieb:
> T I W A G ? Heißt was?
>
> Tief Ist Wallnöfer Aber Gefallen.
>
> Teuer Ist Wallnöfers Abgang Gewiss
>
> Tyrannisch Ist Wallnöfer Allemal Gewesen
>
> Trinkfest Ist Wallnöfers Auch Garantiert
>
>
> usw.
T. euer I. st W. allnöfer A. llerdings G. ewesen
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmh
Datum: 26-04-15 09:03
Rumpelstilzchen schrieb:
> Österreich ist nicht mehr in der Position, solche Spielchen
> weiterhin zu betreiben oder zu unterstützen.
> Der Handlungsbedarf schreit schon lange über die Grenzen
> hinaus. Bevor sich Österreich der Blöße ausliefert, von der EU
> durchgeklopft zu werden wären "interne Ermittlungen"
> angebracht. Ansonsten wird es langsam peinlich für die
> Staatsanwaltschaft.
> Der kleine Mann meinte mit dem "vergessenen grün" vermutlich
> die politisch Grünen, die sich als Regierungspartner bei einem
> evt. Strafverfahren wohl nicht mehr aussuchen können, ob sie
> als Zeugen oder Beteiligte auftreten. Eine Selbstanzeige wegen
> Mittäterschaft wäre vermutlich strafmildernd und das Gesicht
> bewahrend.
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4717127/Justizminister-im-Kleine-ZeitungInterview
Im jüngsten Interview mit dem Justizminister scheinen die hier aufgeworfenen Problematiken aber nicht einmal angesprochenes Problem zu sein?
Aber vielleicht hat der Minister ja noch entsprechendes Know How von seinem letzten China Besuch mitgebracht.
Auch machen sich unsere Managager, wie der Minister sagt, zusehends Sorgen, was man nun tun dürfte oder nicht? - Auch nicht schlecht und auch das große Verständnis dafür...zumindest mir reichen noch immer die 10 Gebote und mein Gewissen...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hafelekar
Datum: 26-04-15 08:38
T I W A G ? Heißt was?
Tief Ist Wallnöfer Aber Gefallen.
Teuer Ist Wallnöfers Abgang Gewiss
Tyrannisch Ist Wallnöfer Allemal Gewesen
Trinkfest Ist Wallnöfers Auch Garantiert
usw.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rumpelstilzchen
Datum: 25-04-15 22:11
Österreich ist nicht mehr in der Position, solche Spielchen weiterhin zu betreiben oder zu unterstützen.
Der Handlungsbedarf schreit schon lange über die Grenzen hinaus. Bevor sich Österreich der Blöße ausliefert, von der EU durchgeklopft zu werden wären "interne Ermittlungen" angebracht. Ansonsten wird es langsam peinlich für die Staatsanwaltschaft.
Ich glaube, dass unser Finanzminister noch einige Trümpfe im Ärmel hat, von denen wir noch gar nichts wissen.
Die Sparpläne für gewisse Ministerien werden die Absicht und Ernsthaftigkeit belegen.
Der kleine Mann meinte mit dem "vergessenen grün" vermutlich die politisch Grünen, die sich als Regierungspartner bei einem evt. Strafverfahren wohl nicht mehr aussuchen können, ob sie als Zeugen oder Beteiligte auftreten. Eine Selbstanzeige wegen Mittäterschaft wäre vermutlich strafmildernd und das Gesicht bewahrend.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmh
Datum: 25-04-15 21:01
Rumpelstilzchen schrieb:
> der unmündige bürger schrieb:
> > Dieses Thema müsste doch in eine anfrage in der nächsten
> > landtagssitzung münden.
>
> Dieses Thema müsste in der Staatsanwaltschaft münden. Hier
> besteht Gefahr im Verzug, eine Anfrage im Landtag wäre das
> falsche Manöver.
Bitte nennt mir nur einen einzigen Fall die letzen 10 Jahre, wo die STA IBK in eigenen Ermittlungen, aus einem Offizialdelikt heraus, mit bahnbrechenden Ermittlungen, eine wirklich öffentlich beeindruckende Anklage zu Stande gebracht hätte?
Wenn nicht, dann aus den in diesem Forum nur noch "einklauben" müssende Ermittlungsergebnissen?
Wenn wieder nicht, dann sollte unser Finanzminister diesen Staatskropf" schleunigst und als aller Erstes zu 100 Prozent einsparen!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rumpelstilzchen
Datum: 25-04-15 19:39
der unmündige bürger schrieb:
> Dieses Thema müsste doch in eine anfrage in der nächsten
> landtagssitzung münden.
Dieses Thema müsste in der Staatsanwaltschaft münden. Hier besteht Gefahr im Verzug, eine Anfrage im Landtag wäre das falsche Manöver.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 25-04-15 19:01
Dieses Thema müsste doch in eine anfrage in der nächsten landtagssitzung münden.
