spacer
home
kontakt

akut | tagebuch | forum | archiv | kontakt
 



 
 
 Auf diesen Beitrag antworten  |  Neues Thema beginnen  |  Übersicht  |  Im Forum suchen 
 nWbciHfQUHACEXI
Autor: Shuhei 
Datum:   21-10-12 17:58

Ich hatte auf der CeBIT auch mit den Jungs von A.C.Ryan gesprochen. Hatten nen ziemlich coolen Stand. Hab dann erstmal ne Dose Energy Drink abgestaubt. Der Live Hub hat zum Glück auch 3 Chinchstecker, auch wenn ich das Teil sowieso via HDMI anschließe. Was mir in deinem Beitrag aufgefallen ist, der A.C.Ryan scheint einer der einzigen zu sein, die an Kabeln mehr als das Netzteil mitliefern, das ist doch mal positiv!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Brigitte 
Datum:   13-05-11 13:15

Noch ein interessanter Aspekt zum Thema Kraftwerke - am Sonntag war um 19 Uhr in BR 3 "Unter unserem Himmel" wieder was ganz Interessantes drin zum Thema Fisch in unseren staudammveredelten Gewässern und den bösen Fischräubern Kormoran und Reiher. Dank der vielen Staustufen gibt es immer weniger Fische aus natürlicher Population - vor allem auch, wie viele Fische in den Turbinen zermahlen und zerfetzt werden. Die künstlich hochgepäppelten Einsatzfische sind eine leichte Beute für die Vögel, weil sie aufgrund ihrer Fütterung immer an der Oberfläche rumschwimmen und auch, daß diejenigen, welche die Turbine halbwegs heil überstanden haben, danach logischerweise betäubt sind und auch eine schnelle Nahrung für die intelligenten Vögel darstellen.

Schaut's Euch selber an, es ist noch ein Mosaiksteinchen zum Thema "saubere Wasserkraft"!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Isarboy 
Datum:   12-05-11 17:37

wo schwarze sind, wird verscherbelt und naturgut dem erdboden gleichgemacht. im gleichen atemzug lechzen sie nach sommertouristen. - verstehe einer die schrägen naturschänder! wo sollen sie eine intakte natur herzaubern, wenn sie alles niederschmettern!!

wasserkraft und atomstrom funktioniert prächtig. alles lüge - alles schall und rauch.http://www.youtube.com/watch?v=xGtvhDMu0Ck

jagt diese schreckgespenster von ihren platz! wählt sie ab! nur dann ist tirol noch zu retten! - oder kann hier einer von beton fressen?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Calus 
Datum:   05-09-09 07:51

Offensichtlich - wie in all diesen Fällen, wollen jedoch die Matreier so eine Pfeife wie Köll als Bürgermeister. Deshalb gilt halt immer wieder: jedes Dorf hat den Bürgermeister den es verdient.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: iseltaler 
Datum:   04-09-09 21:47

der andreas köll hat den platter und steixner eingekocht und ihnen erzählt, dass die gemeindeschulden in matrei nur mit einem kraftwerk getilgt werden können. Auch die gemeinderatswahlen stehen vor der tür - da muss wohl platz sein für wünsche an den weihnachtsmann wallnöfer.
in osttirol weiß man mehr und schreibt auch darüber: http://www.wasser-osttirol.at/netzwerk.php?Sel=1170.
wär ja schlimm für die övp, wenn ihr bezirksparteiobmann, nun bald auch öaab-landesobmann, landtagsabgeordneter und bürgermeister köll abdanken müsste und seine finger nicht mehr überall drin haben könnte.
für osttirol wär es allerdings gut!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Politikerdiktatur
Autor: Lydia 
Datum:   04-09-09 19:26

