spacer
home
kontakt

akut | tagebuch | forum | archiv | kontakt
 



 
 
 Auf diesen Beitrag antworten  |  Neues Thema beginnen  |  Übersicht  |  Im Forum suchen 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: nord 
Datum:   08-09-17 09:27

Das mit dem Einflussnehmen ist aber auch bei uns so!
Zuallererst, ich bin Wacker-Fan durch und durch, früher Nord, heute da älter doch lieber sitzen ;-))

War letztes Wochenede, da gerade in der Stadt, auf einen Spiel der Wacker Juniors in der Reichenau. War ein offenens Spiel, die Juniors gewannen 3:2.

Was mich sehr nachdenklich stimmt war die Schiedsrichterleistung, die leider nicht anders zu erklären ist wie: hat da jemand reingefunkt? Angerufen? Müssen die Juniors bevorteilt werden? So katastrophal falsch kann kein Schiedsrichter unabsichtlich pfeifen. Hat das unser Wacker nötig? Kopfschütteln bei den anderen Wacker-Fans in der Reichenau. Fragende Gesichter...

Ich bin beschämt...

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Dealer 
Datum:   07-09-17 20:08

Diese Hetzkampagne des ORF auf Abesetzung von Herrn Koller und damit der Neuinstallerung der alten Mafia nimmt kein Ende mehr.
Obwohl von Seiten der Verantwortlichen im ÖFB bereits ein klarer Entscheidungstermin genannte wurde, aber ganz klar auch von Seiten von Herrn Koller mitgeteilt wird, dass man noch keine Entscheidung getroffen hat, trommelt dieser ORF im Dauerton weiter und nimmt schon eine beachtliche Sendezeit dafür in Gebrauch.
Das hat sich der Herr Koller und seine Installierer wahrlich nicht verdient - das ist nur noch zum berühmt berüchtigten "Fremdschämen"
Das erst Mal in der österreichischen Fussballära konnte man keine wirklich angebrachte Kritik anbringen, ausser dass es eben nicht gericht hatte, das Ziel wie schon so oft früher nicht zuerreichen, weil es eben auch, wenn alles bestens gemacht wird, in der Umsetzung immer in gleicher Weise zum Erfolg kommt. - So spricht man aber auch von Glück, Pech und nicht beeinflussbaren Umständen.
Dieser Herr Koller hat aber mehr als nur eine Mannschaft geformt, sondern ein langfristiges nachhaltiges Konzept gebracht, welches wenn er geht, wohl auch nicht mehr so umgesetzt wird. Auch besteht hier die Gefahr, dass hier sehr viel kaputt gehen kann, was eigentlich keiner der hinter dem österreichischen Fussball steht, wirklich wollen kann - aber...
... hier geht es nur noch um die pure Macht!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Seyffenstein 
Datum:   20-07-15 08:33

In TIROL beim Wacker Innsbruck einen Hörtnagl als GENERALMANAGER - bitte weiter bei dem Abstiegsverein Geld verbrennen - aber bitte KEINE Steuergelder!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: MC 
Datum:   19-07-15 22:55

Maradona schrieb:

> Ihr Schergelen habt`s vom Fußball gleich viel Ahnung wie a Kuh
> vom Kuchen backen! Nochmals: Geht`s watschelen!

...da kommt man vom Urlaub zurück und darf das hier lesen.
Ein Hoch auf Marcel Koller und ich freue mich schon auf die EM in Frankreich - ich werde mit Sicherheit Live vor Ort sein. Und was Dich betrifft "Maradona": Ich habe mit Sicherheit höher gespielt als Du, also geh einfach dorthin wohin auch der Kaiser zu Fuß geht Deppata.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Maradona 
Datum:   11-07-15 11:28

Ihr Schergelen habt`s vom Fußball gleich viel Ahnung wie a Kuh vom Kuchen backen! Nochmals: Geht`s watschelen!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Hmh 
Datum:   11-07-15 08:52

http://diepresse.com/home/sport/fussball/international/4754209/Herbert-Prohaska_Marcel-Koller-vermeidet-die-Verhaberung

Herbert Prohaska bedauerte seine damalige Aussagen öffentlich:
" Ich habe schon nach wenigen Tagen gemerkt, dass es ein Fehler war, sich so zu äussern" - vielleicht tut das die TT mit ihren Journailien auch noch?