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Zwerg Laurin
Datum: 25-04-15 17:40
Jetzt wird auch klar was der Namen bedeutet:
Nicht TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
sondern
TIWAG Tiroler Wallnöfer Anbiederungs Genossenschaft
von Ferdls Gnaden
weil mir sein mir und hom schon immer nur getan was uns selber was gebracht hat
das ist unser Wählerauftrag und steht so auch im Koalitionsvertrag
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Spaziergänger
Datum: 25-04-15 17:25
Die Schadensbegrenzungen, für alle diesen "Sumpf", bei unserem Landesenergieversorger werden unter einem Jahrzehnt nicht machbar sein. Falls überhaupt.
Nun mag bei dem Einen oder Anderen auch eine gewisse Schadensfreude aufkommen dass nun immer mehr ans "Tageslicht" kommt, doch "Freude" ist keine angebracht. Denn die Schäden werden wir Alle mit Zins uns Zinseszinsen begleichen dürfen. "Zum kotzen" allein wird dafür gar nicht ausreichen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: funkenstricker
Datum: 25-04-15 17:17
Was bei der Tiwag abgeht seit Brun in Amt ist geht auf keiner Kuhhaut.
Da ist auch die Schuldfrage aber auch dem Landesverantwortlichen zu stellen.
Aber bei der nächsten Wahl werden sie eh wieder alle gewählt.
Mit dem sinnlosen verpulverten Geldern hätten wir schon ein neues Innkraftwerk stehen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rose
Datum: 25-04-15 16:49
Was ist die beste Voraussetzung, die ein Bewerber für den TIWAG-Vorstandsposten mitbringen kann?
Dass ihn Wallnöfer auf keinen Fall haben will.
Daher ist Stephan Oblasser der ideale Kandidat.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Exit
Datum: 25-04-15 16:35
Wie kann man das stoppen?
Wer kann sowas stoppen?
Wo führt das noch hin?
Wenn die betreffenden Personen soviel Mumm in den Knochen ( wie Alk in den Adern ) hätten,würden sie Selbstanzeige erstatten und hoffen, daß durch Mithilfe beim aufdecken , die Strafe nicht zu hoch ausfällt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: TT
Datum: 25-04-15 16:33
"25 Bewerbungen hat es gegeben, das Hearing mit ausgewählten Kandidaten findet demnächst statt. Tiwag-Aufsichtsratsboss Eberle weist die Kritik zurück. „Transparenz ist gewährleistet, nach der Bestellung werden wir das alles offenlegen.“ Weil gerade eine Rechnungshofprüfung über die Tiwag-Personalbesetzungen stattfinde, habe man gleich einen Prüfer für das jetzige Verfahren beigezogen."
Aber dann bitte auch die letzten 3 Vorstandsausschreibungen der Eberle- Wallnöfer-Ära offenlegen damit alle etwas zum Lachen haben. Und die Bewirtungsspesen für den Aufsichtsrat inklusive Liter Wein pro Kopf gleich mit veröffentlichen.
Transparent heisst hier nicht unbedingt farblos es sollte aber das Gegenteil von trüb sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Advocatus
Datum: 25-04-15 16:17
Dealer schrieb:
> Wisser schrieb:
>
>
> Das wäre dann wohl der Beweis für den Verdacht einer dringenden
> Straftat bis hin zur Untreue (Die umsonstigen Kosten und
> Aufwände der Ausschreibung und Bestellung werden wohl nciht
> ganz billig gewesen sein?)
Untreue ist erst die Bezahlung eines Personalvermittlers obwohl die Sache vorher feststeht. Damit wird wissentlich die Verantwortung fremdes Vermögen zu verwalten missbraucht.
Allerdings nicht so sehr wie bei der unternehmensschädigenden Auszahlung der 230 Millionen für die Hypo-Brüder vor 3 Jahren. Dieses Rechtsgutachten im Vorfeld möchte ich einmal sehen.
Wird ähnlich teuer gewesen sein wie die Cross Border Beratungsverträge und stammt vermutlich aus derselben Feder.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ufo
Datum: 25-04-15 16:04
Calus
> Wenn man, wie seinerzeit, den Schweralkoholiker Eberle mit
> einem Aufsichtsratschefposten stillstellt, dann erübrigt sich
> jede weitere Diskussion
Überall auf der Welt ist Alkoholismus eine bedauernswerte Krankheit.
Bei uns in Tirol ist er immer noch Qualifikationsvoraussetzung für Politik und öffentliche Unternehmen.
Und den TirolInnen gefällt das wahrscheinlich sonst würden sie nicht die Psufen jedesmal wählen.
Prost und Glück auf
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Dealer
Datum: 25-04-15 15:57
Wisser schrieb:
> Beim Mitarbeitertag am 25.3.2015 hat sich Direktor Hairer
> (Vorstand TINETZ) verabschiedet, er geht mit September 2015 in
> Pension. Bei der Fragerunde wurde Vorstandsdirektor Wallnöfer
> gefragt, wer dessen Nachfolger wird. Er hat daraufhin gesagt,
> es gibt 9 Bewerber, es finden nun die Einzelgespräche statt und
> anschließend die Hearings. In seiner totalen Überheblichkeit
> ist ihm dann herausgerutscht, dass er aber schon wisse, wer es
> wird.