Was die Bevölkerung will, fragt niemand. Es geht nur um das Durchsetzen von Interessen, um Macht und Geld; und das die Politiker ihr Gesicht wahren können ... Warum ist der Mensch, der in den Tälern lebt nichts wert? Immer entscheidet die Zentrale darüber, was für die Menschen auf dem Lande gut ist. Am Beispiel der Kraftwerkspläne sieht man das besonders deutlich. Dieses ganze Vorgehen ist ja einer demokratischen Gesellschaft unwürdig! Das ist ja eine Diktatur von wenigen Herren wie Wallnöfer, Platter, Steixner.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Innenminister als Landeshauptmann
Autor: Werner 
Datum:   04-09-09 13:07

Hier wird "Platter 2.0" wahr.
Merkt denn niemand, dass man mit solchen Maßnahmen (siehe Beispiel Tiwag) nur das Vertrauen im Betrieb total zerstört. Dass der mit der Ausmittlung angerichtete Schaden auf jeden Fall um ein Vielfaches höher sein wird als der eventuelle Nutzen? Warum schreiot den keiner "STOPP"?
Warum führt sich die Energieabteilung des ATL als Außenstelle der Tiwag auf, statt der Misswirtschaft im Reich Bruno Wallnöfners den Kampf anzusagen, öffentlich und mit deutlichen Worten?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Computer filzen
Autor: Calus 
Datum:   04-09-09 10:07

Wenn man sich die Eigendynamik anschaut, die diese LANDHAUS-TIWAG-ÖVP-SAUEREI genommen hat, dann kann man folgendes feststellen: Wie immer, wenn etwas an die Öffentlichkeit dringt, ist der Teufel los. Ohne Rücksicht auf gültiges Recht ( Datenschutz etc ) wird nicht überlegt, ob man etwas zum besseren wenden könnte, nein, sie suchen nur die undichte Stelle.
Soweit zum Demokratieverständnis in diesem Land, respektive der sogenannten staatstragenden Partei ÖVP!!.
UND WIE IMMER SCHAUEN DIE ROTEN MINISTRANTEN NUR ZU!!!
Sonst reißt der Pechlaner oder der Reheis zu jedem passenden oder unpassenden Theme die Gosch'n auf. Aber immer wenn es um das Wensentliche in diesem Land geht, dann halten sie die Gosch'n!
Mittlerweile widern mich die Roten Stiefellecker um Gschwendtner fast noch mehr an als der Kuhschwanz-Toni und seine ÖVP Haberer.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Computer filzen
Autor: strader wald 
Datum:   03-09-09 21:35

An Ex-Bullen, vom Wiener Parkett wegen Ahnungslosigkeit abgezogen, an der Landesspitze zu sehen, schmerzt. 'S Raucherl, der Oberstratege, auch. Welche Büschl hobt's anlässlich der St.-Landtagswahlen in der Altstadt verteilt? Maggi-Kraut?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Computer filzen
Autor: Ilsebill 
Datum:   03-09-09 20:39

Was müssen sich langjährige ehrenhafte MitarbeiterInnen des Landes gefallen lassen, dass ihr E-Mail-Verkehr durchkämmt wird, nur weil ein Positionspapier - das keiner in der Abteilung bestreitet - in der Öffentlichkeit auftaucht.
Hier wird in Grundrechte eingegriffen, weil es einem Hofrat nicht passt, das seine Überlegungen publik geworden sind.
Rechtstaat, wohin gehst du?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Computer filzen
Autor: strader wald 
Datum:   03-09-09 20:33

Wenn uns die eignen Leit noch Strich und Fodn verkaffn, worauf soll ma dann no bauen? Auf politische Hurenböck - egal, welcher Grundfarb - könn ma verzichten. Sie, Herr Landeshauptmann, wie lang issses her, dass Sie 's Gfühl ghobt hobn, was Ehrhaftes gleistet z' hobn?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Computer filzen
Autor: - - - 
Datum:   03-09-09 11:47