Weiters antwortet Herr Prohaska auf die unten angeführte Frage:

Marcel Koller ist seit mittlerweile dreieinhalb Jahren Teamchef. Haben Sie schon einmal eine längere Unterhaltung mit ihm geführt?

"Nein. Ich glaube, das ist von ihm so gewollt. Im ÖFB fürchtet man die Verhaberung, die möchte Marcel Koller vermeiden. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass er sich nicht zu viele Freunde in ÖFB-Kreisen machen möchte. Dabei sind diese Verhaberungs-Vorwürfe in Wahrheit ja absurd. Man braucht sich nur den FC Bayern ansehen. Das ist die größte Verhaberung, die es gibt. Dort arbeiten fast ausschließlich ehemalige Bayern-Spieler – und der Klub ist der weltweit am besten geführte."

Welche Philosophie wird in den Bundesländern gelebt, welche ich Tirol? - Könnte das vielleicht ein zentraler Grund für die damalige vehemente geschlossene Ablehnung gewesen sein?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Zornkonto 
Datum:   11-07-15 07:51

Verwechselst du nicht Hubert mit Hannes W.?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: bunga&bunga 
Datum:   10-07-15 22:43

Für diesen ehemaligen Salzburger Nixfußballer der heute in der "Tiroler Wichtigzeitung" seine Absonderungen los läßt ,einen eigen Thread aufzumachen , ist einfach zuviel der Ehre....!!!



Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Pele 
Datum:   10-07-15 19:42

@"Pele"

Dieser Nick ist schon belegt.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Pele 
Datum:   10-07-15 18:38

Ich verstehe die Aufregung vom Kollegen Maradona nicht.
Herr Winklbauer wollte mit seinem Kommentar Aufsehen erregen. Das ist im auch schlussendlich gelungen. Mit ein bisschen Verspätung halt..^^

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Spaziergänger 
Datum:   10-07-15 17:47

Autor: maradona
Datum: 10-07-15 16:47


Böse Zungen würden ob dieses Postings vermeinen dass sich der User "maradona" sich auf der gleichen Koks-Ebene befindet wie der berühmte Namensgeber.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: Beckenbauer 
Datum:   10-07-15 17:10

@ Maradona: Das muss ja richtig wehtun? Sie tun mir leid!
Aber eine Bitte habe ich an Sie: Können Sie bitte dafür sorgen, dass Herr Winklbauer eine Stellungnahme zu diesem Artikel abgibt! Das wäre schön...

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: A.P 
Datum:   10-07-15 16:52

Sie haben keine Ahnung, was beim watchelen alles abgesprochen wird.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: maradona 
Datum:   10-07-15 16:47

Bauer Wilhelm und seine Schergen als Fußball-Sachverständige. Mehr braucht`s wirklich nimmer. Geht`s watschelen!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: media 
Datum:   10-07-15 16:17

was geisler und seinesgleichen zustande bringen wissen wir ja, nämlich nichts > ausser arroganz!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: eine maus namens koller und die TT
Autor: Spaziergänger 
Datum:   10-07-15 15:52

Wenn dieser Winklbauer-Erguss wenigstens ein nasser Fetzen wäre, dann könnte man ihn der ständig so "punktgenauen" "TT"-Sportredaktion samt und sonders um die Ohren hauen.
Ausser zur FC Wacker- und Schröcksnadel-Hofberichterstattung reicht nicht mal die Druckerschwärze, geschweige denn ein geistangehauchter Kommentar.

Wenn dann diese Realitätsfremde nicht einmal mehr "auf die Kuhhaut geht", dann verbiegen sich diese P.R. Lehrlinge bis zum Gehtnichtmehr, bzw. sie verwandeln sich zu dummplappernden Schwatzschwadroneuren - siehe Fussball-Live-Ticker der "TT".