>
> Vor 600 Mitarbeiter zu zugeben, dass der Auswahlvorgang eine
> Farce ist, ist schon stark.
Das wäre dann wohl der Beweis für den Verdacht einer dringenden Straftat bis hin zur Untreue (Die umsonstigen Kosten und Aufwände der Ausschreibung und Bestellung werden wohl nciht ganz billig gewesen sein?)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Calus
Datum: 25-04-15 15:46
Liebe Freunde, war es jemals anders als geschoben?
Wenn man, wie seinerzeit, den Schweralkoholiker Eberle mit einem Aufsichtsratschefposten stillstellt, dann erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Macht korrumpiert. Egal ob schwarz, rot oder blau!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Wisser
Datum: 25-04-15 14:36
Beim Mitarbeitertag am 25.3.2015 hat sich Direktor Hairer (Vorstand TINETZ) verabschiedet, er geht mit September 2015 in Pension. Bei der Fragerunde wurde Vorstandsdirektor Wallnöfer gefragt, wer dessen Nachfolger wird. Er hat daraufhin gesagt, es gibt 9 Bewerber, es finden nun die Einzelgespräche statt und anschließend die Hearings. In seiner totalen Überheblichkeit ist ihm dann herausgerutscht, dass er aber schon wisse, wer es wird.
Vor 600 Mitarbeiter zu zugeben, dass der Auswahlvorgang eine Farce ist, ist schon stark.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: web-nomade
Datum: 25-04-15 14:28
Dealer schrieb:
> Sind also scheinheilige Ausschreibungen straffrei und braucht
> hier für diesen Missbrauch auch Niemand für die
> Ausschreibungsopfer zu haften, oder bewerben sich diese
> vielleicht nur wegen einem sicher glaubenden Schweige- und
> Missbrauchsentschädigungsgeld?
Scheinheilige Ausschreibungen müssen erst nachgewiesen werden, damit man sie als solche bezeichnen und strafrechtlich verfolgen kann.
Im Kampf um Gerechtigkeit zieht ein "Ausschreibungsopfer" sämtliche Register. Finanzielle Hintergründe spielen absolut keine Rolle. Gut Ding braucht Weile und Schweigen ist Gold.
Persönlich finde ich den Weg über die Öffentlichkeit zu riskant, für ALLE Beteiligten.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Dealer
Datum: 25-04-15 13:41
I. schrieb:
> Auch ein Tiwag-Netzvorstand wurde scheinheiligerweise
> ausgeschrieben. Es gab neun Bewerbungen. Wers wird ist bekannt.
Sind also scheinheilige Ausschreibungen straffrei und braucht hier für diesen Missbrauch auch Niemand für die Ausschreibungsopfer zu haften, oder bewerben sich diese vielleicht nur wegen einem sicher glaubenden Schweige- und Missbrauchsentschädigungsgeld?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ufo
Datum: 25-04-15 13:23
I. schrieb:
> Auch ein Tiwag-Netzvorstand wurde scheinheiligerweise
> ausgeschrieben. Es gab neun Bewerbungen. Wers wird ist bekannt.
Na der mit dem Tanzkurs natürlich, den Betriebsrat zu nehmen wäre dann doch etwas peinlich (auch wenn dieses Wort in Tirol schon etwas abgegriffen ist).
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: I.
Datum: 25-04-15 12:52
Auch ein Tiwag-Netzvorstand wurde scheinheiligerweise ausgeschrieben. Es gab neun Bewerbungen. Wers wird ist bekannt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: tirolerbua
Datum: 25-04-15 12:47
Man sollte sich mal die anderen Stellenausschreibungen ansehen, die vom Land vergeben werden. Bei der Leitstelle wurden auch wochenlang Inserate geschalten. Ergebnis ist bekannt!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Toni
Datum: 25-04-15 12:27
Ich stell mir grad den worst case vor:
Die Ausschreibung wird für null+nichtig erklärt und muss nächstes Jahr wiederholt werden.
Mit der Folge, dass Wallnöfer bis dahin Vorstand bleibt.
(Nur er kann den Deckel auf dem brodelnden Topf halten ...)
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ufo
Datum: 25-04-15 11:49
Eine der geforderten Voraussetzungen:
Volkstanzkurs oder Jagdprüfung dürften wohl gefehlt haben.
Das hätte der Headhunter aus Wien halt in seine Antwort einbauen müssen und schon hätte man sich die Diskussionen erspart.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Trading
Datum: 25-04-15 11:30
Ausgerechnet Wallnöfer, der unqualifizierteste Tiwag-Vorstand aller Zeiten, bezeichnet Steph. Oblasser als "unqualifiziert.
Wenn man bedenkt, daß Wallnöfer sich die Verlängerung seines Vorstandsvertrages (2013 - 31.12. 2015) von Platter mittels der 230 Tiwag-Millionen für die Hypo 'erkauft' hat wird einem speiübel.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: der unmündige bürger
Datum: 25-04-15 10:49
M.W. schrieb:
> Jakob Wolf, Wallnöfers Laufbursche, verbreitet per internem
> Mail Folgendes (= Rufmord):
>
> "Der Kerl (gem. Oblasser) hatte einen LR Gehalt und regt sich
> nun auf,dass er nicht Vorstand ist"
>
> Wahr ist, dass Oblasser (laut Lohnbüro) ein Gehalt von sicher
> unter 10.000 Euro brutto hat, Jakob Wolf selbst aber mehr als
> 12.000 pro Monat kassiert (ohne Sponsorengelder).