Wenn das wahr ist dann ist das ein Riesen Skandal - - - Das ist ja wie in der DDR ! (Nur die Landschaft ist bei uns noch schöner.)
Müssen sich Landesbedienstete alles gefallen lassen?
Wer ist für diese Überwachungsaktion verantwortlich? Der Landesamtsdirektor? Oder letztlich gar der Landeshauptmann?
Vor allem ist das als generelle Einschüchterungsaktion für die gesamte Beamtenschaft zu sehen. Mir graut.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Vacanze
Autor: Bruno 
Datum:   03-09-09 10:03

Saluti di Adria!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: ???
Autor: fiskus 
Datum:   03-09-09 08:45

die nächste runde im landhaus: alle computer werden durchstöbert auf e-mails an markus wilhelm... sicher mit zustimmung des betriebsrates! wie immer ist der, der die presse informiert "schuld" und nicht derjenige, der den schlamassel verursacht.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 ???
Autor: Schober 
Datum:   03-09-09 07:50

Wenn ich die Kritik der Landhaus-Gstudierten richtig verstehe, wollen die ja unbedingt mehr aus dem Tauernbach herausholen - das h. unbedingt einen Speicher. Dann sind wir wieder beim Raneburgprojekt oder gar beim Dorfertalprojekt von damals.
Da würde ja der Teufel durch den Belzebub ersetzt.
Warum kann man den Tauernbach nicht einfach in Ruhe lassen? Können sich die gescheiten Herrn Politiker und Beamten in Innsbruck nicht mit etwas anderen beschäftigen!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: tiwag-chefs
Autor: XXX 
Datum:   02-09-09 19:46

Lieber Markus W.!
Da hast du aber einen Riesenwirbel ausgelöst: Wallnöfer hängt in seinem Urlaubsort nur noch an der Strippe - x-Ferngespräche nach Tirol. Die ganze Erholung ist futsch. Gratuliere!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 tiwag-chefs
Autor: burkhart 
Datum:   02-09-09 17:59

wallnöfer fährt doch seit jahren den karren gewohnheitsmäßig an die wand:
börsenzocken, cbl, tiwag-italia, kohlekraftwerke usw.
mitschuldig macht sich da jeder politiker, der DAS ALLES SIEHT und nichts tut. ich habe keine reaktion auf das tauernbach-desaster von einer politischen partei gehört oder gesehen.

ich finde das alles nicht mehr lustig, es geht um den wertvollsten betrieb des landes, der da mit fleiß zugrundegerichtet wird. nicht von uns mitarbeitern, sondern von angeblichen den top-leuten.

im interesse einer konkurrenzfähigen tiwag kann es nur eine forderung geben. die nach ganz rascher ablöse der beiden totalversager wallnöfer und fraidl.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 TIWAG und Land Tirol
Autor: Vifzak 
Datum:   02-09-09 17:04

Da weiß wohl die linke Hand nicht, was die rechte tut.
Die TIWAG ist zu hundert Prtozent im Besitz des Landes und darf trotzdem nicht erfahren, was man dort über ihre (absurden) Projekte denkt. Was sind denn das für Zustände im Ámt der Tiroler Landesregierung.

Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar. (Ingeborg Bachmann)
Ist echt keiner Manns genug in der Herrengasse, dem TIWAG-Vorstand zu sagen, was dieser für einen Scheiß baut die ganze Zeit?

Bezeichnend auch, dass sich m.W. Bruno Wallnöfer nicht zu Wort meldet in der Sache. Scheint so, als ob er schon fix mit seiner baldigen Ablöse rechnen würde.

Salü!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Zustimmung
Autor: S.U. 
Datum:   02-09-09 13:14

Lienzna schrieb:

> Kölls Sommerkraftwerk würde dann Strom liefern, wenn auch in
> Tirol das Wasser andernorts ungenutzt übers Wehr fließt, weil
> europaweit kein Bedarf vorhanden und kein Preis zu erzielen
> ist.
> Da geht's doch für die Tiwag partout nur mehr darum zu zeigen,
> dass man halt doch in der Lage ist Kraftwerke zu bauen. Die
> Sinnhaftigkeit darf da auf der Strecke bleiben. Wahrscheinlich
> will Wallnöfer halt noch seinen bereits sehr wackelnde Kopf
> retten.