Ohne diese gegenwärtigen "Sportkapazunder" zu entschuldigen, muss man aber schon der Ordnung halber festhalten, dass der Ursprung dieses "TT"-Sportdesasters die passenden "Väter" hatte: von der Promille-Legende Toni Thiel über den sportunkundigen Reinhard Schlagin bis zum "Tauzieher" Peter Nindler - allesamt faktenunkundige "Polterer" und "Botschafter" der sogenannten "Weltsportnation Tirol", eben angesiedelt zwischen Pettneu und Waidring bzw. Schmirn und Steinberg am Rofan.

Ganz gefährlich wird's bei der Wahrnehmung von Sportereignissen jeglicher Art. Wenn nur ein Hauch von "irgendwas Tirolerischen" gegeben ist, und sei es nur, dass einer der Sportler oder Funktionäre von solchen Veranstaltungen irgendwann einmal einen Tiroler Speckknödel gegessen habe, dann gibt's "große Lettern" und ausgiebige "Hintergrundinformation". Aber wehe der "Tirolbezug" ist nicht gegeben! Da muss sich dann selbst ein WM-Finale hinter den "TT"-Fussballzwergencup hintanstellen.

Soviel fürs Erste zur "Qualität" der "TT"-Sportredaktion und ihren "Handlangern".

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: eine maus namens koller und die TT
Autor: Hmh 
Datum:   10-07-15 15:32

http://tirol.orf.at/radio/stories/2504175/

Auch der ORF lies es uns über unseren berühmten Tiroler Fussballpräsidenten damals bereits wissen:
TROTZDEM hat dieser wie er sagte, aus Loylitätsgründen für Koller abgestimmt:

Zitat:

"Ja aus Gründen der Loyalität

Mitglied im Direktorium ist auch der Präsident des Tiroler Fußballverbandes, Josef Geisler. Bei der Sitzung am Dienstag war er aber nicht dabei: „Und ich bin froh darüber, denn es handelt sich um eine reine Veranstaltung zum Abnicken.“

Dass der Name des Neo-Teamchefs schon am Vorabend der offiziellen Bekanntgabe publik wurde, ärgert den Vertreter des Westens ebenso. Auch mit der Bestellung Kollers scheint er nicht wirklich glücklich zu sein. Gegenüber tirol.ORF.at betont Geisler: „Der ÖFB-Präsident hat ein Vorschlagsrecht. Aus Loyalitätsgründen habe ich als Vertreter des Westens für den Vorschlag Leo Windtners gestimmt.“

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: eine maus namens koller und die TT
Autor: korinthenkacker 
Datum:   10-07-15 14:14

und dieser herr Winklbauer entblödet sich auch nicht, stets aufs neue darauf hinzuweisen, dass der erfolg der nationalmannschafft im grunde dem segensreichen wirken des großen Didi Constantini zu verdanken ist.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 "Eine Maus namens Koller" und die TT
Autor: der unmündige bürger 
Datum:   10-07-15 13:35

danke für dieses erinnerungsstück der kompetenten "TT"-sportberichterstattung!

wenn's um mehr geht als um die angabe von ergebnissen, dann wird's dünn im sportteil der "TT".

unvergessen die huldvollen artikel des Nindler damals in der zeit vor dem FC-Tirol-Bankrott mit der beschreibung der gesicherten finanzen unter Kerscher und Hochstaffl. bis zum schluss glaubte nur Nindler an die zukunft des vereins.

und vorher mit dem finanzjongleur Klaus Mair, der deshalb gewählt wurde, weil er das monetäre perpetuum mobile erfunden hat. und auch dieser bekam die uneingeschränkte unterstützung der "TT".

also was soll da ein schweizer, den der lokalredakteur nicht kennt, der nicht Jara heißt oder Constantini?

u.b.

Auf diesen Beitrag antworten
 Antworten einblenden   Nächster  |  Vorhergehender 


 
 Auf diesen Beitrag antworten
 Ihr Name (freiwillig):
 Ihre E-Mail-Adresse (freiwillig):
 Betreff:
   

phorum.org