>
> M.W.
in der Logik müsste das aber eher zu einem umkehrschluss führen, soll heißen, dass oblasser = gutes gehalt = qualifiziert
aber was zählt das schon gegen gute kontakte im Umfeld der treuen diener um den platter
u.b.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ufo
Datum: 25-04-15 10:05
Nachdem die Presseförderung den Einfluss auf die Zeitungsredaktionen sicherstellt, muss wohl auf das Privatfernsehen ausgewichen werden.
Die Dienstagserie im ATV " Bauer sucht Frau" wird abgelöst durch " TIWAG sucht Vorstand", eine neue Krimiserie.
Qualifikationsvoraussetzungen: Jagdprüfung und Volkstanzkurs
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hmh
Datum: 25-04-15 09:47
Wie kann ein Herrn Wolf, nach all dem was hier in diesem Forum zu lesen ist, sich überhaupt noch zu anderes Ungemach negativ äußern? - und dann auch noch im Zusammenhang mit einem Tiwag Mitarbeiter - diesem überheblichem Herrn ist aber auch schon gar nichts zu blöd und zu schmutzig?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Intern
Datum: 25-04-15 09:34
"Der O. bekommt beim Land ein Landesratgehalt", das ist die Diktion Wallnöfers.
Wolf plappert das nach.
Und Wolf spekuliert wohl selbst auf einen LR-Posten, dann würde er sich von über 12.000 noch auf 14.000 Euro oder so verbessern ...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 25-04-15 09:28
Ha ha, der Wolf, der keinen cent dessen, was er von uns bekommt, wert ist, mag groß reden. Der soll ganz still sei.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Unterlandla
Datum: 25-04-15 09:19
Danke an MW für den Hinweis.
Wolf macht einen Fehler, dass er von seiner Haltung auf derer anderer ausgeht.
Wolf hat bewiesen, dass er für Geld auch die Interessen seiner eigenen Gemeinde, in der er Bürgermeister ist, links liegen lässt.
Herr Wolf stellen Sie sich vor, es gibt Leute die bewerben sich auf eine Stelle nicht unbedingt des Geldes wegen, sondern weil sie Visionen haben, die sie umsetzen wollen, weil sie Fehlleitungen sehen und diese abstellen wollen.
Herr Wolf es gibt auch Menschen die nicht wie Sie die "Wir für uns" Mentalität leben und käuflich sind.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 25-04-15 09:04
Jakob Wolf, Wallnöfers Laufbursche, verbreitet per internem Mail Folgendes (= Rufmord):
"Der Kerl (gem. Oblasser) hatte einen LR Gehalt und regt sich nun auf,dass er nicht Vorstand ist"
Wahr ist, dass Oblasser (laut Lohnbüro) ein Gehalt von sicher unter 10.000 Euro brutto hat, Jakob Wolf selbst aber mehr als 12.000 pro Monat kassiert (ohne Sponsorengelder).
M.W.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Retrograder Amnesist
Datum: 25-04-15 08:57
Letztes Update am Fr, 24.04.2015 07:07 schreibt dieTT; das inkludiert wohl auch die Löschung der Kommentare.
Übrigens kann man die "Diskussion" eröffnen, nur es passiert nix, außer die Meldung "Bild wird geladen".
Der Adler ist anscheinend mit den berühmten 3 Affen verwandt:
Er sieht, hört und sagt nix ...! Und deckt sich mit den Schwingen zu ...!
Ein 3-fach Hoch der "freien Tiroler Presse" ...
Hat Bruno der Bär wohl mit Inseraten-Entzug gedroht.
Gabi schrieb:
> Frage:
>
> Ich bin nicht so oft auf der TT-Seite, aber ist das normal
> dort, dass sämtliche Postings zu einem Thema gelöscht werden?
>
> Gestern waren zur Causa Oblasser - Wallnöfer noch über 30
> Diskussionsbeiträge online, heute null:
>
> https://www.tt.com/wirtschaft/standorttirol/9933924-91/tiwag-feuert-oblasser-aber-land-h%C3%A4lt-an-energiebeauftragtem-fest.csp?tab=diskussion
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Pienzenauer
Datum: 25-04-15 08:49
Lebensraumtirol schrieb:
> Bin übrigens schon gespannt, ob und wann ein Bericht bei Armin
> Wolf in der ZIB darüber kommt.
Da kommt überhaupt kein Bericht - der ORF und dessen Redakteure sind
genau so wie die TT und die dortigen Redakteure im "Einflussbereich" der
Platter - ÖVP.
Was Zenhäusern bei der TT ist, das ist Krieghofer beim ORF-Tirol.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 24-04-15 21:52
Bin übrigens schon gespannt, ob und wann ein Bericht bei Armin Wolf in der ZIB darüber kommt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 24-04-15 21:48
Bespitzelung der Mitarbeiter!