... und den von Köll ...



Auf diesen Beitrag antworten
 
 Zustimmung
Autor: Lienzna 
Datum:   02-09-09 12:54

Kölls Sommerkraftwerk würde dann Strom liefern, wenn auch in Tirol das Wasser andernorts ungenutzt übers Wehr fließt, weil europaweit kein Bedarf vorhanden und kein Preis zu erzielen ist.
Da geht's doch für die Tiwag partout nur mehr darum zu zeigen, dass man halt doch in der Lage ist Kraftwerke zu bauen. Die Sinnhaftigkeit darf da auf der Strecke bleiben. Wahrscheinlich will Wallnöfer halt noch seinen bereits sehr wackelnde Kopf retten.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: H.P. 
Datum:   02-09-09 11:56

Osttirol hat ein riesiges Wasserkraftpotenzial.
(Nicht, dass ich für dessen totale Ausnutzung wäre.)
Ein Schnaggele-Werkl, wie jetzt von der großen Energie-Koriphäe Wallnöfer, geplant, würde für alle Zeiten jeden klügeren Ausbau in der Tauernregion verunmöglichen. Daher verstehe ich als Klein-KW-Betreiber die Bedenken der Wasserwirtschaftler sehr gut. Nur sollten sie halt auch zu ihren Ansichten stehen, wenn sie publik werden!
Es ist dem DI Hubert Steiner in dieser Sache gelungen, sich noch lächerlicher zu machen als Bruno Wallnöfer.
Und das heißt bei Gott etwas ...

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Klaus 
Datum:   02-09-09 11:17

Gratulation an MW

Das war wieder mal ein "B(P)ig Point"

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: k ö s t l i c h
Autor: Hansi 
Datum:   02-09-09 10:18

Ja, die Gesichter im Landhaus und in der Wallnöfer AG hätte ich gerne gesehen!

Jetzt geht das zwar schon wieder los, dass seitens des Landes geleugnet wird, dass so eine Studie vorhanden ist,
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Markus sich den Gutachtentext aus den Fingern gesaugt hat,
und auch nicht, dass er sich zwecks Beschaffung dessen strafbar machen würde

Das hat schon alles seine Richtigkeit, was der Markus macht!

LG
Hansi

Auf diesen Beitrag antworten
 
 k ö s t l i c h
Autor: Frix 
Datum:   02-09-09 09:28

K ö s t l i c h - der Hofrat Steiner in der "Kleinen": Es gibt kein Dokument. Der Wilhelm hat es illegal beschafft.
Ja, was denn nun von beiden? Gibt es diese Stellungnahme oder nicht???
Etwas Katzbuckeligeres als einen pragmatisierten, unkündbaren Landesbeamten scheint es auf dieser weiten Welt nicht zu geben.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 REAKTIONEN
Autor: webmaster 
Datum:   02-09-09 08:36

Die Osttiroler Medien melden heftige Reaktionen auf die Veröffentlichung des Positionspapiers.
Die Zeitungsberichte finden sich im Anhang des Artikels auf dieser Webseite.

Webmaster

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Landhausplatz 
Datum:   02-09-09 07:54

Da haben sich aber viele gefreut gerstern in der Hütte. So kann es wohl nicht sein, dass einem hoch verschuldeten Bürgermeister auf diese Weise aus der Patsche geholfen werden muss. Jedenfalls bringt niemand hier Verständnis dafür auf.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Calus 
Datum:   02-09-09 04:41

Genau so is es. Wie sagt der Volksmund denn so zutreffend: Wie der Herr so Gscherr!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: strader wald 
Datum:   01-09-09 23:22

Kratzfußkommentar: Als ob nicht alle wüssten, wie gefinkelt der Hase, selbst im Allerheiligsten, liefe. Warum hat man sich so eine hinterwäldlerisch-smarte Partie noch aufgeladen lassen? Wir sind doof. Skilehrer, Marketenderinnen und HauptschullehrerInnen bitte vortreten.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: carlito 
Datum:   01-09-09 14:49

@ calus
Fällt da nicht bei genauerer Betrachtung des verlegenen Handteller-Kratzer's eine Parallele auf? Ich denk da an den Rauch, den Telefon-Chipkarten-Switak, den ..... den .... und auch den!
Das ist einfach der Freundeskreis des Buchdruckers aus Zams.
Aber: ... vielleicht darwischt den doch noch der lausige Grün-Pilz?
Ich würd's hoffen!