Was sind denn das bitte für Methoden, die dieser Bruno hier offenbar anwendet? Wo gibt es denn sowas, dass ein Vorstand seine Mitarbeiter von einer Detektei bespitzeln lässt? Wo leben wir denn?
Unter der untersten Schublade kommt nur mehr die Sockelleiste - und die ist hier erreicht!
Wie fühlt sich denn der bereits vorbestimmte neue Vorstand Entstrasser, wenn er jetzt liest, dass er ebenfalls bespitzelt wurde?
Dieser Herr Bruno W. (und alle im Management, die bei solchen Schweinereien mitgewirkt bzw. davon nachweislich gewusst haben) gehört SOFORT und FRISTLOS, OHNE jegliche Ansprüche auf Fortzahlungen, Pensionsansprüche etc. seines (Vorstands)Postens enthoben, wenn das alles wahr ist. Und für die Schäden, die Bruno uns Steuerzahlern beschert hat, sollte er haftbar gemacht werden (Stichwort ÖBB Vertrag Kraftwerk Tumpen)
Wobei: So wahnsinnig wie er sich jetzt offenbar aufgeführt hat mit der fristlosen Entlassung (die eh nicht halten wird), tut er uns allen nur Gutes. Das wird seinen Abgang sehr sehr beschleunigen! Alles andere wäre ein Skandal!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 24-04-15 21:35
@Talbauer:
was bitte ist patschert, wenn man hinterfragt welche Qualifikationen einem fehlen und man selbst der Meinung ist, alles zu erfüllen. Dass diese Nachfrage vielen unangenehm ist, weil nicht der Beste, sondern der Genehmste zum Zug kommen soll, ist klar. Das ist eher patschert von denen, die diese Postenschacherei so offensichtlich betreiben.
Und zum Thema "Heiliger": Man wird nie zu 100% mit jemand anderen übereinstimmen, denn wir sind immer unterschiedliche Persönlichkeiten, mit unterschiedlicher Geschichte und Prägung. Aber ein anständiger Mensch ist Stephan Oblasser allemal, und ein Fachmann auch. Also bestens geeignet für diesen Vorstandsposten!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Spassvogel
Datum: 24-04-15 20:44
Das übersteigt doch ein "Gendervergehen" bei weitem, aber ein solches würde wohl mehr Empörung auslösen?
Wenn man die Grünen, wie gewohnt, für eine notwendigen Erklärung einmal bei Seite legt, dann fragt man sich aber schon, was hier die AK, die Gewerkschaft, oder das sich nun vollkommen in schwarzer Hand befindliche WdF dazu sagt? Aber auch der Sozialminister hat hier doch wohl hoffentlich einen Handlungsbedarf, von den Medien ganz zu schweinen, aber auch der ÖAAB hat sich hier zu erklären
+
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: @talbauer
Datum: 24-04-15 18:40
ob patschert oder nicht wird sich noch weisen - was auf den ersten blick patschert ausschaut könnte sich noch zu einem gehörigen patschen für den walli entwickeln.
der verdacht - ein nicht ganz heiliger zu sein ist im "Heiligen Land Tirol" ja fast sowas wie eine ehre.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: webmaster
Datum: 24-04-15 17:16
Wurde hierher übertragen, weil es zum Thema Wallnöfer gehört:
Autor: Wunderl
Datum: 24-04-15 16:52
Wenn es der Wahrheit entspricht, dass der TIWAG-General seine leitenden Angestellten von Detektiven überwachen hat lassen und daran zweifle ich eher nicht, dann wären der Eberle und der Landesfürst von Bauernbundes Gnaden ernsthaft gefordert, endlich tätig zu werden.
Dieses Landesunternehmen ist unser aller Eigentum und wir als Eigentümer werden von so einem Menschen, der so tickt, schlicht verarscht. Wenn er den Radl-Mader überwachen hätte lassen, was der während seiner Dienstzeit gemacht hat, dann könnte ich noch Verständnis aufbringen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 24-04-15 16:29
Patschert war Oblasser trotzdem.
Abgesehen davon, ohne ihr zu kennen, wird er auch nicht unbedingt ein Heiliger sein.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Trittbrettfahrerin
Datum: 24-04-15 15:20
Auszug aus einem "TT"-Kommentar:
"Leider gibt es kein Recht darauf zu erfahren, warum man für einen ausgeschriebenen Posten nicht in die engere Wahl herangezogen wurde - dies lässt sich auch nicht mit E-mails an Funktionäre und Politiker "erpressen". Damit hat sich Oblasser meines Erachtens ein Eigentor geschossen."
Eine Anfrage wird als "Erpressung" und "Eigentor" dargestellt. Ich bin einfach nur mehr sprachlos, was da in Tirol abgeht!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: outsider
Datum: 24-04-15 15:04
> http://www.dietiwag.at/img2/Entlassung_800.jpg
"Weitere Auskünfte werden aufgrund von Daten und Persönlichkeitsschutz des "Betreffenden" nicht erteilt".
Handelt es sich hier um den Schutz des von der Entlassung "Betroffenen" oder um den Schutz jener Person, welche die Entlassung veranlasst hat?
Der Entlassene ist mit dieser Aktion und Aussendung in keinster Weise geschützt, sondern wurde regelrecht hingerichtet!
Rufmord ist noch gelinde ausgedrückt!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 24-04-15 14:49
Was darf Mader dann in der TIWAG überhaupt noch alleine? Auf's Klo gehen?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 24-04-15 13:23
Da hat sie der Mader aber wieder einmal sehr angestrengt, für diese Presseaussendung.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Herbert
Datum: 24-04-15 13:03
Oblasser hat goldene Löffel gestohlen.
Mit einem davon hatte Wallnöfer die Weisheit gefressen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: A-Ferner
Datum: 24-04-15 12:07
Höttinger schrieb:
> Die Fristlose wäre wohl eher für Wallnöfer fällig, nachdem was
> der in zehn Jahren an Skandalen produziert hat.
wer glaubt, daß wallnöver die TIWAG führt,
der glaubt auch daß die zitronenfalter zitronen falten.
da gibt es doch den wahren mastermind ein bisschen im hintergrund.
mir fällt gerade sein name nicht ein - er hat auch etwas mit schwei(g)n zu tun.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Mitdenker
Datum: 24-04-15 11:55
Da wird Wallnöfer schon die Hilfe der Grünen brauchen, damit er diesen Amoklauf überlebt.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Torreter
Datum: 24-04-15 09:33
Sollte es zutreffen, dass auf Befehl von Wallnöfer persönlich diese Art der Mitarbeiterüberwachung erfolgte, ist dies ein Fall für den Staatsanwalt. Weiters muss das oberste Aufsichtsgremium, das Land Tirol, die sofortige fristlose Entlassung bzw. Entbindung Wallnöfers von allen Funktionen erwirken unter Einstellung jeglicher Rechtsansprüche auf Abfindung, Pensionshöhe, usw. (Grundsicherung!)
Sollte dieser Vorwurf so stimmen und es daraus keine rechtlichen Konsequenzen geben, muss auch dem LH GP klar sein, dass dies einen klaren Amtsmissbrauch seinerseits darstellen würde.
Tirol darf nicht Kärnten 2 werden. Dort Haiderland, wir Verplattert!
Es kann nicht sein, dass wir diese überbezahlten, selbstverliebten Politikerdarsteller samt Vasalen so einfach
davon kommen lassen. Immer schön Zähne zeigend beim "Bandl durchschneiden", "Schnapsl trinken", gut
gelaunt. Im Hinterkopf der Gedanke an das dumpfe Volk da draussen: Hände falten und die Goschen halten!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ufo
Datum: 24-04-15 09:29
Machts doch kein solches Theater!
Wie glaubt ihr hat ein Betriebs- oder Volkswirt bei der letzten Vorstandsbesetzung vor ein paar Jahren den Posten des technischen Vorstands bekommen?
Durch Qualifikation vielleicht? Gar nicht möglich, da haben ja überhaupt alle Ausbildungs-Voraussetzungen gefehlt. Und er war damals sicher nicht der einzige Bewerber.
Aber das Aufsichtsratskollegium glaubte damals schon, es handelt sich beim Landesunternehmen um eine Molkerei.
Uns warum sollte das jetzt wohl anders sein?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: bunga&bunga
Datum: 24-04-15 09:12
Ernst schrieb:
> Was sagt eigentlich unser hochlöblichster Landestödl als
> Eigentümervertreter zu diesen Machenschaften?
> Auch der Tiroler Landtag sollte klar Stellung beziehen.
Der Tubabläser sagt " WIR SIND OBEN !" - und wenn wir oben sind können wir tun und lassen was wir (!) wollen...!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Ernst
Datum: 24-04-15 08:27
M.W. schrieb:
> Wallnöfer ließ Oblasser, Entstrasser & Co. von Detektiven
> bespitzeln:
>
> http://dietiwag.org/blog/index.php
Eine "Stasi" auf Tiroler Art.
Was sagt eigentlich unser hochlöblichster Landestödl als Eigentümervertreter zu diesen Machenschaften?
Auch der Tiroler Landtag sollte klar Stellung beziehen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Höttinger
Datum: 24-04-15 08:15
Tipp an den Webmaster:
Das Fragezeichen im Titel ("Schiebung"?) glaub ich kannst du streichen.
Daran ist wohl kaum zu zweifeln.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Hansi
Datum: 24-04-15 07:38
Hey genial geschrieben, habe die Karriere einiger der "Herr"schaften mitverfolgen dürfen, müssen...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Franz
Datum: 24-04-15 07:20
Ich glaube nicht dass Oblasser sich beworben hat, um eine ruhige Kugel zu schieben.
Und, ja, Wallnöfer hat einen schweren Verfolgungswahn.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Talbauer
Datum: 24-04-15 06:44
Oblasser wird es locker sehen. Er kann jetzt die Füße hoch legen, den Arbeitsrechtsprozess wird er wohl gewinnen, was vermutlich bedeutet, dass er bis zu seiner Pensionierung nichts mehr arbeiten muss.