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: ch. 
Datum:   01-09-09 14:19

platter + koell machen druck auf wallnoefe; und der in seiner not stellt ein sinnlos-projekt vor ('vergeudung von ressourcen"). daraufhin hauen ihm die ingenieure in der herrengasse das hackl ins kreuz.
das nenn ich brutalitaet.
ich hab es so kommen sehen, dass wallnoefer scheitern muss. es tut selten gut, einen parteifuzzi an die spitze eines wirtschaftsunternehmens zu stellen. im grunde hat all diese dinge herwig van staa zu verantworten.

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: eins 
Datum:   01-09-09 12:30

@Techniker

die TIWAG hat's, ansonsten gibt's doch Zahler im Land ...
von wegen: Deine angegebenen Mio-Zahlung ging nur und ausschliesslich an sog. Sachverständige/Begutachter

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Techniker 
Datum:   01-09-09 09:09

Wieviele Millionen Euro hat die TIWAG inzwischen mit ihren gescheiterten Planungen (Kühtai, Kaunertal usw.) verpulvert?
Ich denke, dass dreissig Millionen Euro ca. hinkommen könnten.
Weiss jemand genaueres?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Re: Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Osttiroler 
Datum:   01-09-09 08:12

Bitte wie soll Andreas Köll die Gemeinderatswahl bestehen wenn kein Geld von der Tiwag kommt?
Die Millionen für das Verschachern des Tauernbaches sind doch fix eingeplant.
Hätten die Experten des Landes mit ihrem "AUS" nicht wenigstens bis nach der Wahl warten können?

Auf diesen Beitrag antworten
 
 Gescheiterte Kraftwerkspläne
Autor: Calus 
Datum:   01-09-09 06:26

wenn ich mir das Foto des Beitrages anschaue, da fällt mir besonders der Köll auf. Ein ÖVP Parteihengst der übelsten Sorte. Rücksichtslos um vielleicht doch noch Karriere als Landesrat zu machen. Ich werde mein lebtag nicht verstehen, was einen normal denken Mensch dazu veranlasst, solche Typen zu wählen. Das gleich gilt aber natürlich für Gschwendtner und all die anderen roten Sesselkleber.
Zur Kraftwerksdiskussion fällt mir nur noch ein, ich wiederhole mich, dank Wallnöfer hat es das Land Tirol geschafft, einen durchaus notwendigen, sinnvollen Ausbau der Wasserkraft in Gegenteil zu verkehren. Das "Volk" hat nur noch das Gefühl, sie lügen, betrügen und tricksen. Deshalb bleiben auch vielleicht sinnvolle Projekte auf der Strecke. Und das alles, ich wiederhole mich wieder, dank solcher Kapazunder wie Steixner, Köll, van Staa und wie sie alle heißen mögen. Das ist der eigentliche Schaden, den sie in diesem Land angerichtet haben.
Solange Tirol in Geiselhaft der Bauern und sonstiger mafiöser Vereinigungen bleibt, wird sich dieser Vertrauensverlust nicht mehr beheben lassen.
Und dann wundert man sich, wenn selbst solche Parteien wie die FPÖ salonfähig werden.

Auf diesen Beitrag antworten
 Antworten einblenden   Nächster  |  Vorhergehender 


 
 Auf diesen Beitrag antworten
 Ihr Name (freiwillig):
 Ihre E-Mail-Adresse (freiwillig):
 Betreff:
   

phorum.org