Zu Wallnöfer: War er nur wieder mal besoffen, oder ist er schon psychotisch?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Guten Morgen!
Datum: 24-04-15 05:35
Schuss ins eigene Knie von Wallnöfer, ganz klar.
Schlimme Zustände in Tirol, wenn man sich nicht mehr um einen
a u s g s c h r i e b e n e n Posten bewerben darf. Tiefster Ostblock.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Karl
Datum: 23-04-15 22:10
Das war doch eine Kurzschlussreaktion Wallnöfers.
Überlegt kann er sich die Folgen nicht haben. Aber offensichtlich hat er sich bei schwarz-grün abgesichert.
Vielleicht haben Wallnöfer auch die Artikel
"Und die rostige Spatenstich-Schaufel geht an Bruno Wallnöfer" und "Die TIWAG hat Geld zum Saufuttern" nervös gemacht? Jedenfalls muss er nicht mehr Herr seiner selbst sein, sonst kann man nicht eine Fristlose gegen einen Bewerber aussprechen. So dumm ist Wallnöfer doch nicht, oder?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Außendienst
Datum: 23-04-15 21:58
Unser Tiwag-Betriebsrat hat vor zwei Tagen in kleiner Runde erzählt, dass ein wahrer Wunderwuzzi neuer Vorstand werde. Und der muss es ja wissen; ist ja oft genug beim Chef. Demnach ist wirklich schon alles ausgeschnapst und hätte man sich die sicher nicht billige Ausschreibung sparen können. Aber vermutlich ist die bei einem Landesbetrieb formell nötig?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Höttinger
Datum: 23-04-15 21:50
Die Fristlose wäre wohl eher für Wallnöfer fällig, nachdem was der in zehn Jahren an Skandalen produziert hat.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: L.F.
Datum: 23-04-15 21:37
Eine typische schwarze Postenbesetzung.
Aber warum gerät Wallnöfer so außer sich. Hatte er Angst vor einem Hearing mit Oblaser?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: M.W.
Datum: 23-04-15 21:04
Man kann von Oblasser halten, was man will.
Er ist (im Gegensatz zu Wallnöfer) auf seinem Gebiet sicher ein Experte, auch wenn er mir zu kraftwerksfreundlich ist.
Aber diese Sache stinkt ganz enorm.
Die Neubestellung eines Vorstandsmitgliedes ist offenbar wirklich von A - Z "geschoben", Ausschreibung und Hearing nur eine Farce.
Der ÖVP-KO Jakob Wolf, Wallnöfers Laufbursche, hetzt ganz enorm in Hintergrund.
Wolf wörtlich in einem E-Mail von heute abend:
Wallnöfer "hat aufgrund von Mail Oblasser keinen Spielraum. Entlasssung ist nur sofort möglich.
Das Mail Oblasser gegen eigenen Betrieb ist wohl unmöglich und unter jeder Kritik."
Ganz unten in diesem Thread ist das Mail des Postenbewerbers, der sich zwischenzeitlich als Stephan Oblasser herausgestellt hat. Da kann jeder nachlesen, ob das "gegen eigenen Betrieb ist ... und unter jeder Kritik", wie Wolf schreibt.
Dieses Mail kann keinen Grund abgeben für eine "fristlose Entlassung".
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Mitdenker
Datum: 23-04-15 20:34
Die "Fristlose" kann nicht halten.
Welcher "begründete irreversible Vertrauensverlust“ soll das denn sein, wenn sich ein Energieexperte für den Vorstandsposten der Tiwag bewirbt?
Wovor hat Wallnöfer Angst?
Dass nach ihm ein Fachmann kommt?
Offenbar steht Wallnöfers Nachfolger - ungeachtet der Ausschreibung - schon lange fest.
Typisch Wallnöfer!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Rose
Datum: 23-04-15 20:07
@Tutenchamun Zähl' mal 1 + 2 + 3 + 4 + 5 zusammen!
1. Stefan Oblasser bewirbt sich für den Vorstandsposten bei der TIWAG.
2. Wallnöfer will auf keinen Fall Oblasser und gibt Zehender den Auftrag Oblasser nicht zum Hearing zuzulassen.
3. Steiner von der Fa. Zehender schickt Oblasser ein Standardabsage-E-mail.
4. Oblasser schickt dieses mail wie LANDHAUS im Eingangspost mitteilt an Aufsichtsrat und Politiker und beschwert sich über diesen Vorgangsweise.
5. Wallnöfer ist stinksauer und spricht in seiner Wut die Fristlose aus.
6. Wallnöfer hat sich damit selbst abgeschossen, ich gebe ihm noch maximal 3 Tage. Wetten?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Lebensraumtirol
Datum: 23-04-15 19:02
wer weiss was Näheres dazu? Was ist der Grund für den "irreversiblen Vertrauensverlust" von Bruno Wallnöfer? Das heisst für mich nämlich, dass Stephan Oblasser ob seiner Einstellung auf das herzlichste zu gratulieren ist. Denn wer einen irreversiblen Vertrauensverlust bei Bruno W. "erleidet", der hat nur Gutes im Sinn.
PS.
So jemand wie Stephan Oblasser wäre ein guter TIWAG-Vorstand, davon bin ich überzeugt - und nicht die Schergen der jetzigen handelnden "Personen".
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Georg
Datum: 23-04-15 17:09
Man macht eine große Ausschreibung, aber der "Sieger" steht schon vorher fest?
Wo sind die Grünen? Wo ist die Opposition? Immerhin geht es um DAS Landesunternehmen.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Pema
Datum: 23-04-15 16:14
Wird sicher morgen in der TT großes Thema sein, dank Wallnöfer-Intimus Luis V.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Trading
Datum: 23-04-15 14:24
Da rumpelts aber gewaltig.
Welcher Parteigünstling soll da denn vorgereiht werden?
Das Hearing am 4. Mai nur eine Farce?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: - - -
Datum: 23-04-15 13:03
Handelt es sich um den Oberhuber?
Meines Erachtens steht jeder potenzielle Bewerber meterhoch über dem dzt. Vorstand Wallnöfer. Tiefer kanns nicht gehen.
Hoffentlich bekommt der Aufsichtsrat jetzt ordentlich Muffensausen vor der Bestellung.
Wallnöfer gehört eigentlich fristlos und nicht erst mit Jahresende geschaßt!
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: t
Datum: 23-04-15 12:51
Steiner ist der lohnjäger der unfähigen Aufsichtsräte, insbesondere in landesnähe. seine letzten Wohltaten in tirol
x Jochum (vorzeitig ausgeschieden)
x Hörtnagl (Lieblingsvorstand der Politik, weil er jeden Augenschlag exekutiert)
x Kollreider (wegen mangelnder Fähigkeiten eigentlich zur ablöse freigegeben, scheint aber keinen Interessenten zu geben, was ihn vermutlich neuerlich qualifizieren wird
x Bock (wegen Unfähigkeit, sich in die RLB Strukturen zu integrieren (was wiederum keine Aussage auf seine Managementqualitäten zulässt) nach kurzer Zeit aus dem Amt gejagt)
usw.
argumentiert, warum der von Anfang an vorgesehene kanditat der beste ist und bekommt dafür fettes Honorar und alle möglichen folgeaufträge zur Beurteilung des Managements...
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Joe
Datum: 23-04-15 11:45
Natürlich wollen Wallnöfer & Eberle nicht, dass da einer kommt und ihre jahrelangen Machenschaften aufdeckt.
Was sagt die Politik dazu?
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
|
Autor: Landhaus
Datum: 23-04-15 11:19
Die Tiwag hat Ende Jänner d.J. den durch Bruno Wallnöfers Pensionierung frei werdenen Vorstandsposten ausgeschrieben, u.a. in der Wiener Zeitung und in der Süddeutschen.
Bewebungsschluss war der 6. März 2015.
Als Headhunterbüro wurde die Agentur "Egon Zehnder" in Wien ausgewählt, deren Österreich-Chef zufällig der Sohn des ÖVP-Granden Ludwig Steiner ist.
Laut einem Mail eines hochqualifizierten Bewerbers, das heute an Politiker und Aufsichtsräte der Tiwag gegangen ist, scheint es bei der Bestellung nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Offenbar war vor der teuren Ausschreibung schon klar, wer Wallnöfer nachfolgen soll.
Der bekannte Energieexperte XXX erhielt von Raimund Steiner eine Absage ohne sachliche Begründung:
Zitieren:
Von: Raimund Steiner *mailto:Raimund.Steiner@egonzehnder.com*
Gesendet: Mittwoch, 15. April 2015 18:29
An: 'Mr XXX (Home)'
Betreff: Absage Bewerbung Position Vorstandsmitglied Energiewirtschaft und Kraftwerksführung der TIWAG
Sehr geehrter Herr XXX,
im Namen unseres Klienten sowie im eigenen, danken wir Ihnen für Ihr Interesse an der Position Vorstandsmitglied Energiewirtschaft und Kraftwerksführung der TIWAG sehr herzlich.
Gemeinsam mit unserem Auftraggeber, wurden Ihre Unterlagen geprüft. Trotz Ihrer unbestrittenen Qualifikation erfüllen Sie das gesuchte Profil nicht in allen wesentlichen Punkten, sodass wir Ihnen leider eine abschlägige Mitteilung machen müssen.
Gerne werden wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen, sollten wir erneut mit einer Aufgabe betraut werden, die für Sie von Interesse sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Raimund Steiner
Egon Zehnder
Ges.m.b.H
Tuchlauben 7A
Vienna 1010
Austria
T: +43 1 531 72 15
F: +43 1 531 72 40
M: +43 664 193 40 02
raimund.steiner@egonzehnder.com
www.egonzehnder.com
Verräterisch ist vor allem die Passage:
"Gemeinsam mit unserem Auftraggeber wurden Ihre Unterlagen geprüft."
Das kann ja nur heißen, dass Eberle und Wallnöfer den Bewerber ausgeschieden haben.
|
|
Auf diesen Beitrag antworten
|
| |